Hier aktuelle Web-Fundstücke zum Thema „Religion“ – per IFTTT übertragen aus meinem Feedly-Board.
- „Gleichberechtigtes Führungsteam“: Bistum Limburg bekommt „Bischöfliche Bevollmächtigte“Das Bistum Limburg bekommt zum 1. Februar seine erste „Bischöfliche Bevollmächtigte“. Zusammen mit Generalvikar Wolfgang Pax bildet Hildegard Wustmans ein „gleichberechtigtes Führungsteam an der Spitze des Bistums mit seinen 1.500 Mitarbeitenden“. Der Limburger Bischof Georg Bätzing begrüßte die Neuerung: „Das neue Leitungsteam vereint vielfältige berufliche Erfahrungen und Freude an der Zusammenarbeit.“… „Gleichberechtigtes Führungsteam“: Bistum Limburg bekommt „Bischöfliche Bevollmächtigte“ weiterlesen
- Schülerinnen leben mit Nonnen zusammen / Bonner Münster fördert Bildung von Mädchen mit Nairobi-PartnerschaftDOMRADIO.DE: Die Bonner Münsterpfarrei fördert eine Schwesterngemeinschaft in Nairobi, die Mädchen im Alter von elf bis fünfzehn Jahren aufnimmt. Was ist das für eine Gemeinschaft? Julian Fibig (Ansprechpartner für die Nairobi-Partnerschaft an der Bonner Münsterpfarrei): Ursprünglich ist das der "Edelvale Trust" gewesen. Das sind irische Nonnen, die in Nairobi einen Standort um… Schülerinnen leben mit Nonnen zusammen / Bonner Münster fördert Bildung von Mädchen mit Nairobi-Partnerschaft weiterlesen
- DSG-EKD-Novelle ohne ökumenischen FokusIn der aktuellen Ausgabe des Datenschutz-Beraters habe ich mir die Novelle des DSG-EKD angeschaut: »Näher an der DSGVO und spezifischer kirchlich« habe ich den Beitrag programmatisch überschrieben. Das Forum habe ich genutzt, um am Ende noch einen Schwenk auf das laufende katholische Reformprojekt zu nehmen und meine bekannte Kritik noch… DSG-EKD-Novelle ohne ökumenischen Fokus weiterlesen
- Harsche Kritik an der Kirche / Spanischer Pfarrer verweigert homosexuellem Bürgermeister KommunionIn den sozialen Netzwerken wirft Ruben Garcia dem Bistum Segovia vor, ihn wegen seiner sexuellen Orientierung auszugrenzen. So soll ihm der Pfarrer seiner Heimatgemeinde Torrecaballeros die heilige Kommunion verweigern. Auch andere Homosexuelle seien betroffen. Homosexuellen-Verbände und Garcias sozialistische Partei PSOE stellten sich medienwirksam hinter den Bürgermeister. Spaniens Gleichstellungsministerin Ana Redondo… Harsche Kritik an der Kirche / Spanischer Pfarrer verweigert homosexuellem Bürgermeister Kommunion weiterlesen
- Das größte Fest des Planeten: In Indien beginnt die Kumbh MelaAmler, Franziska http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Das größte Fest des Planeten: In Indien beginnt die Kumbh Mela URL: https://www.deutschlandfunk.de/das-groesste-fest-des-planeten-in-indien-beginnt-die-kumbh-mela-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: January 15, 2025 at 10:51AM Feedly Board(s): Religion
- Verfolgung hat deutlich zugenommen / 380 Millionen Christen werden einer Studie nach weltweit verfolgtWie das den Freikirchen nahe stehende Hilfswerk "Open Doors" am Mittwoch im hessischen Kelkheim mitteilte, waren im Zeitraum zwischen Oktober 2023 und September 2024 rund 380 Millionen Christen weltweit wegen ihres Glaubens mindestens in hohem Maße Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. Im Jahr zuvor hatte das Hilfswerk von 365 Millionen Betroffenen… Verfolgung hat deutlich zugenommen / 380 Millionen Christen werden einer Studie nach weltweit verfolgt weiterlesen
- Wenn Heilige fallen, fallen sie tief / Immer neue Vorwürfe gegen den Armenpriester Abbé Pierre werden lautMutter Teresa hat lebenslang maskiert Banken überfallen und damit Millionen erbeutet. Tatsächlich? Natürlich nicht. Aber ungefähr so hoch ist die Fallhöhe, die Abbé Pierre in den vergangenen Monaten genommen hat. Immer neue Berichte über sexuelle Verfehlungen des französischen Armenpriesters (1912-2007) türmen sich auf. Selbst im zehnten Lebensjahrzehnt soll er noch… Wenn Heilige fallen, fallen sie tief / Immer neue Vorwürfe gegen den Armenpriester Abbé Pierre werden laut weiterlesen
- Facebook-Beitrag des Bistums Aachen zu Wunder Jesu sorgt für DiskussionenEin Facebook-Beitrag des Bistums Aachen mit der Aufschrift „Meta hat den Faktencheck eingestellt, also konnte Jesus tatsächlich auf dem Wasser gehen!“ (Hervorhebung im Original) hat bei einer Reihe von Gläubigen Unverständnis hervorgerufen. „Keine Ironie angebracht hier“, schrieb ein Nutzer. „Wenn ihr tatsächlich meint, die Wunder Jesu sind nur seichte Lehrerzählungen und… Facebook-Beitrag des Bistums Aachen zu Wunder Jesu sorgt für Diskussionen weiterlesen
- Alter Mann, alte Macht: Der Papst und seine KircheSie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen – die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt… Alter Mann, alte Macht: Der Papst und seine Kirche weiterlesen
- Five things we learn about Pope Francis from his new memoirIn Pope Francis‘ autobiography Hope he reiterates themes of his papacy like hatred of war and unchecked capitalism, and a desire for the Catholic Church to be seen as a field hospital, not a fortress. (Image credit: Buda Mendes) Title: Five things we learn about Pope Francis from his new… Five things we learn about Pope Francis from his new memoir weiterlesen
- Ehrfurcht vor allem Leben: Auf den Spuren von Albert Schweitzers radikaler EthikMeier, Hildegard http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Ehrfurcht vor allem Leben: Auf den Spuren von Albert Schweitzers radikaler Ethik URL: https://www.deutschlandfunk.de/ehrfurcht-vor-allem-leben-auf-den-spuren-von-albert-schweitzers-radikaler-ethik-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: January 14, 2025 at 10:18AM Feedly Board(s): Religion
- Jetzt wird es persönlich / Papst Franziskus veröffentlicht seine AutobiografieDOMRADIO.DE: Man hat vorab gelesen, dies sei in der Geschichte die erste Autobiographie eines Papstes zu Lebzeiten. Aber gibt es nicht schon ein Buch mit autobiografischen Ausführungen von Papst Franziskus? Severina Bartonitschek (KNA-Redakteurin in Rom): Das ist die erste, die ausdrücklich als solche veröffentlicht wurde. Aber natürlich gibt es ganz… Jetzt wird es persönlich / Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie weiterlesen
- Frankreich: Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé PierreMedien berichteten am Montagabend von neun weiteren Zeugenaussagen, wonach der 2007 verstorbene Geistliche unter anderem einen Minderjährigen vergewaltigt haben soll. Abbé Pierre, 1912 geboren und 2007 verstorben, hatte 1949 die Emmaus-Gemeinschaft gegründet und war als Armenpriester bekannt. Er war eine Ikone des sozialen Engagements in Frankreich und lange Zeit der… Frankreich: Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé Pierre weiterlesen
- Pope Francis inherited box of documents from predecessor relating to scandalsPope Francis has said he inherited a “large white box” full of documents related to various scandals faced by the Catholic Church when he took over from his predecessor. The pontiff makes the revelation in his much-anticipated autobiography, Spera (Hope), which is published on Tuesday. Francis became pope in 2013… Pope Francis inherited box of documents from predecessor relating to scandals weiterlesen
- Synodalität braucht mehr als gute AbsichtenAls Leiter der Abteilung „Pastorale Entwicklung und Beratung“ im Bistum St. Gallen nimmt Dominik Michel-Loher Synodalität vor allem als ambitionierte Vision wahr. Damit sie konkret […] Der Beitrag Synodalität braucht mehr als gute Absichten erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Synodalität braucht mehr als gute Absichten URL: https://www.feinschwarz.net/synodalitaet-braucht-mehr/ Source: REL :::… Synodalität braucht mehr als gute Absichten weiterlesen
- Bischof Kohlgraf: Frieden beginnt bei der eigenen UmkehrDer Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat bei einer Veranstaltung zum Weltfriedenstag betont, dass Frieden bei der inneren Haltung jedes Einzelnen beginnt. Gemeinsam mit dem Fuldaer Bischof Michael Gerber plädierte er für mehr Empathie und Gerechtigkeit in einer Welt, die zunehmend von Konflikten und Vereinfachungen geprägt ist. Gender-Pay-Gap und Gender-Renten-Gap: Die… Bischof Kohlgraf: Frieden beginnt bei der eigenen Umkehr weiterlesen
- Krypto-Pfarrer scheffelt Millionen: Gemeinde um 6 Mio. Dollar erleichterMit Kryptowährungen wird viel Schindluder getrieben. Regelmäßig kommt es zu Betrugsfällen, bei denen Investoren um ihr Geld gebracht werden. Im Fall eines kriminellen Pfarrers passierte das jetzt sozusagen im Auftrag Gottes. Kirchenvertreter macht in Kryptowährung Die Kirche gibt sich gerne modern, um in Zeiten von Elektroautos und TikTok nicht den… Krypto-Pfarrer scheffelt Millionen: Gemeinde um 6 Mio. Dollar erleichter weiterlesen
- Papst-Autobiografie „Hoffe“ erscheint in 80 LändernAls „Reise der Hoffnung“ bezeichnet Franziskus im Rückblick sein eigenes Leben. Am Dienstag erscheint zeitgleich in 80 Ländern die Autobiografie des Papstes mit dem Titel „Spera“, übersetzt „Hoffe“. In Deutschland wird der Text beim Kösel-Verlag publiziert. Am Fest der Taufe des Herrn hat Franziskus Gläubige dazu aufgerufen, ihren Glauben in… Papst-Autobiografie „Hoffe“ erscheint in 80 Ländern weiterlesen
- „Kirchenpolitik ist nicht so sehr sein Thema“ / Welche Rolle spielt der Glaube bei Friedrich Merz?DOMRADIO.DE: An diesem Montag erscheint Ihre Biografie über Friedrich Merz. Jeder, der Kanzler oder Kanzlerin werden will, hat ein bestimmtes Image. Friedrich Merz wird oft als distanziert beschrieben. Als jemand, der als neoliberal verschrien, bei Jüngeren nicht gut ankommt. Sie haben mit ihm für Ihr Buch und bei anderer Gelegenheit persönlich… „Kirchenpolitik ist nicht so sehr sein Thema“ / Welche Rolle spielt der Glaube bei Friedrich Merz? weiterlesen
- Tu Felix Austria?! – Die #LaTdH vom 12. JanuarHerzlich Willkommen! „Wird aus diesem Lagerfeuermoment ein Erweckungserlebnis?“, habe ich in den #LaTdH vor einem Jahr angesichts des millionenfachen Protests gegen die AfD auf den Straßen des Landes gefragt, der sich im Anschluss an die „Geheimplan gegen Deutschland“-Recherche von Correctiv entfaltet hatte. Ein Jahr später und mitten im Bundestagswahlkampf können… Tu Felix Austria?! – Die #LaTdH vom 12. Januar weiterlesen
- Widerständige Frauen in der BibelSabine Bieberstein lenkt den Blick über die »positiven« Frauenfiguren der Bibel auf die unangepassten Frauen, die Gemeinden leiteten und lehrten, aber eben nicht im Einklang […] Der Beitrag Widerständige Frauen in der Bibel erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Widerständige Frauen in der Bibel URL: https://www.feinschwarz.net/widerstaendige-frauen-in-der-bibel/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source… Widerständige Frauen in der Bibel weiterlesen
- „Eindeutig“ / Kirchenrechtler sieht Pro-Präfekt der Präfektin untergeordnetEine Präfektin steht eindeutig über einem Pro-Präfekten. Das schreibt der emeritierte Würzburger Kirchenrechtler Heribert Hallermann. Es sei festzuhalten, "dass ein Pro-Präfekt weder Präfekt noch ein paritätisch mitleitender Präfekt ist; er ist vielmehr dem Präfekten untergeordnet", schreibt Hallermann am Freitag im Online-Portal der Zeitschrift "Communio". Papst Franziskus hatte am Montag die… „Eindeutig“ / Kirchenrechtler sieht Pro-Präfekt der Präfektin untergeordnet weiterlesen
- „Das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Zehn religionspädagogische Anmerkungen zur Suche nach religiöser Wahrheit und zum ToleranzgebotHorst HellerDieser Beitrag als PDFHier geht’s zum neusten Blogbeitrag Der Marmorstein ist 2000 Jahre alt. Er hat einen Durchmesser von 1,75 m und ist über eine Tonne schwer. Seit 400 Jahren befindet er sich im Portikus der römischen Kirche Santa Maria in Cosmedin nahe des Tiberufers. Bei meinem letzten Besuch… „Das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Zehn religionspädagogische Anmerkungen zur Suche nach religiöser Wahrheit und zum Toleranzgebot weiterlesen
- „Jesus ist uns nirgendwo so nahe wie in der Kommunion“ / Liturgieexperte gibt geistliche Einführung in die MesseDOMRADIO.DE: Die Eucharistiefeier geht auf das Letzte Abendmahl von Jesus Christus mit seinen Jüngern zurück. Sie trägt sehr alte Elemente in sich wie die Psalmen. Zentral ist das Glaubensgeheimnis von der Wandlung von Brot und Wein. Warum sollte man ein Glaubensgeheimnis erklären wollen? Dann ist es ja nicht mehr geheim. Prof.… „Jesus ist uns nirgendwo so nahe wie in der Kommunion“ / Liturgieexperte gibt geistliche Einführung in die Messe weiterlesen
- Gay men can train as Catholic priests but must observe celibacyGay men will be allowed to train as priests in Roman Catholic seminaries, so long as they observe celibacy, according to new guidelines announced by the Italian Bishops Conference (CIE) on Friday. The decision marks a shift from the view previously held by Pope Francis that gay men should not… Gay men can train as Catholic priests but must observe celibacy weiterlesen
- Eule-Podcast (38): Die Kirchen und der DatenschutzDer Datenschutz in der Kirche polarisiert immer wieder #digitaleKirche-Debatten: Was ist erlaubt und welche Werkzeuge und Plattformen sind problematisch? Warum haben die Kirchen überhaupt eigene Datenschutzgesetze? Kaum ein anderes #digitaleKirche-Thema regt Menschen so stark auf wie der Datenschutz. In dieser Episode des „Eule-Podcast“ spricht Host Michael Greder mit dem Datenschutz-Experten… Eule-Podcast (38): Die Kirchen und der Datenschutz weiterlesen
- Interreligiöser Dialog in der Schweiz: Quo vadis?Angeregt durch ihr Engagement im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des «Haus der Religionen» in Bern macht sich Ann-Katrin Gässlein Gedanken zur Lage und Zukunft des […] Der Beitrag Interreligiöser Dialog in der Schweiz: Quo vadis? erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Interreligiöser Dialog in der Schweiz: Quo vadis? URL: https://www.feinschwarz.net/interreligioeser-dialog-in-der-schweiz-quo-vadis/ Source:… Interreligiöser Dialog in der Schweiz: Quo vadis? weiterlesen
- Luce, the Vatican’s anime-style Jubilee mascot, has taken on a meme life of her ownFORT WORTH, Texas (RNS) — When Jason Whitehead first saw the Vatican’s 2025 Jubilee mascot, Luce, it “was a bit of a surprise,” he said. The anime-style character was a far cry from the traditional Roman Catholic style art the Fort Worth Diocese’s director of the department for evangelization and… Luce, the Vatican’s anime-style Jubilee mascot, has taken on a meme life of her own weiterlesen
- Papst fordert Weltpolitik zu „Diplomatie der Hoffnung“ aufPapst Franziskus hat beim traditionellen Neujahrsempfang für die heim Heiligen Stuhl akkreditierten Diplomaten an diesem Donnerstag für eine weltweite „Diplomatie der Hoffnung“ geworben. Dabei ging er im Detail auf die Themen Wahrheit, Vergebung, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Ausdrücklich erwähnte Franziskus das Attentat von Magdeburg. Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt Mit dem… Papst fordert Weltpolitik zu „Diplomatie der Hoffnung“ auf weiterlesen
- Franziskus fordert Diplomatie der VergebungPapst Franziskus hat am Donnerstagvormittag vor dem Diplomatischen Korps eine weltweite „Diplomatie der Vergebung“ angemahnt. Dabei rief er die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich mehr für den Frieden einzusetzen und die Würde jedes Einzelnen zu schützen. Lesen Sie hier im Wortlaut und in offizieller deutscher Übersetzung die Ansprache, die Papst… Franziskus fordert Diplomatie der Vergebung weiterlesen
- Mut und Zuversicht an erste Stelle stellen / Caritas Europa-Präsident warnt vor „Gespenst des Populismus“Der Präsident von Caritas Europa, Michael Landau, hat zum Einsatz für ein Österreich auf Basis von Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenwürde aufgerufen. Er sei angesichts der innenpolitischen Entwicklungen alarmiert, sagte er am Mittwoch. Zugleich plädierte er dafür, nicht die Angst an erste Stelle zu stellen, sondern Mut und Zuversicht. Landau ist… Mut und Zuversicht an erste Stelle stellen / Caritas Europa-Präsident warnt vor „Gespenst des Populismus“ weiterlesen
- Demokratische Tugenden? Der Weg zu einer selbsterhaltenden Transformation der Demokratie durch BildungDie Zukunft der Demokratie hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie demokratische Bildung und eine Diskurs-Kultur fördert. Anknüpfend an Meister Eckhart plädiert Dietmar Mieth für […] Der Beitrag Demokratische Tugenden? Der Weg zu einer selbsterhaltenden Transformation der Demokratie durch Bildung erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Demokratische Tugenden? Der Weg zu… Demokratische Tugenden? Der Weg zu einer selbsterhaltenden Transformation der Demokratie durch Bildung weiterlesen
- „Ethisch katastrophal“ / DBK-Medienexperte kritisiert Zuckerberg für Verzicht auf FaktenchecksDOMRADIO.DE: Meta-Chef Mark Zuckerberg begründet die Abschaffung des Faktencheck mit der Meinungsfreiheit. Warum ist das ein Trugschluss? Andreas Büsch (Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der katholischen Hochschule Mainz und Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz (DBK)): Ich halte das tatsächlich für rechtlich fragwürdig, politisch brandgefährlich und ethisch katastrophal.… „Ethisch katastrophal“ / DBK-Medienexperte kritisiert Zuckerberg für Verzicht auf Faktenchecks weiterlesen
- Französischer Bischof tritt nach Aufforderung von Papst Franziskus zurückPapst Franziskus hat am Dienstag den vorzeitigen Rücktritt des französischen Bischofs Dominique Rey von Fréjus-Toulon angenommen. Rey wurde jahrelang durch den Vatikan untersucht wegen der Weihe von Geistlichen, die liturgische Bücher aus der Zeit vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil verwendeten, und wegen anderweitiger Probleme. In einer Pressemitteilung vom 7.… Französischer Bischof tritt nach Aufforderung von Papst Franziskus zurück weiterlesen
- Who is Charlie Kirk, the new faith-focused enforcer of Trumpism?(RNS) — On Nov. 5, a visibly anxious Charlie Kirk fidgeted with his red MAGA hat and T-shirt, which was emblazoned with the word “Pray.” Surrounded by fellow young conservatives, he was livestreaming an election-night edition of “The Charlie Kirk Show,” his program on the conservative media outlet Real America’s… Who is Charlie Kirk, the new faith-focused enforcer of Trumpism? weiterlesen
- What’s Going On With the ‘Passion of the Christ’ Sequel?After over 20 years of rumors, promises, and eyebrow-raising interviews, Mel Gibson’s The Passion of the Christ: Resurrection is allegedly starting production this year. Yes, the sequel to the 2004 blockbuster is finally inching closer to reality—or so they say. Set to explore the three days between Jesus’ death and… What’s Going On With the ‘Passion of the Christ’ Sequel? weiterlesen
- Heiliges Jahr: Schon mehr als 500.000 Pilger im PetersdomIn den ersten zwei Wochen des Heiligen Jahres 2025 haben mehr als 545.000 Pilger und Pilgerinnen die Heilige Pforte der Basilika Sankt Peter durchschritten. Dies gab das Dikasterium für die Evangelisierung an diesem Dienstag bekannt. „Spes non confundit“: Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen. So lautet das Leitwort des Heiligen… Heiliges Jahr: Schon mehr als 500.000 Pilger im Petersdom weiterlesen
- D: Evangelische Kirche Mitteldeutschland löscht X-AccountVielfalt statt Plattform-Hass: Die evangelische Landeskirche Mitteldeutschland zieht Konsequenzen und löscht ihren Account auf X. Ein Verbleib sei unvereinbar mit den eigenen Werten. Sachsens Bischöfe haben am Montag in Dresden eine bundesweite Kampagne zur Bundestagswahl offiziell eröffnet und zur Teilnahme an den Wahlen aufgerufen. „Es geht um mehr, als nur… D: Evangelische Kirche Mitteldeutschland löscht X-Account weiterlesen
- 3 Spiritual Lessons I Learned From Video GamesI was deep into a game, low on health, out of resources and surrounded by enemies. My options were bleak, and the thought of restarting was frustrating. But then I tried something different—one risky move I hadn’t considered before—and suddenly, everything clicked. Victory wasn’t easy, but it was worth it.… 3 Spiritual Lessons I Learned From Video Games weiterlesen
- D: Die ungewöhnlichen Sternsinger von TrierIn der Trierer Pfarrei St. Matthias war oder ist in diesen Tagen auch eine Gruppe Erwachsener als Sternsinger auf den Weg. Und zwar nicht von Haus zu Haus, sondern von Kneipe zu Bar… Am Dreikönigstag haben Sternsinger Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender ihre Aufwartung gemacht und ihren… D: Die ungewöhnlichen Sternsinger von Trier weiterlesen
- Bischof Kohlgraf: Mitgliederzahlen haben „Auswirkungen auf die äußere Form der Kirche“Bischof Peter Kohlgraf hat angesichts des Weges, den die drei Weisen aus dem Morgenland auf dem Weg zum Jesuskind zurücklegten, „die verschiedenen synodalen Wege“ angesprochen, die „vielen Menschen Angst machen“ und „Ursache von gegenseitigen Verwerfungen sein können“. Mit Blick auf das Bistum Mainz sagte er: „Wir gehen einen Pastoralen Weg, der… Bischof Kohlgraf: Mitgliederzahlen haben „Auswirkungen auf die äußere Form der Kirche“ weiterlesen
- Papst ernennt erstmals PräfektinPremiere im Vatikan – Papst Franziskus hat die erste Präfektin ernannt: es handelt sich um die italienische Ordensfrau Simona Brambilla, die Franziskus an die Spitze der Vatikanbehörde für die Orden rückte. Gottes Traum ist eine vereinte Menschheit, und seine Liebe und Hoffnung richtet sich an alle – daran hat der… Papst ernennt erstmals Präfektin weiterlesen
- Liebe, Achtung und Mitmenschlichkeit als wahre Schätze / Eine theologische Betrachtung zum Dreikönigsfest"Bares für Rares", so heißt eine Sendung, die seit vielen Jahren im Fernsehen läuft. Menschen kommen mit dem, was sie zuhause gefunden haben, was sie daheim als Kostbarkeit aufbewahren. Oftmals hoffen sie, dass sie einen lang gehüteten Schatz ihr Eigen nennen, dass sie etwas Kostbares besitzen, was tatsächlich etwas wert… Liebe, Achtung und Mitmenschlichkeit als wahre Schätze / Eine theologische Betrachtung zum Dreikönigsfest weiterlesen
- Religionsunterricht: Deutschlands heilige KuhA ls Reaktion auf das schlechte Abschneiden bayerischer Schulen beim internationalen Vergleichstest für Schulleistungen hat das dortige Kultusministerium eine neue Stundentafel für staatliche Grundschulen durchgedrückt. Um mehr Unterrichtszeit für Deutsch und Mathematik zu schaffen, wurde der Umfang von Fächern wie Englisch, Kunst, Musik, Werken und Gestaltung empfindlich gekürzt. Während in… Religionsunterricht: Deutschlands heilige Kuh weiterlesen
- Anbetung 2.0«Oh lasset uns anbeten», heisst es in einem bekannten Weihnachtslied. Und der heutige Dreikönigstag erinnert an die Sterndeuter, die zur Krippe kamen, vor dem Krippenkind […] Der Beitrag Anbetung 2.0 erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Anbetung 2.0 URL: https://www.feinschwarz.net/anbetung-2-0/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source URL: https://www.feinschwarz.net/ Date: January 6, 2025… Anbetung 2.0 weiterlesen
- Evolution: Biologe Richard Dawkins zeigt die irre Ingenieurskunst der NaturSchlangen, die ihre Beute mit ihrer Schwanzspitze ködern; Lurche, die sich in ihre eigenen Vorfahren verwandeln: Der britische Biologe Richard Dawkins hat eine Sammlung mit Wundern der Evolution vorgelegt. Title: Evolution: Biologe Richard Dawkins zeigt die irre Ingenieurskunst der Natur URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/evolution-biologe-richard-dawkins-zeigt-die-irre-ingenieurskunst-der-natur-a-d371d8ab-9139-444e-aed6-e448fc4e20fb Source: DER SPIEGEL | Online-Nachrichten Source URL: Date:… Evolution: Biologe Richard Dawkins zeigt die irre Ingenieurskunst der Natur weiterlesen
- Für Sammler und Pilger: Osservatore-Sonderausgabe zum Heiligen JahrDer Vatikan hat zum Heiligen Jahr eine mehrsprachige Sonderausgabe des L’Osservatore Romano veröffentlicht. Für Pilger aus aller Welt ist sie eine besondere Erinnerung. Zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 wird Papst Franziskus ein neues liturgisches Ornat tragen. Das teilte das Büro für Liturgische Feiern des Papstes mit. Das Ensemble mit… Für Sammler und Pilger: Osservatore-Sonderausgabe zum Heiligen Jahr weiterlesen
- Zukunftsvertrauen – Die #LaTdH vom 5. JanuarHerzlich Willkommen! „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess 5,21) aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki ist die Jahreslosung für das neue Jahr 2025. Die Jahreswende nehmen viele Menschen zum Anlass, darüber nachzudenken, was aus dem „Damals-Jahr“ in die „neue Zeit“ mitzunehmen –… Zukunftsvertrauen – Die #LaTdH vom 5. Januar weiterlesen
- „Christus segne dieses Haus“ / Sternsinger ziehen von Haus zu HausDie diesjährige Aktion steht unter der Überschrift "Erhebt eure Stimme!". Teil der Tradition sind Auftritte bei politischen Entscheidungsträgern, so am Montag etwa bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und am Dienstag bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). In den Bundesländern werden die Mädchen und Jungen beim sogenannten Dreikönigssingen oft von den Ministerpräsidenten oder… „Christus segne dieses Haus“ / Sternsinger ziehen von Haus zu Haus weiterlesen
- Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und KritikReligionspädagogik und religiöse Bildung verortet Jan-Hendrik Herbst im Spannungsfeld von affirmativer Anpassung an die soziale Realität und ihrer kritischen Reflexion wie Transformation. Exemplarisch diskutiert er […] Der Beitrag Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und Kritik erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und… Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und Kritik weiterlesen
- Die Gleichnisse Jesu – gegen den Strich gelesenTania Oldenhage erinnert an das vor 20 Jahren erschienene Gleichnisbuch der feministischen Bibelwissenschaftlerin Luise Schottroff und denkt über dessen Bedeutung für das Predigen über Gleichnisse […] Der Beitrag Die Gleichnisse Jesu – gegen den Strich gelesen erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Die Gleichnisse Jesu – gegen den Strich gelesen URL:… Die Gleichnisse Jesu – gegen den Strich gelesen weiterlesen
- Gott 2.0. – Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die Künstliche IntelligenzLieske, Tanya http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Gott 2.0. – Religionsphilosoph Ahmad Milad Karimi und die Künstliche Intelligenz URL: https://www.deutschlandfunk.de/gott-2-0-religionsphilosoph-ahmad-milad-karimi-und-die-kuenstliche-intelligenz-dlf-3a7a053e-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: January 3, 2025 at 10:36AM Feedly Board(s): Religion
- How to Prioritize Your Faith This YearImagine this: Your alarm blares, and before you’ve even turned it off, you’re already scrolling through notifications, emails, and last night’s group chat chaos. Maybe you throw up a quick, one-minute prayer—thank You, bless this, ask for that, amen—before rushing to the shower. By lunchtime, you’re juggling work deadlines, group… How to Prioritize Your Faith This Year weiterlesen
- Dokument zur Altenpflegepastoral wird veröffentlichtLaut Berechnungen des statistischen Bundesamts wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2030 um etwa 50 Prozent steigen. Eine zweite Entwicklung, die mit dem demographischen Wandel zusammenhängt, ist der zunehmende Fachkräftemangel. Dies trifft auch und besonders für die Pflegeberufe zu. Auf diese Situation reagiert jetzt die Pastoralkommission der Deutschen… Dokument zur Altenpflegepastoral wird veröffentlicht weiterlesen
- ZdK-Mitglied verteidigt Forderung nach LGBT-GrundgesetzänderungDie Forderung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), das Grundgesetz für jene Personen zu ändern, die sich als Transgender bezeichnen, kommentierte ZdK-Mitglied Andreas Heek mit den Worten: „Als katholische Kirche haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber LSBTIQ-Personen, weil wir in der Vergangenheit selbst daran beteiligt waren, diese Menschen aufgrund der… ZdK-Mitglied verteidigt Forderung nach LGBT-Grundgesetzänderung weiterlesen
- Papst prangert „Bildungskatastrophe“ an und ruft zum GebetPapst Franziskus macht sich zum Jahresbeginn für das Recht auf Bildung stark. Weltweit könnten etwa 250 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen, klagt das katholische Kirchenoberhaupt in seinem Gebetsanliegen für den Januar, das diesen Donnerstag veröffentlicht wurde. Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt „Wir erleben heute eine ,Bildungskatastrophe`. Und das ist keine… Papst prangert „Bildungskatastrophe“ an und ruft zum Gebet weiterlesen
- Neuer Blick auf alte Texte: Wie beginnt eigentlich die Genesis?Schaefer, Anke http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Neuer Blick auf alte Texte: Wie beginnt eigentlich die Genesis? URL: https://www.deutschlandfunk.de/neuer-blick-auf-alte-texte-wie-beginnt-eigentlich-die-genesis-dlf-db4c1c54-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: January 2, 2025 at 10:27AM Feedly Board(s): Religion
- Österreich: Schönborns letzte SilvesteranspracheKardinal Christoph Schönborn hat dazu aufgerufen, allen Krisen zum Trotz das Vertrauen in die Zukunft nicht zu verlieren. Für das Feiern des Jahreswechsels erfahren ruhige Alternativen zum Trubel mit Böllerschießen steigende Nachfrage – darunter auch Angebote der Stille im Kloster: Darauf weist ein … Die Probleme seien groß – selten… Österreich: Schönborns letzte Silvesteransprache weiterlesen
- Gut reden: die Kirche in DeutschlandWir Hauptamtlichen sprechen von Ehrenamtlichen. Wir unterstellen ihnen, dass sie wegen der zu erwartenden Ehre das tun, was wir für ein ordentliches Gehalt meist nicht besser hinbekommen. Ist „ehrenamtlich“ nicht schon eine Missachtung derjenigen, die aus christlichem Wertbewusstsein das tun, wovon die Kirche lebt. So etwas wie Kirche lebt ja… Gut reden: die Kirche in Deutschland weiterlesen
- Here are Pope Francis’ prayer intentions for 2025Pope Francis prays at his general audience Dec. 20, 2023, in Paul VI Hall at the Vatican. / Credit: Vatican Media ACI Prensa Staff, Dec 31, 2024 / 06:00 am (CNA). The pope’s Worldwide Prayer Network has released the Holy Father’s list of prayer intentions for the year 2025. Every… Here are Pope Francis’ prayer intentions for 2025 weiterlesen
- Friedensappelle, Synode und Reisen: So war 2024 mit dem PapstSeinen 88. Geburtstag hat Papst Franziskus in diesem Jahr 2024 gefeiert, doch das hohe Alter und sein fragiler Gesundheitszustand scheinen ihn in seiner Unternehmungslust kaum gehemmt zu haben. Von einer neuen Enzyklika über Reisen um die halbe Welt, von der Synode bis hin zur Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 –… Friedensappelle, Synode und Reisen: So war 2024 mit dem Papst weiterlesen
- Neujahrs-GlückGlück ist etwas, was zum Jahreswechsel allerseits gewünscht wird. Mit einem Text von Kurt Marti über dieses Glück wünscht die Feinschwarz-Redaktion allen Autor:innen und Leser:innen […] Der Beitrag Neujahrs-Glück erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Neujahrs-Glück URL: https://www.feinschwarz.net/neujahrs-glueck/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source URL: https://www.feinschwarz.net/ Date: January 1, 2025 at 12:08AM… Neujahrs-Glück weiterlesen
- Papst Franziskus zum Jahresabschluss: „Hoffnung der Welt liegt in der Geschwisterlichkeit“Zum Abschluss des bürgerlichen Jahres hat Papst Franziskus am Silvesterabend im Petersdom eine Vesper gefeiert. In seiner kurzen Predigt sprach er von einer „Stunde der Danksagung“. „Das zu Ende gehende Jahr war für die Stadt Rom ein arbeitsreiches Jahr“, erinnerte der Pontifex. „Bürger, Pilger, Touristen und alle, die auf der… Papst Franziskus zum Jahresabschluss: „Hoffnung der Welt liegt in der Geschwisterlichkeit“ weiterlesen
- Das Gute wählen / Eine theologische Betrachtung zum JahreswechselWer die Wahl hat, hat die Qual: So behauptet zumindest der Volksmund und meint damit, dass es bei mehreren Optionen nicht immer einfach ist, die richtige Entscheidung zu treffen. Doch eine politische Wahl muss keine Bürde sein; schließlich bietet sie sie die Chance zur Beteiligung und Mitbestimmung in einem demokratischen… Das Gute wählen / Eine theologische Betrachtung zum Jahreswechsel weiterlesen
- Ist „Happy New Year“ noch passend? / Wie man sich auf ein „gutes neues Jahr“ freuen kannKriege, Krisen, Anschläge – dazu ein Land vor Neuwahlen und ein anderes vor einem Präsidenten namens Trump. Vielen Menschen geht das "Happy New Year" in diesen Tagen nicht gerade leicht über die Lippen. Der Wunsch für ein gutes neues Jahr 2025 wird dann gerne durch ein "trotz allem" oder "jetzt… Ist „Happy New Year“ noch passend? / Wie man sich auf ein „gutes neues Jahr“ freuen kann weiterlesen
- Das Heilige Jahr – dazu der evangelische Kirchenhistoriker Volker Leppin (Yale)Schulz, Benedikt http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Das Heilige Jahr – dazu der evangelische Kirchenhistoriker Volker Leppin (Yale) URL: https://www.deutschlandfunk.de/das-heilige-jahr-dazu-der-evangelische-kirchenhistoriker-volker-leppin-yale-dlf-6ff66fe0-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: December 31, 2024 at 10:21AM Feedly Board(s): Religion
- „Das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Zehn religionspädagogische Anmerkungen zur Suche nach religiöser Wahrheit und zum ToleranzgebotHorst HellerDieser Beitrag als PDFHier geht’s zum neusten Blogbeitrag Der Marmorstein ist 2000 Jahre alt. Er hat einen Durchmesser von 1,75 m und ist über eine Tonne schwer. Seit 400 Jahren befindet er sich im Portikus der römischen Kirche Santa Maria in Cosmedin nahe des Tiberufers. Bei meinem letzten Besuch… „Das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Zehn religionspädagogische Anmerkungen zur Suche nach religiöser Wahrheit und zum Toleranzgebot weiterlesen
- How Jimmy Carter created the religious right(RNS) — Amid the many accolades and occasional brickbats now raining down on the late Jimmy Carter, let us note that the most consequential legacy of his one-term presidency is the religious right, the longest-lasting political movement in American history. How so? Winning the highest office in the land in… How Jimmy Carter created the religious right weiterlesen
- Franz von Assisis Hymne, die die Welt veränderte – 800 Jahre SonnengesangSchäfers, Burkhard http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Franz von Assisis Hymne, die die Welt veränderte – 800 Jahre Sonnengesang URL: https://www.deutschlandfunk.de/franz-von-assisis-hymne-die-die-welt-veraenderte-800-jahre-sonnengesang-dlf-6cd3eb47-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: December 30, 2024 at 10:21AM Feedly Board(s): Religion
- „Ohne Gott wird der Mensch zum Übermenschen“ / Wolfgang Thierse warnt vor Leben ohne GottWolfgang Thierse warnt vor einer Welt, in der Gott keine Rolle mehr spielt. Im neu erschienenen Buch "Hat die Rede von Gott noch Zukunft?" (Echter Verlag, Würzburg) schreibt er, das wäre eine Welt, in der Menschen Erfahrungen nicht mehr machten, die über ihr Selbst hinausweisen. Ohne Gott wäre es laut… „Ohne Gott wird der Mensch zum Übermenschen“ / Wolfgang Thierse warnt vor Leben ohne Gott weiterlesen
- Vatikan: „Heilige Pforten nur in Rom“Aus vielen Bistümern in aller Welt wird gemeldet, dass dort an diesem Sonntag die Öffnung einer Heiligen Pforte geplant ist. Dazu weist der Vatikan darauf hin, dass es in diesem Heiligen Jahr Heilige Pforten nur in Rom gebe. Zum ersten Mal in einem Ordentlichen Heiligen Jahr hat Papst Franziskus eine… Vatikan: „Heilige Pforten nur in Rom“ weiterlesen
- The top 10 religion stories of 2024: What’s old is news again(RNS) — The year’s news in religion was dominated by a war already in progress on Jan. 1 between Hamas and Israel. Though not at root a religious war, as the months went by the conflict supercharged American-Jewish divisions over Israel, fractured some Jewish-Muslim alliances and made antisemitism on campus… The top 10 religion stories of 2024: What’s old is news again weiterlesen
- „Kindlein, liebet einander!“: Das Wirken des Evangelisten JohannesHeute gedenkt die katholische Kirche des Apostels Johannes, des Jüngers, „den Jesus liebte“. Der Gedenktag in der Weihnachtsoktav erinnert an den Verfasser des Johannesevangeliums, der Johannesbriefe und der Offenbarung. Johannes, der Sohn des Zebedäus und Bruder des Apostels Jakobus, nahm eine herausragende Rolle unter den Jüngern Jesu ein. Sein Bruder… „Kindlein, liebet einander!“: Das Wirken des Evangelisten Johannes weiterlesen
- Wünschewagen: Mit Fotografin Lisa Hambsch auf den Fahrten schwerkranker MenschenLisa Hambsch, die sonst Hochzeiten fotografiert, Schwangere, Kinder und Familien porträtiert, sind die Einsätze so wichtig, dass sie versucht, ihre beruflichen Termine nach dem Ehrenamt zu richten. Es sei ihr Mann gewesen, der sie auf die Idee gebracht habe, die Fotos in einer Ausstellung zu zeigen, sagt sie. Auf der… Wünschewagen: Mit Fotografin Lisa Hambsch auf den Fahrten schwerkranker Menschen weiterlesen
- Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen: RaunächteDer Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad über die mehrdeutige Zeit „zwischen den Jahren“. Es dürfte zu den Grundfragen menschlichen Suchens gehören, wie sich unser Leben in […] Der Beitrag Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen: Raunächte erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen:… Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen: Raunächte weiterlesen
- „Angebracht und verhältnismäßig“ / FDP fordert von Kirchen eigene Finanzierung von SendeformatenDie FDP hat gefordert, dass die Kirchen ihre Sendeformate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk selbst finanzieren. "Angebracht und verhältnismäßig" "Es ist angebracht und verhältnismäßig, dass die Kirchen ihre eigenen Sendungen selbst finanzieren – und nicht die Beitragszahler", sagte der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer dem "Tagesspiegel" (Dienstag). Auch für die entsprechende Sendezeit solle demnach… „Angebracht und verhältnismäßig“ / FDP fordert von Kirchen eigene Finanzierung von Sendeformaten weiterlesen
- Der „schlesische Engel“ / Zum 400. Geburtstag des Mystikers Johannes Scheffler"Mensch, werde wesentlich"; "Halt an, wo läufst du hin – der Himmel ist in dir!"; "Und wäre Christus tausend mal in Bethlehem geboren, nicht aber in dir: Du bliebst doch ich alle Ewigkeit verloren."; "Die Rose ist ohne Warum. Sie blühet, weil sie blühet. Sie achtet nicht ihrer selbst, fragt… Der „schlesische Engel“ / Zum 400. Geburtstag des Mystikers Johannes Scheffler weiterlesen
- Der Ursprung des Weihnachtsbaums und die Legende von BonifatiusViele schmücken zu Weihnachten ihren Baum, doch kaum jemand kennt die Ursprünge dieser Tradition. Ihre Wurzeln führen zurück zum heiligen Bonifatius, dem „Apostel der Deutschen“. Im Jahr 724 soll Bonifatius bei Geismar (heute Fritzlar) eine heidnische Opferzeremonie gestört haben. Unter einer Donar geweihten Eiche sollte ein Menschenopfer stattfinden. Um die… Der Ursprung des Weihnachtsbaums und die Legende von Bonifatius weiterlesen
- Weihnachten 2024: Nähe Gottes in KrisenzeitenDie Weihnachtsbotschaft ist eine Botschaft der Hoffnung und der Solidarität in herausfordernden Zeiten. Dies hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Limburg, Bischof Dr. Georg Bätzing, in seiner Predigt am heutigen Weihnachtstag (25. Dezember 2024), im Dom zu Limburg betont. Weltweit gebe es Krisen, Leid und Ungerechtigkeit. Die… Weihnachten 2024: Nähe Gottes in Krisenzeiten weiterlesen
- Live bei uns am Stephanitag: Papst öffnet Heilige Pforte in GefängnisAm 26. Dezember, dem Fest des ersten Märtyrers Stephanus, besucht Papst Franziskus das Rebibbia-Gefängnis in Rom. Dort öffnet er um 9.00 Uhr eine Heilige Pforte und feiert ein Hochamt, um Solidarität und Hoffnung für jene zu bringen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Wir übertragen live auf Deutsch. Die Heilige… Live bei uns am Stephanitag: Papst öffnet Heilige Pforte in Gefängnis weiterlesen
- Papst Franziskus startet in Heiliges Jahr 2025 mit Öffnung der Heiligen PfortePapst Franziskus hat an Heiligabend vor der Christmette die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet und damit offiziell das Heilige Jahr 2025 eingeläutet. „O Christus, heller Stern des Morgens, Fleischwerdung der unendlichen Liebe, lang ersehnte Erlösung, einzige Hoffnung der Welt, erleuchte unsere Herzen mit deinem strahlenden Glanz“, betete der Papst am… Papst Franziskus startet in Heiliges Jahr 2025 mit Öffnung der Heiligen Pforte weiterlesen
- Notfallseelsorgerin nach Anschlag: „Zusammenrücken und füreinander da sein“Röther, Christian http://www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Title: Notfallseelsorgerin nach Anschlag: „Zusammenrücken und füreinander da sein“ URL: https://www.deutschlandfunk.de/notfallseelsorgerin-nach-anschlag-zusammenruecken-und-fuereinander-da-sein-dlf-eff09e0e-100.html Source: dradio-Tag fuer Tag Source URL: https://www.deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-100.html Date: December 24, 2024 at 10:21AM Feedly Board(s): Religion
- Weihnachten mittendrinDie Adventstage münden ein in das Geheimnis der Heiligen Nacht. Christinnen und Christen feiern die Geburt Christi – mittendrin in den Freuden, Hoffnungen, Sorgen und […] Der Beitrag Weihnachten mittendrin erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Weihnachten mittendrin URL: https://www.feinschwarz.net/weihnachten-mittendrin/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source URL: https://www.feinschwarz.net/ Date: December 25, 2024… Weihnachten mittendrin weiterlesen
- Was war der Weihnachtsstern wirklich?Stern von Bethlehem Was war der Weihnachtsstern wirklich? Stand: 24.12.2024 08:01 Uhr Ein besonderer Stern führte die "Heiligen Drei Könige" der Bibel zufolge an Jesus‘ Krippe in Bethlehem. War es ein Komet? Eine Supernova? Oder ein Planetentreffen? Was wir über den Stern von Bethlehem wissen. Die Geschichte des Weihnachtssterns erzählt… Was war der Weihnachtsstern wirklich? weiterlesen
- Sri Lankan cardinal bans female altar servers, but why?(RNS) — Sri Lankan Cardinal Malcolm Ranjith has taken the lead in keeping women away from the altar. Last October, he decreed that there would be no female altar servers in his archdiocese. No matter that the 1983 Code of Canon Law ruled that any lay person could serve as… Sri Lankan cardinal bans female altar servers, but why? weiterlesen
- Vom Schützengraben zum Lieblingslied des Papstes: Die Geschichte von „Stille Nacht“Sie müssen dringend zum Bahnhof, doch es ist noch Zeit für ein letztes Selfie. Und so stehen sie da auf der kleinen Teerstraße, oben auf dem Deich, der die Stadt von dem Fluss trennt, der wiederum zwei Länder trennt. Sie hält ihre rote Glühweintasse in der Hand, er das Handy.… Vom Schützengraben zum Lieblingslied des Papstes: Die Geschichte von „Stille Nacht“ weiterlesen
- The Guardian view on the tenacity of hope: a necessary virtue in troubled times | EditorialIn the introduction to a new, seasonal compilation of his speeches on hope, Pope Francis reflects on the legacy of the great German theologian Johann Baptist Metz. Shaped by the early experience of living through the horrors of the Nazi era, Metz’s political theology was a passionate warning against the… The Guardian view on the tenacity of hope: a necessary virtue in troubled times | Editorial weiterlesen
- Warum wird ein „Wort“ an Weihnachten „Fleisch“? / Die Menschwerdung Gottes ist schwer zu begreifenDOMRADIO.DE: Im Johannesevangelium ist im ersten Kapitel die Rede vom "Wort", das Fleisch wird. Diese Menschwerdung feiern wir an Weihnachten, dann wird auch dieser Text am 25. Dezember verlesen, im Griechischen steht dafür das Wort "Logos". Das kennen wir von "logisch". Wie ist das jetzt auf Jesus zu beziehen? Pfarrer Dr.… Warum wird ein „Wort“ an Weihnachten „Fleisch“? / Die Menschwerdung Gottes ist schwer zu begreifen weiterlesen
- Fake News: Was nicht in der Weihnachtsgeschichte stehtJesus kam in einem Stall zwischen Ochs und Esel zur Welt – so wird es Jahr für Jahr in unzähligen Krippenspielen erzählt. Doch stimmt das eigentlich? Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde …“ So beginnt die… Fake News: Was nicht in der Weihnachtsgeschichte steht weiterlesen
- „Einfach den Mund halten“ / Theologe Lütz fordert kirchliche Zurückhaltung bezüglich SexualitätDer Autor, Psychiater und Theologe Manfred Lütz rät den Kirchen zur Konzentration auf ihren Kern. Sie sollten die wesentlichen Fragen in den Fokus nehmen, sagte Lütz der "Augsburger Allgemeinen" (Montag). "Zum Beispiel, ob Gott existiert und ob es das ewige Leben gibt. Darüber wird in der Kirche kaum noch geredet.… „Einfach den Mund halten“ / Theologe Lütz fordert kirchliche Zurückhaltung bezüglich Sexualität weiterlesen
- Festhalten an bisherigen Positionen / Bätzing erteilt Beratungsscheinen zu Abtreibungen eine AbsageDie katholische Kirche in Deutschland stellt auch künftig keine Beratungsscheine aus, die Voraussetzung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch sind. "Ich glaube nicht, dass wir diese Debatte jetzt wieder öffnen", sagte der Limburger Bischof und Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, in einem Interview der "Welt am Sonntag". Die Kirche sei… Festhalten an bisherigen Positionen / Bätzing erteilt Beratungsscheinen zu Abtreibungen eine Absage weiterlesen
- How Leonardo da Vinci Painted The Last Supper: A Deep Dive Into a MasterpieceWhen Leonardo da Vinci was 42 years old, he hadn’t yet completed any major publicly viewable work. Not that he’d been idle: in that same era, while working for the Duke of Milan, Ludovico Sforza, he “developed, organized, and directed productions for festival pageants, triumphal processions, masks, jousting tournaments, and… How Leonardo da Vinci Painted The Last Supper: A Deep Dive Into a Masterpiece weiterlesen
- Suchen und FindenEgbert Ballhorn über Weihnachten als ein Ereignis vom rechten Suchen – und einem heilsamen Fund. Wer die Antworten hat, muss nicht suchen. Wer am lautesten […] Der Beitrag Suchen und Finden erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Suchen und Finden URL: https://www.feinschwarz.net/suchen-und-finden/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source URL: https://www.feinschwarz.net/ Date: December… Suchen und Finden weiterlesen
- Pope Francis calls for ‘ceasefire on all war fronts’ at ChristmasPope Francis delivers his Angelus address via a video livestream from his Casa Santa Marta residence within the Vatican due to a cold on Sunday, Dec. 22, 2024. / Credit: Vatican Media Vatican City, Dec 22, 2024 / 11:50 am (CNA). Pope Francis on Sunday lamented the ongoing war and… Pope Francis calls for ‘ceasefire on all war fronts’ at Christmas weiterlesen
- Bibel trifft LEGO-SteineEndlich war es so weit! Nach 5 Jahren Abwesenheit von der Gestaltung christlichen Jugendarbeit, konnte ich endlich mit unserer christlichen jungen Erwachsenarbeit eine kleine Bibeleinheit mit LEGO-Steinen machen, deren Ergebnisse ihr hier sehen könnt.Als eingefleischter erwachsener Fan dieser kleinen Bausteine war es schon seit längerem mein Wunsch, diese auch in… Bibel trifft LEGO-Steine weiterlesen
- Die in Angst sind – Die #LaTdH vom 22. DezemberHerzlich Willkommen! „Wir werden dem Gewalttäter nicht unseren Hass geben. Wir bleiben bei dem, was dem Frieden und dem Zusammenhalt dient. Der wichtigste Raum des Friedens, den du bewahren kannst, ist dein Herz.“ Wie klingen die Worte von Landesbischof Friedrich Kramer (EKM) beim Ökumenischen Gedenkgottesdienst am Sonnabend (Video beim MDR)… Die in Angst sind – Die #LaTdH vom 22. Dezember weiterlesen
- „Groß angelegter Angriff auf das Leben“: Schockierende Abtreibungszahlen„Wir haben es mit einem groß angelegten Angriff auf das Leben zu tun: Auf das Leben ungeborener Kinder“, kommentierte Kristijan Aufiero gegenüber CNA Deutsch den aktuellen Abtreibungsbericht der „International Planned Parenthood Federation“ (IPPF). Aufiero ist Gründer und Geschäftsführer der Lebensschutz-Organisation 1000plus-Profemina. Laut dem Bericht hat die IPPF weltweit 222,4 Millionen… „Groß angelegter Angriff auf das Leben“: Schockierende Abtreibungszahlen weiterlesen
- Jerusalemer Kardinal an Einreise gehindert / Papst verurteilt Vorfall an Grenze zu GazaPapst Franziskus hat den israelischen Behörden vorgeworfen, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, das Oberhaupt der römisch-katholischen Christen im Heiligen Land, an der Einreise nach Gaza gehindert zu haben. "Gestern ließen sie den Patriarchen nicht in den Gazastreifen einreisen, wie sie es ihm versprochen hatten", sagte er am Samstag im Vatikan. Ebenso seien… Jerusalemer Kardinal an Einreise gehindert / Papst verurteilt Vorfall an Grenze zu Gaza weiterlesen
- Verwaiste Kirchen: Ist das heilig oder kann das weg?Verwaiste Kirchen Ist das heilig oder kann das weg? Prägt das Ortsbild: Die Kirchwohnungen in Dülmen entstanden, um den Kirchenbau zu erhalten © picture alliance / dpa / Guido Kirchner Von Philipp Lemmerich | 22. Dezember 2024, 12:30 Uhr Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert. Email Audio herunterladen In… Verwaiste Kirchen: Ist das heilig oder kann das weg? weiterlesen
- Politik gegen christliche Werte / Theologen kritisieren CDU und Merz scharfDass arbeitende Familien mit niedrigem Einkommen weniger entlastet werden sollten als reiche Alleinstehende, sei ebenso wie die geplante Migrationspolitik "nicht mit den christlichen Prinzipien von Nächstenliebe und Versöhnung vereinbar", sagte der evangelische Theologe Anpalagan Ippen.Media (Samstag). Bei der CDU interessiere sich "aktuell kaum jemand ernsthaft für christliche Werte", sagte er.… Politik gegen christliche Werte / Theologen kritisieren CDU und Merz scharf weiterlesen