Fünf Euro Bußgeld für Zuspätkommen – Nürnberger Gymnasium zieht Bilanz seiner Neuregelung

Oft stelle sich heraus, dass es bei den Schulschwänzern auch zu Hause Probleme gebe. »Wir haben viel Geduld und wollen ja, dass sie erfolgreich sind«, so Geißdörfer. Deshalb sei ihm wichtig, die Schüler zu erreichen, sodass sie für sich selbst überlegen, was ihnen im Leben wichtig ist. Bei einigen habe sich aber eine »›Hop on, hop off‹-Mentalität breitgemacht, denen müssen wir auch für ihren späteren Lebensweg aufzeigen, dass es so nicht geht.«

Elterngespräch, Laub fegen

Wie Schulen mit Zuspätkommen oder Schwänzen umgehen, ist bundesweit nicht einheitlich geregelt. Teils sind selbst die Maßnahmen an den Schulen innerhalb eines Bundeslandes unterschiedlich. Zuletzt hatte ein Brandbrief von der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin  für Aufsehen gesorgt, in dem Lehrkräfte von chaotischen Zuständen berichteten und gleichzeitig einen eher strikten pädagogischen Kurs verteidigten. Kommt ein Schüler dreimal zu spät, steht ein Elterngespräch mit der Schulleitung an, und er wird zum Frühdienst verdonnert, etwa Laub fegen auf dem Schulhof.


Title: Fünf Euro Bußgeld für Zuspätkommen – Nürnberger Gymnasium zieht Bilanz seiner Neuregelung
URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/nuernberg-fuenf-euro-bussgeld-fuer-zuspaetkommen-gymnasium-zieht-bilanz-seiner-neuregelung-a-95841743-cad3-43d0-add2-a98bba4a1aec
Source: DER SPIEGEL | Online-Nachrichten
Source URL:
Date: December 1, 2024 at 05:35PM
Feedly Board(s):