Copilot & ChatGPT : KI plappert falsche Infos zu Biden-Trump-Duell nach

Die von Microsoft und OpenAI betriebenen KI-Assistenten Copilot und Chat­GPT haben offenbar im Zuge des gestern Abend durchgeführten ersten TV-Duells im Vorfeld der Wahl des US-Präsidenten von konserva­tiven Quellen gestreute Fehlinformationen als Fakten "nachgeplappert".

NBC News ließ KI diverse Fragen beantworten

Laut einem Bericht des US-Nachrichtenportals NBC News lieferten sowohl ChatGPT als auch Copilot für einen begrenzten Zeitraum auf die Frage, ob es eine Verzögerung bei der Übertragung der vom US-Fernsehsender veranstalteten TV-Debatte zwischen dem amtierenden US-Präsidenten Joe Biden aus der Demokratischen Partei und dem Ex-Präsidenten und Kandidaten der Republikaner Donald Trump, Falschinformationen.

NBC hatte mit einer Reihe von Anfragen bei ChatGPT von OpenAI, Microsoft Copilot, Meta AI, Google Gemini und Grok von X/Twitter versucht, zu überprüfen, ob die auf Basis von Künstlicher Intelligenz arbeitenden Dienste eventuell Falschinformationen zu der TV-Debatte verbreiteten. Bei Copilot und ChatGPT lieferte die KI tatsächlich falsche Angaben.

Copilot verwies auf konservativen Lügner als Quelle

Ja, es werde eine 1-2 Minuten lange Verzögerung bei der Ausstrahlung der CNN-Debatte geben, hieß es da. Der Sender plane eine solche Verzögerung, um die Möglichkeit zu haben, Teil der Sendung im Zuge der Ausstrahlung zu bearbeiten, so Copilot weiter. Als Beleg für diese Aussage verwies Copilot auf eine Website des früheren Fernsehmoderators Lou Dobbs, der entsprechende Behauptungen verbreitet hatte. Dobbs war einst beim rechtslastigen Sender Fox News als Moderator tätig und fällt immer wieder mit zweifelhaften Äußerungen auf.

Bei OpenAIs ChatGPT wurde im Grunde eine gleichlautende Antwort geliefert, wobei der Dienst auf andere Quellen verwies, die keinerlei entsprechende Angaben enthielten. Microsoft hat auf Anfragen der US-Medien zu dem Thema bisher keine Stellung bezogen. Von OpenAI hieß es immerhin, dass man den Fehler mittlerweile behoben habe.

Bei Meta AI und Grok wurden jeweils korrekte Antworten ausgegeben, während Google Gemini jede Antwort verweigerte, wohl weil der Dienst keine tiefergehenden politischen Themen beantworten soll. Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl gibt es zahlreiche Bedenken darüber, dass KI-Systeme die Wähler beeinflussen könnten. In den USA rufen verschiedene Quellen deshalb immer wieder dazu auf, dass die Menschen die KI-Dienste nicht als Nachrichtenquelle nutzen sollten.

Zusammenfassung

  • KI-Assistenten Copilot und ChatGPT verbreiteten Fehlinformationen zur TV-Debatte
  • NBC News testete mehrere KI-Dienste auf die Verbreitung von Falschinformationen
  • Copilot und ChatGPT gaben falsche Angaben zur Verzögerung der Debattenübertragung
  • Copilot bezog sich auf eine Website des umstrittenen Moderators Lou Dobbs
  • ChatGPT lieferte ähnliche Fehlinformationen, verwies jedoch auf andere Quellen
  • Meta AI und Grok gaben korrekte Antworten, Google Gemini verweigerte die Antwort
  • Bedenken bestehen, dass KI-Systeme Wähler im Vorfeld der US-Wahl beeinflussen könnten

Siehe auch:


Title: Copilot & ChatGPT : KI plappert falsche Infos zu Biden-Trump-Duell nach
URL: https://winfuture.de/news,143654.html
Source: WinFuture News
Source URL: https://winfuture.de/
Date: June 28, 2024 at 06:57PM
Feedly Board(s): Technologie