"Unsere Aufgabe besteht nicht in der Begleitung sterbender Gemeinden", sagte der neugewählte Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland nach seinem Wort nach der Wahl. Unter drei zur Wahl angetretenen Bewerbern haben die Delegierten am 13. Februar im Rahmen der methodistischen Zentralkonferenz, die in Würzburg-Himmelspforten stattfand, den Zwickauer Superintendent Werner Philipp gewählt.
Berechtigt zur Wahl war die gleiche Anzahl von ordinierten Pastoren und Pastorinnen sowie Laiendeligierte, die von den drei ständigen Konferenzen entsandt wurden. Die Wahl fand unter der Leitung von Bischof Mande Myombo statt, der im Kongo die Nordregion beaufsichtigt.
Philipp löst demnächst seinen Vorgänger Harald Rückert ab, weil dessen Dienstzeit nach der kirchlichen Ordnung in diesem Jahr endet.
Aufgewachsen in der DDR
Werner Philipp ist am 21. August 1967 im sächsischen Erlabrunn (Erzgebirge) geboren. Da ihm in der damaligen DDR das Abitur zu machen aus politischen Gründen verwehrt war, besuchte er eine allgemeine zehnklassige polytechnische Oberschule. Daran schloss er eine Ausbildung als "Facharbeiter für Dachdeckung" an.
Der Entschluss, sich dem pastoralen Dienst zu widmen, führte ihn nach einem Gemeindepraktikum von 1987 bis 1992 ins theologische Studium; zuerst in der DDR nach Bad Klosterlausnitz und später auf die jetzige Theologische Hochschule der methodistischen Kirche in Reutlingen.
Nach einigen Jahren schloss er an einer akademischen theologischen Ausbildungsstätte seiner Kirche in den USA eine Dissertation mit dem ‚Doctor of Ministry‘ (D. Min.) ab und absolvierte weitere Fortbildungen. Nach verschiedenen Gemeindediensten nahm er zuletzt die Aufgabe eines Superintendenten wahr.
Einheit der Kirche Christi fördern
Philipp sieht von jeher die Bischöfe mit der Aufgabe betraut, die Einheit der Kirche Christi zu fördern. "Diese Einheit", sagte er, "ist eine Einheit in Vielfalt, die unsere Kirche stark und schön macht." In Zeiten vielfältiger Polarisierung in Kirche und Gesellschaft werde es weiterhin darauf ankommen, diese Einheit in Vielfalt zu suchen und zu gestalten.
Nach innen gerichtet wolle er bemüht sein, nach Strukturdebatten die Gespräche wieder vermehrt auf die Inhalte und die geistliche Dimension zu lenken. Es sei eine einfühlsamen Begleitung nötig, um "Potential zu sehen oder Anknüpfungspunkte für Neues" zu entwickeln.
Die methodistische Kirche ging im 18. Jahrhundert als Reformbewegung aus der anglikanischen Kirche in England hervor. Gründer ist der britische Geistliche John Wesley (1703-1791), der sich auch von Martin Luther und dem deutschen Pietismus anregen ließ. Der Name "Methodisten" geht zurück auf die ersten Anfänge der Bewegung in Oxford mit ihrer geregelten, "methodischen" Art der Lebensführung und war zuerst ein Spottname. Die Predigt durch Laien, Männer und damals auch schon Frauen, half bei der Ausbreitung der methodistischen Erweckung.
Verlockend fände Bischof Philipp es, noch mehr mit den Künsten und Wissenschaften in Kontakt zu kommen.
Im Netz der deutschen und europäischen Konferenzen seiner Kirche arbeitet der neugewählte Bischof teilweise schon seit Jahren in einer Anzahl von überregionalen Arbeitsgruppen mit. Insbesondere in gemeinsamen Aufgaben zwischen Europa und den USA ist er ein aktiver Gesprächspartner, der sich in verschiedene Kommissionen als Vertreter der europäischen Methodistenkirchen einbringt.
Ein Beispiel ist der "Partnerschaftsausschuss zwischen der Western Pennsylvania Conference und der Ostdeutschen Konferenz". Über seine kirchenleitende Funktion hinaus hat er bislang eine brückenbauende Aufgabe in der methodistischen Weltkirche, die in Zukunft vielleicht mehr gefordert ist, als in den vergangenen Jahrzehnten.
An der Einführung des neu gewählten Bischofs Werner Philipp haben am 16. Februar u.a. die Bischöfe Christian Alstedt (Nordeuropa, Baltikum und Ukraine), Mande Myombo (Kongo, Region Nord-Katanga), Stefan Zürcher (Mittel- und Südeuropa) und Harald Rückert (Deutschland) teilgenommen.
Title: „Einheit in Vielfalt“ fördern / Werner Philipp ist neuer Methodisten-Bischof für Deutschland
URL: https://www.domradio.de/artikel/werner-philipp-ist-neuer-methodisten-bischof-fuer-deutschland
Source: DOMRADIO.DE – Der gute Draht nach oben
Source URL: https://www.domradio.de/
Date: February 21, 2025 at 07:52AM
Feedly Board(s): Religion