Kollaborative Onlinearbeit

Kollaboration ist gleichberechtigte, prozess- und ergebnisoffene Zusammenarbeit. Google-Dokumente ermöglichen sie mit geringem Aufwand. Praxisbeispiele verschiedener Dokumententypen illustrieren den Wert dieser Werkzeuge mit Blick auf Sicherung, Lernproduktorientierung und Kommunikationskompetenz. Hier – als Relikt aus Zeiten meiner Ausbildungstätigkeit – ein Handout, dieses großartige Werkzeug einmal selbst zu erproben – dazu gesellen sich …

Beitrag aufrufen

OneNote

OneNote ist die eierlegende Wollmilchsau der digitalen Werkzeug-Welt: Inhalte aller Art sammeln, übersichtlich sortieren, kombinieren, überarbeiten und teilen, dies alles allein oder gemeinsam – das ist das Potenzial dieses für Lehr- und Lernprozesse hilfreichen Werkzeugs, das gleichzeitig IWB und Dokumentenkamera ersetzen kann. Hier – als Relikt aus Zeiten meiner Ausbildungstätigkeit …

Beitrag aufrufen

Von der Verletzlichkeit

Einmal mehr eine wunderbare Empfehlung der Vimeo-Redaktion: “The Stained Club” zieht die Betrachtenden trotz seines leicht wirkenden Einstiegs schnell in die Abgründe menschlicher Verletzlichkeit, gewährt am Ende aber doch auch einen Funken Hoffnung. Der Clip eignet sich insbesondere für einen Religionsunterricht, in dem existenzielle Bedrängnisse Raum gewinnen dürfen, evtl. durch …

Beitrag aufrufen

Timeline

Schon seit Jahren setze ich im Unterricht und in der Lehrkraft-Ausbildung gerne Google-Dokumente ein, welche kollaborative Onlinearbeit ermöglichen sofern deren Zugriffsrechte entsprechend geschaltet sind. Jüngstes Beispiel aus dem Englischunterricht: Arbeitsteilige Erstellung einer Timeline zu den Anfängen Amerikas in einer 9. Klasse (Klick auf die Grafik öffnet die Timeline in ganzer …

Beitrag aufrufen