Das Alte – leicht gesagt. Bibel in Leichter Sprache

Wenn es um Texte geht, ist Partizipation eine Frage der Sprache. Das gilt auch für Heilige Texte. Im Stuttgarter Bibelwerk entstehen deswegen barrierefreie Bibelübersetzungen. Lara […] Der Beitrag Das Alte – leicht gesagt. Bibel in Leichter Sprache erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Das Alte – leicht gesagt. Bibel in Leichter …

Beitrag aufrufen

Wie eine Kirchengemeinde in Fulda gegen den Trend gewachsen ist

Wahrend die Austrittszahlen in den evangelischen Landeskirchen flächendeckend auf einem hohen Niveau liegen, verzeichnete die Evangelische Kreuzkirche in Fulda seit Jahren einen Mitgliederanstieg. Dies berichtet die Hessenschau. Aus Platzmangel leistete sich die Gemeinde 2013 sogar einen Anbau, weil die Kirche bei Gottesdiensten an Feiertagen „aus allen Nähten platzte.“ Dies geschah …

Beitrag aufrufen

Söding: „Synode ist ein großer Aufbruch der Kirche“

Der deutsche Theologe Thomas Söding lobt die römische Weltbischofssynode: „Es ist unglaublich wichtig, dass sich die katholische Kirche weltweit auf dieses Synodenprojekt eingelassen hat. Das war an der Zeit!“ Das sagte Söding, der als Experte und Moderator am Synodentreffen im Vatikan teilnimmt, am Montag in einem Interview mit Radio Vatikan. …

Beitrag aufrufen

Christliche Beziehungsethik – notwendige Reform katholischer Sexualmoral

Martin M. Lintner (Brixen) ist derzeit einer der bekanntesten Vertreter der Moraltheologie, nicht zuletzt aufgrund von Lehr-Differenzen mit Rom. Angelika Walser (Salzburg) rezensiert sein neuestes […] Der Beitrag Christliche Beziehungsethik – notwendige Reform katholischer Sexualmoral erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Christliche Beziehungsethik – notwendige Reform katholischer Sexualmoral URL: https://www.feinschwarz.net/christliche-beziehungsethik-lintner/ Source: …

Beitrag aufrufen

“Man hat sich nicht mehr viel zu sagen” / Kirchenrechtler sieht Scheidung von Staat und Kirche nahen

Beziehungsstatus? Kompliziert. Glaubt man dem Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller, leben Staat und Kirchen in Deutschland wie ein altes Ehepaar zusammen. Abnutzungserscheinungen, zunehmende Entfremdung: “Man hat sich nicht mehr viel zu sagen, aber man lebt angenehm nebeneinander her”, schreibt der Professor für katholisches Kirchenrecht an der Uni Münster in seinem am …

Beitrag aufrufen

Würzburger Bischof: Auch mit AfD reden

Der Würzburger Bischof Franz Jung hat sich für einen differenzierten Umgang mit der AfD ausgesprochen. Man müsse mit allen demokratisch gewählten Parteien reden, aber im Diskurs zugleich rote Linien markieren. Dies sagte Jung am Wochenende bei der Herbstvollversammlung des Diözesanrats in Würzburg, wie aus einer Pressemitteilung seiner Diözese vom Sonntag …

Beitrag aufrufen

Synode: Tradition ist nichts Statisches

Die erste Phase der Weltbischofssynode zur Synodalität geht in die letzte Runde: An diesem Montag wollen die Delegierten in der Synodenaula über einen gemeinsamen „Brief“ an das Volk Gottes abstimmen, der in Kürze veröffentlicht werden soll. In seiner Einführung in die Arbeiten wies der australische Theologe Ormond Rush mit einem …

Beitrag aufrufen