Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Wortmeldungen der Kirche in gesellschaftlichen Diskussionen gegen Kritik verteidigt.
"Wir sollen keine Parteipolitik machen. Auf der anderen Seite wird sich Kirche natürlich nie aus grundsätzlichen Fragen der Menschenwürde und sozialpolitischen Entscheidungen und auch friedensethischen Entscheidungen heraushalten können", sagte Kohlgraf dem rheinland-pfälzischen Radiosender RPR1.
Kirche kein verlängerter Arm der Parteien
Grundsätzliche ethische Positionen der Kirche seien ohnehin klar. Er versuche als Kirchenvertreter im Wahlkampf jedoch keine Aussagen zu machen, die sich parteipolitisch ausschlachten ließen.
Die Kirche sei kein verlängerter Arm der Parteien, genauso wenig wie die Parteien verlängerter Arm der Kirchen seien, so Kohlgraf weiter. Er rief dazu auf, andere Meinungen wertzuschätzen und unterschiedliche Positionen auszuhalten. Das müsse in einer Demokratie möglich sein.
Das Bistum Mainz zählt etwa 742.000 Katholiken in rund 300 Pfarreien.
Es ist 7.692 Quadratkilometer groß und erstreckt sich zu zwei Dritteln auf Hessen. Der rheinland-pfälzische Teil entspricht der Region Rheinhessen. Aus historischen Gründen gehört als Enklave auch das in Baden-Württemberg gelegene Bad Wimpfen zum Bistum.
Title: Kirche kein verlängerter Arm der Parteien / Bischof verteidigt kirchliche Wortmeldungen zu politischen Themen
URL: https://www.domradio.de/artikel/bischof-verteidigt-kirchliche-wortmeldungen-zu-politischen-themen
Source: DOMRADIO.DE – Der gute Draht nach oben
Source URL: https://www.domradio.de/
Date: February 14, 2025 at 03:47PM
Feedly Board(s): Religion