Hier aktuelle Web-Fundstücke zum Thema „Schule“ – per IFTTT übertragen aus meinem Feedly-Board.
- Mehr Flexibilität, mehr Praxis, mehr Lehrkräfte? Neuer Lehramts-Master kommtBERLIN. Lehramtsstudierende brauchen Praxiserfahrung. Berlins Schulen brauchen Lehrkräfte. Ein neues Angebot soll beides zusammenbringen – und möglichst beide Seiten profitieren lassen. Viele Berliner Lehramtsstudierende arbeiteten laut Wissenschaftsverwaltung bereits während des Studiums an einer Schule. Symbolfoto: Shutterstock Berlin geht bei der Ausbildung von Lehrkräften neue Wege. Ein sogenannter Flex-Master für Lehramtsstudierende,… Mehr Flexibilität, mehr Praxis, mehr Lehrkräfte? Neuer Lehramts-Master kommt weiterlesen
- Sachsen-Anhalt fördert 4-Tage-Schule: Chemiestunde am ZapfhahnE inmal die Woche hat Daniel richtig Spaß an der Schule. Immer donnerstags darf der 15-Jährige ins Brauhaus, statt sich mit Englisch oder Mathe rumzuquälen. Auch an diesem kühlen Donnerstagvormittag Ende Mai bindet er sich – drahtige Figur, kurzärmeliges Hemd, Undercut – eine Kellnerschürze um die Taille und beobachtet, wie… Sachsen-Anhalt fördert 4-Tage-Schule: Chemiestunde am Zapfhahn weiterlesen
- Smooth Writing Stylus 4: Neuer iPad-Eingabestift von BaseusIm Zubehörsegment für iPads bringt Baseus mit dem „Smooth Writing Stylus 4“ ein neues Modell auf den Markt, das sich an Kreative und Vielnutzer richtet. Der Stift ist mit zahlreichen iPad-Generationen kompatibel, darunter iPads der sechsten bis elften Generation sowie verschiedene Air-, Pro- und Mini-Modelle. Wie schon die Vorgängerversion, die… Smooth Writing Stylus 4: Neuer iPad-Eingabestift von Baseus weiterlesen
- Teachers can use AI to save time on marking, new guidance saysGetty Images The government says AI should only be used for "low-stakes" marking Teachers in England can use artificial intelligence (AI) to speed up marking and write letters home to parents, new government guidance says. Training materials being distributed to schools, first seen exclusively by the BBC, say teachers can… Teachers can use AI to save time on marking, new guidance says weiterlesen
- UK university students caught cheating using AIThousands of university students in the UK have been caught misusing ChatGPT and other artificial intelligence tools in recent years, while traditional forms of plagiarism show a marked decline, a Guardian investigation can reveal. A survey of academic integrity violations found almost 7,000 proven cases of cheating using AI tools… UK university students caught cheating using AI weiterlesen
- Weniger wäre mehr: Warum Schule wieder mehr Freiräume braucht – und wie sie sich von unnötigem Ballast befreitMÜNCHEN. „Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieser Satz prägt viele Schulen. Doch genau diese Haltung sei Teil des Problems, sagt der Psychologe und ehemalige Lehrer Dr. Benedikt Wisniewski. In seinem Buch „Weniger macht Schule“, in dem er sich mit dem Thema De-Implementierung beschäftigt, zeigt er auf, wie… Weniger wäre mehr: Warum Schule wieder mehr Freiräume braucht – und wie sie sich von unnötigem Ballast befreit weiterlesen
- Meinung: Braucht Deutschland ein Social-Media-Verbot für Jugendliche?Während in den USA die Redefreiheit im Netz über allem anderen thront, schlägt die EU einen anderen Weg ein. Nicht nur will man den Tech-Riesen wie Meta und Google deutlich mehr auf die Finger klopfen (beispielsweise mit dem Digital Markets Act), sondern auch Kinder und Jugendliche besser schützen. So gibt… Meinung: Braucht Deutschland ein Social-Media-Verbot für Jugendliche? weiterlesen
- Schüler filmen sich mit rassistischer Geste in Auschwitz, Schule ignoriert dasGREIFSWALD. Dummer Jungenstreich oder Geschichtsvergessenheit? Das Zeigen einer rechtsextremen Geste durch zwei Schüler in der Gedenkstätte Auschwitz sorgt für Diskussionen – allerdings erst, nachdem eine Zeitung darüber berichtet und das Ministerium interveniert hatte. Die Schule ignorierte das Geschehen. Mordmaschine Auschwitz. Foto: Shutterstock Für zwei Greifswalder Schüler hat eine rechtsextreme Geste… Schüler filmen sich mit rassistischer Geste in Auschwitz, Schule ignoriert das weiterlesen
- Wie TikTok & Co. das Lernen erschwerenWissensvermittlung Wie TikTok & Co. das Lernen erschweren Ob und wie sich Kurzvideos auf Social Media-Plattformen auf unsere Denkweise und unser Lernen auswirken – das hat die Technische Universität Braunschweig in zwei Studien untersucht, die in der Fachzeitschrift „Computers & Education“ veröffentlicht wurden. 11.06.2025 Bundesweit Pressemeldung Technische Universität Braunschweig © Adobe… Wie TikTok & Co. das Lernen erschweren weiterlesen
- (S+) Graz: Wie Schulen sich vor Amoktätern schützen könnenDer Amoklauf in Graz weckt auch in Deutschland schlimme Erinnerungen an vergleichbare Vorfälle, etwa an Erfurt 2002. Was Länder seither tun, um Schüler zu schützen und welche Rolle Sprachcodes dabei spielen. Title: (S+) Graz: Wie Schulen sich vor Amoktätern schützen können URL: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/graz-wie-schulen-sich-vor-amoktaetern-schuetzen-koennen-a-78df52d6-2cfb-496e-a9a8-637527817e5c Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: June… (S+) Graz: Wie Schulen sich vor Amoktätern schützen können weiterlesen
- Private school pupil numbers drop by 11,000There were 11,000 fewer pupils at private schools in England this January compared to the same time last year, according to the latest school census data. The figures, released on Thursday, come after the government removed a VAT exemption for private schools on 1 January. A government spokesman said the… Private school pupil numbers drop by 11,000 weiterlesen
- How to Record a Video in CanvaWant to record a video presentation in Canva without the use of complicated tools or editing software? In this tutorial, I’ll walk you step-by-step through how to record your screen and camera right inside Canva to create stunning video presentations for YouTube, Revision Guides for Students etc This is great… How to Record a Video in Canva weiterlesen
- (S+) Schulen in Deutschland: Warum so viele geschlossen werden und welche Folgen das hatIn Deutschland schließen viele Schulen. Vor allem im ländlichen Raum hat das für Schüler, Eltern und die Gemeinden oft gravierende Folgen. So auch im thüringischen Ponitz, das jetzt ohne Grundschule dasteht. Title: (S+) Schulen in Deutschland: Warum so viele geschlossen werden und welche Folgen das hat URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-in-deutschland-warum-so-viele-geschlossen-werden-und-welche-folgen-das-hat-a-9323cfc9-d92c-4429-afba-67cc1376be3a Source: DER… (S+) Schulen in Deutschland: Warum so viele geschlossen werden und welche Folgen das hat weiterlesen
- Wie können Prüfungen mit Kompetenzrastern verbunden werden?Die Grundidee von Kompetenzrastern ist eine einfache: Vor einer Unterrichtseinheit überlegen sich Lehrpersonen (unter Umständen gemeinsam mit Schüler:innen), welche Kompetenzen Lernende im Rahmen dieser Einheit entwickeln, vertiefen oder nachweisen können. Daraus erstellen sie eine Liste mit relevanten Kompetenzen. Diese Liste sollte einerseits vollständig sein, so dass alle Fertigkeiten, die wichtig… Wie können Prüfungen mit Kompetenzrastern verbunden werden? weiterlesen
- Making Room for ImpactHier eine Zusammenfassung des Transscripts zu The future of AI in schools with John Hattie, Dylan Wiliam, Arran Hamilton im Dialog mit ChatPDF: Zusammenfassung Podcast-Einführung Der Podcast „School Leaders Project“ untersucht die Schnittstelle zwischen KI und Bildung und stellt die Frage, wie KI das Lehren und Lernen verändern wird. Im… Making Room for Impact weiterlesen
- Hattie, Hattie, Hattie, …Im Rahmen meiner Blogreihe >>Datengestützte Schulentwicklung<< bin ich mehrfach auf neuere Publikationen sowie Interview- und Videobeiträge von John Hattie gestoßen. Mit Visible Learning – The Sequel haben Hattie, Wernke und Zierer eine umfassende Weiterentwicklung des ursprünglichen „Visible Learning“-Konzepts vorgelegt. Die Autoren haben die Datenbasis erheblich erweitert: Die aktuelle Forschung stützt… Hattie, Hattie, Hattie, … weiterlesen
- Digitale Prüfungen: einfach, sicher, effizientJa, klar! Sie können den eXaminer während 90 Tagen völlig kostenlos nutzen und ausprobieren. Ihnen stehen sämtliche Funktionen für die drei Monate zur Verfügung. Starten Sie gleich jetzt. Title: Digitale Prüfungen: einfach, sicher, effizient URL: https://www.examiner.ch/ Source: eXaminer Source URL: Date: June 8, 2025 at 09:45AM Feedly Board(s):
- Article from http://www.tipp10.comWe couldn’t extract the content of this article. Here is the URL so you can access it: https://www.tipp10.com/de/ Title: Article from http://www.tipp10.com URL: https://www.tipp10.com/de/ Source: Tipp10 – Free Touch Typing Tutor Source URL: Date: June 8, 2025 at 09:39AM Feedly Board(s):
- duck.ai – Das wichtigste KI-Tool für den UnterrichtDatenschutzfreundliche KI-Alternative duck.ai – Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht 07.06.2025, 17:30 Bild: Ideogram/Montage Der Einsatz von KI-Tools im Unterricht scheitert oft an zwei Hürden: zeitaufwändige Anmeldeprozesse und datenschutzrechtliche Bedenken. duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet eine Alternative: anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung. Das Video wurde… duck.ai – Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht weiterlesen
- Hashtag #skinnytok gesperrt: Social-Media-Plattform handelt zu spätT iktok ist gegen den Hashtag #skinnytok vorgegangen. Endlich. Unter diesem Begriff haben sich bis vor Kurzem Beiträge gesammelt, in denen es nicht darum ging, dünn zu sein, sondern vor allem: immer dünner zu werden, lebensbedrohlich dünn. Ein Hort voller Tipps für Menschen mit Essstörung, die nicht Hilfe beim Abnehmen… Hashtag #skinnytok gesperrt: Social-Media-Plattform handelt zu spät weiterlesen
- Fachleute fordern neuen Pisa-Vergleich der BundesländerMehr Leistungsorientierung, zentrale Standards, flexible Lernzeiten: Der Aktionsrat Bildung mischt mit einem neuen Gutachten die bildungspolitische Debatte auf. Zentrale Forderung: ein Leistungsranking der Länder. Title: Fachleute fordern neuen Pisa-Vergleich der Bundesländer URL: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/fachleute-fordern-neuen-pisa-vergleich-der-bundeslaender/ Source: Das Deutsche Schulportal Source URL: https://deutsches-schulportal.de/ Date: June 5, 2025 at 12:46PM Feedly Board(s): Schule
- 10 Creative AI Activities for Your ClassroomI’ve always been drawn to OpenAI’s work especially ChatGPT. I’ve tested Claude and Gemini, and while they’re solid tools, I keep going back to ChatGPT. Maybe it’s because it was the first to shake everything up. Maybe it’s the way it fits into my thinking as an educator. Either way,… 10 Creative AI Activities for Your Classroom weiterlesen
- Evolution of AI PosterAI didn’t start with ChatGPT but that’s when most people started paying attention. While tools like ChatGPT have made AI a household name, the story of artificial intelligence goes back over 70 years. Visionaries like Alan Turing were asking if machines could think as early as the 1950s. The evolution… Evolution of AI Poster weiterlesen
- Differentiating Instruction Using AI- Teachers GuideIn this post, I share a set of practical ways you can use ChatGPT and similar tools to tailor your teaching to meet diverse learning needs. From simplifying text to generating visuals, suggesting varied assessments, or designing interest-based tasks, AI can offer quick, flexible support for making your instruction more… Differentiating Instruction Using AI- Teachers Guide weiterlesen
- Smartphone im Kinderzimmer: KIM-Studie liefert aktuelle ZahlenImmer mehr Kinder besitzen ein eigenes Smartphone – und nutzen es täglich. Die KIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest, zeigt: 46 Prozent der 6- bis 13-Jährigen verfügen bereits über ein eigenes Gerät. Die Nutzung beginnt oft schon im Grundschulalter. Dabei wird das Smartphone zum zentralen Zugangspunkt ins Internet, vor… Smartphone im Kinderzimmer: KIM-Studie liefert aktuelle Zahlen weiterlesen
- Handys verbieten? VBE: Schüler haben mittlerweile Zweitgeräte in der TascheSTUTTGART. Fast jeder ältere Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Nun sollen sich nach Willen des Kultusministeriums von Baden-Württemberg alle Schulen Regeln im Umgang mit den Geräten geben – gerne auch strenge. Der VBE sieht dabei allerdings gleich mehrere Probleme. Pssst. Illustration: Shutterstock Nach dem Willen der… Handys verbieten? VBE: Schüler haben mittlerweile Zweitgeräte in der Tasche weiterlesen
- Kehrtwende: Söder rückt die Digitalisierung der Schulen plötzlich weit nach hintenMÜNCHEN. Mit großen Worten kündigte die bayerische Staatsregierung einst Tablets für alle Schüler ab der 5. Klasse an. Nun kommt die Kehrtwende. Tablets soll es erst ab Klasse 8 geben. Damit bleibt der Freistaat seinem Schlingerkurs in Sachen Digitalisierung der Bildung treu: von Verboten hin zu Begeisterung – und wieder… Kehrtwende: Söder rückt die Digitalisierung der Schulen plötzlich weit nach hinten weiterlesen
- DuckDuckGo und Duck.aiDuckDuckGo ist ein Browser und eine Suchmaschine. Datenschutz und Privatsphäre stehen im Vordergrund. Die Suchmaschine speichert den Suchverlauf von Usern nicht und der Browser bietet eine Reihe integrierter Schutzmaßnahmen wie die Blockierung von Werbetrackern und Cookies. Duck.ai ist eine kostenlose KI-Funktion von DuckDuckGo. Nutzer*innen können damit private Unterhaltungen mit KI-Chatmodellen… DuckDuckGo und Duck.ai weiterlesen
- Parents can defeat the smartphone epidemic. They can’t do it alone.Clare Morell is a fellow at the Ethics and Public Policy Center and author of “The Tech Exit: A Practical Guide to Freeing Kids and Teens from Smartphones.” It’s hardly a shocking idea among parents that smartphones and social media have been highly detrimental to kids. Many families fear they… Parents can defeat the smartphone epidemic. They can’t do it alone. weiterlesen
- Nachahmer erwünscht / Schule bewirbt sich mit zwei Projekten für den BonifatiuspreisDOMRADIO.DE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dass der Bonifatiuspreis auch etwas für Ihre Schülerinnen und Schüler sein könnte? Stephanie Reuter (Lehrerin an der bischöflichen Clara-Fey-Schule in Schleiden im Bistum Aachen): Ich bin durch einen Flyer, der im Lehrerzimmer auslag, auf die Aktion aufmerksam geworden. Ich finde, dass unsere Schülerinnen und… Nachahmer erwünscht / Schule bewirbt sich mit zwei Projekten für den Bonifatiuspreis weiterlesen
- Greift die Debatte um Handy-Verbote in Schulen zu kurz? “Technoferenz”: Wenn Eltern präsent sind – aber nicht wirklichHAMBURG. Immer mehr Kultusminister beschließen ein Handy-Verbot für Schüler in Schulen – womöglich sind aber die Eltern das (mindestens ebenso große) Problem. Der Smartphone-Konsum scheint immer mehr Väter und Mütter so abzulenken, dass ihre Kinder darunter leiden. Ein Hamburger Schwimmbad bekam das in den vergangenen Tagen drastisch zu spüren. … Greift die Debatte um Handy-Verbote in Schulen zu kurz? “Technoferenz”: Wenn Eltern präsent sind – aber nicht wirklich weiterlesen
- Wie das Feedback der KI beim Lernen helfen kannAdaptives Feedback zu komplexen Textaufgaben zu geben, ist für Lehrkräfte mit hohem Aufwand verbunden. Kann künstliche Intelligenz (KI) hier sinnvoll unterstützen? Dieser Frage geht der Psychologe Thorben Jansen am Kieler IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik nach. Im Interview erzählt er, wie gut KI-Feedback ist und… Wie das Feedback der KI beim Lernen helfen kann weiterlesen
- A Bloom’s Digital Taxonomy For Evaluating Digital TasksA Bloom’s Digital Taxonomy For Evaluating Digital Tasks by TeachThought Staff At TeachThought, we’ve described Bloom’s Taxonomy as “a hierarchical ordering of cognitive skills that can, among countless other uses, help teachers teach and students learn.” Whether you’re designing instruction, evaluating an assessment, or observing a classroom, Bloom’s remains a powerful… A Bloom’s Digital Taxonomy For Evaluating Digital Tasks weiterlesen
- Kopfnoten und Sitzenbleiben – Bildungsminister holt sich Grünes Licht für SchulordnungERFURT. Thüringens Bildungsminister Christian Tischner will Sitzenbleiben ab Klasse sechs wieder möglich machen und Kopfnoten ab der ersten Klasse einführen. Nach Kritik der Gemeinschaftsschulen sind Ausnahmen geplant. Der Weg ist frei. Foto: Shutterstock Sitzenbleiben ab Klasse sechs, Kopfnoten etwa für Mitarbeit oder Verhalten schon in der Grundschule: An Thüringens Schulen… Kopfnoten und Sitzenbleiben – Bildungsminister holt sich Grünes Licht für Schulordnung weiterlesen
- KI-Detektoren in Schule und Unterricht? Nein Danke!Die Angst vor KI geht um… Videoprotokoll der Textüberarbeitung von Leigh Burell Das musste auch die US-Studentin Leigh Burell erfahren, deren Hausarbeit fälschlicherweise von dem KI-Detektor Turnitin („Academic integrity in the age of AI writing“) als plagiiert erkannt wurde und der nun das Durchfallen in diesem wichtigen Kurs drohte. Sie… KI-Detektoren in Schule und Unterricht? Nein Danke! weiterlesen
- KI macht Schüler dümmer – oder klügerÜberlassen Kinder und Jugendliche ChatGPT und Co. das Denken, schwächen sie ihre Gehirne. Das dürfen Schulen nicht zulassen. Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend. Title: KI macht Schüler dümmer – oder klüger URL: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ki-macht-schueler-duemmer-oder-klueger/ Source: Das Deutsche Schulportal Source URL: https://deutsches-schulportal.de/ Date:… KI macht Schüler dümmer – oder klüger weiterlesen
- Warum Schüler am Zuhören scheitern und wie sich das ändern lässtZuhören zählt zu den Basiskompetenzen im Fach Deutsch, erhält aber im Vergleich zu Lesen und Schreiben wenig Aufmerksamkeit. Michael Krelle von der Universität Chemnitz ist im Rahmen des Startchancen-Programms am Kompetenzzentrum Sprachbildung für die Basiskompetenz Zuhören zuständig. Im Interview erzählt er, wie Lehrkräfte die Zuhörleistungen verbessern können. Title: Warum Schüler… Warum Schüler am Zuhören scheitern und wie sich das ändern lässt weiterlesen
- Calls for isolation of children in school to be bannedCalls for isolation of children in school to be banned Robbie Meredith BBC News NI education correspondent Children’s Law Centre Rachel Hogan gave evidence to Stormont’s Education Committee Shutting a child alone in a room in school should be banned immediately, MLAs have heard. That is according to Rachel Hogan… Calls for isolation of children in school to be banned weiterlesen
- Racism forced my daughter to move primary schools, mum says‚Racism forced my daughter to move primary schools‘ BBC Ekta with her daughter Anisa Katy McCloskey Senior producer, education Lucy Adams Education Correspondent The number of incidents of racism or racist bullying recorded in Scotland’s schools increased by 50% last year, figures obtained by BBC Scotland News reveal. According to… Racism forced my daughter to move primary schools, mum says weiterlesen
- ‚Teachers are having scissors thrown at them – we’ve had enough‘‚Teachers are having scissors thrown at them – we’ve had enough‘ Charlie Jones BBC News, Suffolk Sophie Walker Science teacher Sophie Walker says she and her colleagues have reached breaking point When Sophie Walker graduated and became a teacher 10 years ago, she felt excited for the future. But this… ‚Teachers are having scissors thrown at them – we’ve had enough‘ weiterlesen
- Rechtsextremismus: Zahl der Anfragen von Lehrkräften bei Beratern steigt rasantSCHWERIN. Hakenkreuze, Hitlergrüße, Hassparolen: Wenn Schulen mit den rechtsextremen Äußerungen ihrer Schüler überfordert sind, können sie sich Hilfe holen – in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls. Die Berater haben viel zu tun. Rechtsextremismus boomt. Foto: Shutterstock / rkl_foto Rechtsextremes Gedankengut bei Kindern und Jugendlichen stellt laut einem Beratungsnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern ein zunehmendes Problem… Rechtsextremismus: Zahl der Anfragen von Lehrkräften bei Beratern steigt rasant weiterlesen
- AI for Lesson Planning: Tips and Tools for TeachersLesson planning is one of those areas where you can truly make the best of AI. As someone who’s spent hours crafting detailed plans, adapting materials, and trying to meet every student’s need I know exactly how time-consuming and demanding the process can be. In this post, I share some… AI for Lesson Planning: Tips and Tools for Teachers weiterlesen
- (S+) Gymnasium in Gießen: „Wir sind jetzt ›die mit dem Nazimotto‹. Das schmerzt“»NSDABI – Verbrennt den Duden«: Dieser Vorschlag bekam in einer anonymen Abstimmung an einer hessischen Schule die meisten Stimmen. Wie konnte das passieren? Fragen an Schülersprecherin Nicole Kracke. Title: (S+) Gymnasium in Gießen: „Wir sind jetzt ›die mit dem Nazimotto‹. Das schmerzt“ URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/giessen-schuelersprecherin-aeussert-sich-zu-nazi-abi-motto-am-gymnasium-a-13ecfbab-810d-47bf-9c1d-4fb94dfd23aa Source: DER SPIEGEL Source URL: Date:… (S+) Gymnasium in Gießen: „Wir sind jetzt ›die mit dem Nazimotto‹. Das schmerzt“ weiterlesen
- Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale VerboteDie Debatte um Handyverbote an Schulen nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Stimmen fordern strikte Regelungen, um die Nutzung von Smartphones im Schulalltag zu untersagen. In Hessen soll etwa ab dem Schuljahr 2025/2026 die private Handynutzung in Schulen grundsätzlich untersagt werden. Ähnliche Überlegungen gibt es in Baden-Württemberg. Ein pauschales Verbot greift… Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale Verbote weiterlesen
- Deep Learning ist meist ein überflüssiger BegriffIn vielen Handreichungen, Positionspapieren, Erklärungen und Materialien zu maschinellem Lernen (aka "KI") wird im Abschnitt "Wie funktioniert das?" der Begriff "Deep Learning* (Biblionetz:w02947) verwendet und mehr oder weniger schlecht definiert. Ich wage jetzt mal zu behaupten: In den allermeisten Fällen ist die Verwendung des Begriffs Deep Learning überflüssig und macht… Deep Learning ist meist ein überflüssiger Begriff weiterlesen
- (S+) Schulen im Brennpunkt brauchen mehr als nur finanzielle UnterstützungFreier Zugriff auf alle S+-Artikel auf SPIEGEL.de und in der App Wöchentlich die digitale Ausgabe des SPIEGEL inkl. E-Paper (PDF), Digital-Archiv und S+-Newsletter 52 Wochen rabattierte Laufzeit Title: (S+) Schulen im Brennpunkt brauchen mehr als nur finanzielle Unterstützung URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-im-brennpunkt-brauchen-mehr-als-nur-finanzielle-unterstuetzung-umfrage-der-wuebben-stiftung-a-fd21c64c-eac1-4c6f-ac7c-49d7528f56b9 Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: May 22, 2025 at… (S+) Schulen im Brennpunkt brauchen mehr als nur finanzielle Unterstützung weiterlesen
- Jugend in Deutschland 2025: Warum seid ihr so optimistisch?A ngesichts der Weltlage ist diese Zahl phänomenal: 60 Prozent der jungen Menschen bis 29 Jahre blickt aktuell positiv in die Zukunft. Das zeigt die Studie „Jugend in Deutschland 2025“, die der renommierte Jugendforscher Klaus Hurrelmann mit Kollegen am vergangenen Dienstag veröffentlicht hat. Noch eindrücklicher wirkt dieser Wert, wenn man… Jugend in Deutschland 2025: Warum seid ihr so optimistisch? weiterlesen
- Jugendschutz.net: Dreimal so viele Sexualdelikte im Netz gemeldet wie im VorjahrDie neue Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) stellte allerdings keine neuen Gesetzesinitiativen in Aussicht: »Die Plattformen müssen endlich ihre Verantwortung wahrnehmen«, sagte Prien bei der Vorstellung des Jahresberichts. »Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen konsequent durchgesetzt werden. Aber technische Schutzmaßnahmen sind nicht alles. Kinder brauchen informierte Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte. Sie werden stark… Jugendschutz.net: Dreimal so viele Sexualdelikte im Netz gemeldet wie im Vorjahr weiterlesen
- Gießener Gymnasium wählt Naziparole als AbimottoAbstimmung manipuliert? Der »Gießener Allgemeinen« sagte die Schulleitung, sie nehme an, dass die Abstimmung manipuliert worden sei: Ein Schüler aus dem Abi-Komitee habe berichtet, dass es mit wenigen Handgriffen möglich gewesen sei, mehrmals abzustimmen. Da für den geschmacklosen Vorschlag viele Stimmen innerhalb kurzer Zeit abgegeben worden seien, wirke es wie… Gießener Gymnasium wählt Naziparole als Abimotto weiterlesen
- „Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren“didacta-Podcast „Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren.“ In dieser Ausgabe des didacta Bildungspodcasts sprechen wir mit Meron Mendel über seine Arbeit. Er ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und seit 2021 zudem Professor für transnationale soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences.… „Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren“ weiterlesen
- Die Probleme mit OneNote im UnterrichtDiese Woche habe ich Studierende in die Nutzung der wichtigsten digitalen Lernumgebungen eingeführt. Dabei habe ich ihnen eine Art Faustregel vorgeschlagen (mit der Betonung, dass das primär meine Sicht ist): Gymnasialer Unterricht wird tendenziell besser, je intensiver Lehrpersonen Teams nutzen. Er wird tendenziell schlechter, je intensiver Lehrpersonen OneNote nutzen. Diese… Die Probleme mit OneNote im Unterricht weiterlesen
- Wie Aha-Momente das Lernen fördernSprache lernen im Vorübergehen! Lernen ist ein komplexer, individueller Prozess, bei dem Emotionen, Motivation und Kognition eng miteinander verflochten sind. Besonders faszinierend ist in diesem Zusammenhang das Phänomen der Aha-Momente – jene plötzlichen Geistesblitze, in denen sich die Lösung eines Problems auf einen Schlag offenbart. Diese Momente, oft auch als… Wie Aha-Momente das Lernen fördern weiterlesen
- Digitales Desaster: T-Systems lässt Schulplattform des Landes fallen – Wie Logineo zum Millionengrab wurdeDÜSSELDORF. Während andere Behörden ihre Ausstattung nach erprobten Standards auswählen, wollte das Schulministerium Nordrhein-Westfalen lieber selbst tüfteln – und scheitert grandios. Die eigens entwickelte Schulplattform Logineo verschlingt seit über einem Jahrzehnt Millionen, ist nie richtig fertig geworden und steht nach dem Rückzug des IT-Dienstleisters T-Systems erneut vor einer ungewissen Zukunft.… Digitales Desaster: T-Systems lässt Schulplattform des Landes fallen – Wie Logineo zum Millionengrab wurde weiterlesen
- BookletCreator: Schnell und easy Booklets erstellenFür den Unterricht erstelle ich gerne Booklets. Das sind Büchlein im DNA5-Format, welche auf DNA4 gedruckt und anschließend einmal gefaltet werden. Das Anordnen der Seiten bringt einen dabei manchmal an die eigenen Grenzen und so habe ich mich sehr gefreut als ich das Tool „BookCreator“ entdeckt habe, welches das Anordnen… BookletCreator: Schnell und easy Booklets erstellen weiterlesen
- Bildungsministerin Prien plädiert für Handyverbot und SprachtestsPläne der neuen Bildungsministerin Prien plädiert für Handyverbot und Sprachtests Stand: 17.05.2025 09:41 Uhr Keine Handys an Grundschulen, weniger Schulabbrüche und verpflichtende Sprachtests für Vierjährige – das fordert Bundesbildungsministerin Prien. Bei der Umsetzung der Ziele will ihr Ministerium die zuständigen Länder unterstützen. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) pocht auf Änderungen an… Bildungsministerin Prien plädiert für Handyverbot und Sprachtests weiterlesen
- Game-based Learning Simply ExplainedAs part of my Simply Explained series, I’ve been covering a range of student-centered instructional approaches, from project-based learning to experiential and inquiry-based learning. Today, I cover Game-Based Learning (GBL), a topic that has been particularly influential in my work as an educator and researcher. James Paul Gee is one… Game-based Learning Simply Explained weiterlesen
- TikTok-Verbot auch zu Hause: Wie eine Stadt die Fünftklässler offline bringtSOLINGEN. In Solingen startet nach den Sommerferien ein deutschlandweit einmaliger Modellversuch: Alle Fünftklässler verzichten auf Social Media – auch zuhause. Schulen, Eltern und Psychologen ziehen an einem Strang. Doch nicht alle sind überzeugt. Peng! (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Von außen betrachtet wirkt das Vorhaben radikal: Ab dem Schuljahr 2025/26 soll im… TikTok-Verbot auch zu Hause: Wie eine Stadt die Fünftklässler offline bringt weiterlesen
- Der Lerntypenmythos und seine Folgen für die BildungspraxisSprache lernen im Vorübergehen! Die Vorstellung, dass Menschen je nach bevorzugtem Sinneskanal – visuell, auditiv oder haptisch – besser lernen, ist weit verbreitet und besonders im Bildungsbereich tief verankert. Trotz fehlender wissenschaftlicher Belege glauben laut Studien rund 90 Prozent der Lehrkräfte weltweit und sogar 95 Prozent der angehenden Lehrkräfte in… Der Lerntypenmythos und seine Folgen für die Bildungspraxis weiterlesen
- Woher kommt das Desinteresse von Schülerinnen und Schülern am Unterricht?Sprache lernen im Vorübergehen! Die Qualität des Unterrichts und insbesondere das Interesse der Lernenden hängen stark von der Lehrkraft ab, denn wenn Lehrerinnen und Lehrer lediglich Inhalte „abspulen“, etwa um einem vorgegebenen Lehrplan zu folgen, riskieren sie, dass Schülerinnen und Schüler das Interesse am Unterricht verlieren. Dies gilt besonders im… Woher kommt das Desinteresse von Schülerinnen und Schülern am Unterricht? weiterlesen
- Canva Sheets 101 for TeachersCanva never ceases to amaze with its innovative features, and the latest addition, Canva Sheets, is no exception. Canva Sheets blends the power of AI with Canva’s design finesse offering a fresh take on spreadsheets. You can now create stunning data visualizations, generate charts, and even use smart AI tools… Canva Sheets 101 for Teachers weiterlesen
- ‚I help fix attendance levels in schools‘‚I help fix attendance levels in schools‘ Heather Burman BBC News, East Midlands Ash Geaney BBC News, Nottingham BBC Tom Buckmaster says incentives such as day trips and meals out have really helped boost attendance levels for pupils in primary schools "Attendance is a really serious issue in schools because… ‚I help fix attendance levels in schools‘ weiterlesen
- Die Illusion einer digitalen SchuleDeutschland will bis 2030 Milliarden in die Digitalisierung von Schulen investieren. Doch ausgerechnet Vorreiter Dänemark lässt am Sinn der Offensive zweifeln. Denn Auswertungen zeigen, dass der bedingungslose Digital-Kurs längst nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Im Gegenteil. Felix Seifert berichtet: Denn: Beispiele wie Dänemark zeigten, dass die elektronische Ausstattung nicht… Die Illusion einer digitalen Schule weiterlesen
- Telekom & DeutschlandGPT: Sichere KI für deutsche SchulenMit "BildungsLLM" steht eine KI für deutsche Schüler:innen in den Startlöchern. Deutsche Telekom und DeutschlandGPT liefern uns dieses Modell, das eigens für den sicheren Einsatz im schulischen Kontext entwickelt wurde. Klar, auch an deutschen Schulen spielt KI eine immer größere Rolle und daher melden sich die Deutsche Telekom und DeutschlandGPT… Telekom & DeutschlandGPT: Sichere KI für deutsche Schulen weiterlesen
- Wenn die Technik streikt – und niemand hilft: Wie die Digitalisierung den Stresspegel von Lehrkräften noch erhöhtKASSEL. Digitale Tafeln, Online-Plattformen, Unterricht per Tablet: Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran – doch der Support hinkt hinterher. Viel zu oft bleiben technische Probleme an engagierten Lehrkräften hängen. Erste Kommunen wie Kassel reagieren – doch flächendeckend fehlt es an Konzepten, Personal und Planungssicherheit. Wenn die IT streikt… (Symbolfoto) Foto:… Wenn die Technik streikt – und niemand hilft: Wie die Digitalisierung den Stresspegel von Lehrkräften noch erhöht weiterlesen
- Kinderschutz im Internet: 7 Tipps für mehr Online-SicherheitDas Internet ist für Kinder und Jugendliche eine faszinierende Welt voller Informationen, Unterhaltung und sozialer Interaktion. Doch neben ihren Vorteilen gibt es natürlich auch Gefahren: von Cybermobbing über ungeeignete Inhalte bis hin zu Datenschutzproblemen. Die Herausforderung besteht darin, Kindern den Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen und sie gleichzeitig vor… Kinderschutz im Internet: 7 Tipps für mehr Online-Sicherheit weiterlesen
- Freies Medienwerkzeug für macOS: Shutter Encoder in neuer VersionWer regelmäßig Mediendateien konvertieren, schneiden oder analysieren muss, findet im Shutter Encoder ein vielseitiges Werkzeug, das mittlerweile deutlich über den ursprünglichen Fokus auf reine Videobearbeitung hinausgeht. Die quelloffene Anwendung steht auch für macOS zur Verfügung und bietet zahlreiche Funktionen zur Verarbeitung von Video-, Audio- und Untertitel-Dateien – ohne Werbung, Lizenzkosten… Freies Medienwerkzeug für macOS: Shutter Encoder in neuer Version weiterlesen
- 6 Common AI MisconceptionsI’ve been using and researching generative AI extensively since its hyped debut in 2022, when ChatGPT first caught everyone’s attention. Since then, I’ve tested these tools in real classrooms, written about them, spoken to teachers using them, and followed the fast-changing developments closely. The excitement hasn’t faded, but it’s also… 6 Common AI Misconceptions weiterlesen
- Schulleitungen und Schulträger zur Teilnahme an einer Studie gesucht: Wie sehr hilft Ihnen die Digitalisierung bei Ihren Aufgaben?HÜRTH. Werden bei der Digitalisierung der Schulen die Leitungs- und Organisationsaufgaben der Schulleitungen und Schulträger mitgedacht – oder gar vergessen? Wie kann KI im Schulleitungsalltag nützlich sein? Das ermittelt eine Studie von Wolters Kluwer, die von renommierten Wissenschaftler:innen begleitet wird. Schulleitungen sowie Verantwortliche bei Schulträgern sind aufgerufen, sich an der… Schulleitungen und Schulträger zur Teilnahme an einer Studie gesucht: Wie sehr hilft Ihnen die Digitalisierung bei Ihren Aufgaben? weiterlesen
- „Hessische Schulpolitik benötigt inklusiven Neustart!“Gleichstellung „Hessische Schulpolitik benötigt inklusiven Neustart!“ Heute, am 5. Mai, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die GEW Hessen nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die dringend benötigten Verbesserungen in den hessischen Schulen hinzuweisen. 05.05.2025 Hessen Pressemeldung GEW Hessen © Adobe Stock Das diesjährige Motto lautet… „Hessische Schulpolitik benötigt inklusiven Neustart!“ weiterlesen
- AI in creative writingI’m generally against using AI to creative ends, as I’ve mentioned several times, for me it kind of defeats the point. The creativity you are engaging is the thing. However, I’ve been writing a psychological horror novel over the past few months though, and I though I’d experiment with it.… AI in creative writing weiterlesen
- Is an early night the key to better test results?Is an early night the key to better test results? Harriet Heywood BBC News, Cambridge Getty Images Even 15 minutes‘ more sleep leads to differences in how well tasks are performed, according to researchers Young people who go to bed earlier and sleep for longer have greater brain function and… Is an early night the key to better test results? weiterlesen
- Leselust – Deep ReadingIn der Ausgabe 18/2025 titelt Die ZEIT: „Ein Land verlernt das Lesen”. In dem Dossier wird dennoch deutlich: Trotz der scheinbar sinkenden Leselust in der Schule und bei Jugendlichen gibt es positive Signale und neue Formen des Lesens, die oft übersehen werden. Insbesondere digitale Textwelten, Memes, Manga und multilinguale Kommentare… Leselust – Deep Reading weiterlesen
- Generation Corona: Ein Fünftel der heutigen Jugendlichen benötigt seit der Pandemie psychologische UnterstützungNEUENKIRCHEN-VÖRDEN. Die Corona-Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche tief geprägt: Angststörungen, Depressionen, Lernlücken… Gut 20 Prozent brauchen heute noch psychologische Hilfe, schätzen Experten. «Wir sehen viele Jugendliche, die nicht mehr klarkommen im Leben». Illustration: Shutterstock Julia (Name geändert) hat Spaß an Konzerten, daran, sich mit Freunden zu treffen, auszugehen. Eigentlich… Generation Corona: Ein Fünftel der heutigen Jugendlichen benötigt seit der Pandemie psychologische Unterstützung weiterlesen
- Das Public Domain Image Archive: Gemeinfrei stöbernOb man nun gezielt sucht oder stöbert: Im Public Domain Image Archive wird man fündig. Die Bilder darf man nutzen, wofür man möchte. Von Gottfried Hofmann (Endlich frei!, Urheberrecht) Title: Das Public Domain Image Archive: Gemeinfrei stöbern URL: https://www.golem.de/news/das-public-domain-image-archive-gemeinfrei-stoebern-2505-195031.html Source: Golem.de Source URL: https://www.golem.de/ Date: May 3, 2025 at 09:06AM… Das Public Domain Image Archive: Gemeinfrei stöbern weiterlesen
- Wie kann man Lernen aktiver, effizienter und nachhaltiger gestalten?Sprache lernen im Vorübergehen! Zur Verbesserung der Gedächtnisleistung beim Lernen wurden in einem Artikel auf der Nachrichtenplattform The Conversation verschiedene praxisnahe Strategien vorgestellt, die auf psychologischen Erkenntnissen basieren. Diese Tipps zielen darauf ab, das Lernen aktiver, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Eine zentrale Empfehlung betrifft den Einsatz von Markierungen im… Wie kann man Lernen aktiver, effizienter und nachhaltiger gestalten? weiterlesen
- GEW Hessen: „Lehrkräfte von morgen brauchen bessere Bedingungen!“Referendariat GEW Hessen: „Lehrkräfte von morgen brauchen bessere Bedingungen!“ Zum 1. Mai startete der Vorbereitungsdienst für die neuen Referendar:innen. Die GEW Hessen begrüßt die Kolleg:innen und fordert bessere Bedingungen für deren Ausbildung. 02.05.2025 Hessen Pressemeldung GEW Hessen © www.pexels.com Die GEW Hessen begrüßt alle neuen Kolleg:innen im Vorbereitungsdienst und wünscht ihnen… GEW Hessen: „Lehrkräfte von morgen brauchen bessere Bedingungen!“ weiterlesen
- Religion in SchoolsA Supreme Court reporter and an education reporter explain faith’s new role in schools. Title: Religion in Schools URL: https://www.nytimes.com/2025/05/01/briefing/religion-in-schools.html Source: NYT – Education Source URL: https://www.nytimes.com/section/education Date: May 2, 2025 at 05:33PM Feedly Board(s): Schule
- #21: Mindmaps als Grundlage zur Interaktion mit KI-SprachmodellenDieser Artikel ist eine Dokumentation von meinem 21. Experiment bei Kreation 2.0 – meiner Kreativitäts-Challenge im Kontext von KI. Ich habe es am 30. April 2025 durchgeführt und am 1. Mai 2025 aufgeschrieben. Idee Ab Mitte Mail gestalte ich für EPALE ein ‚Mobile Learning‘-Angebot zum Thema „Twin Transition: Nachhaltigkeit und… #21: Mindmaps als Grundlage zur Interaktion mit KI-Sprachmodellen weiterlesen
- Schulplattform Logineo: Eine Never Ending Story (keine gute) – Warum selbst Eltern das Projekt als gescheitert betrachtenDÜSSELDORF. Seit Jahren wird die Plattform Logineo NRW von der Politik am Leben erhalten. Doch zu welchem Preis? Denn schon wieder stockt die Entwicklung der digitalen Schulplattform und Probleme, die bereits 2023 identifiziert wurden, sind noch immer nicht behoben. Die Konsequenzen tragen die Schulen – und der Steuerzahler. Die Landeselternschaft… Schulplattform Logineo: Eine Never Ending Story (keine gute) – Warum selbst Eltern das Projekt als gescheitert betrachten weiterlesen
- Schlaukopf – interaktive QuizfragenSchlaukopf bietet von der Volksschule bis zur Sekundarstufe online Übungsmöglichkeiten zu Vertiefung und Wiederholung unterschiedlicher Aufgabenstellungen an. Schlaukopf kann direkt im Browser benutzt werden oder als App für Android oder iOS heruntergeladen werden. Lernsoftware: Schlaukopf+ umfangreiche Themensammlung + unterschiedliche Übungsformate+ kostenlos Der Beitrag Schlaukopf – interaktive Quizfragen erschien zuerst auf… Schlaukopf – interaktive Quizfragen weiterlesen
- Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwendenViele Schülerinnen und Schüler kennen die Gefahren von Desinformation oder Mobbing in den sozialen Medien, dennoch verhalten sie sich oft nicht entsprechend, sagt Wissenschaftlerin Larissa Leonhard. Warum das so ist und welche Rolle die Schule bei der Förderung von Nachrichtenkompetenz spielen sollte, erklärt die Medienforscherin von der Ludwigs-Maximilians-Universität in München… Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden weiterlesen
- Kritik am Handy-Verbot: Experten sehen Zukunftskompetenzen gefährdetMÜNCHEN. Mit klaren Worten wendet sich das JFF – Institut für Medienpädagogik gegen diskutierte Smartphone-Verbote an Schulen. Pauschale Einschränkungen verhinderten wichtige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten junger Menschen, so die Botschaft des veröffentlichten Positionspapiers. Die Medienpädagogikexpert*innen warnen: Medienbildung müsse gestärkt, nicht eingeschränkt werden. Das JFF – Institut für Medienpädagogik warnt vor Smartphone-Verboten… Kritik am Handy-Verbot: Experten sehen Zukunftskompetenzen gefährdet weiterlesen
- Zugewandte Elternschaft bzw. bindungsorientierte ErziehungSprache lernen im Vorübergehen! Zugewandte Elternschaft bzw. bindungsorientierte Erziehung ist ein Erziehungsansatz, bei dem die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind im Zentrum steht. Ziel ist es, dem Kind durch eine stabile und sichere Beziehung eine gesunde psychische und soziale Entwicklung zu ermöglichen. Zugewandte Elternschaft bzw. bindungsorientierte Erziehung setzt nicht… Zugewandte Elternschaft bzw. bindungsorientierte Erziehung weiterlesen
- Leistung ohne Noten? Wie eine Montessori-Schule mit digitalen Mitteln Transparenz schafftKITZINGEN. Schulnoten spielen in der Montessori-Pädagogik keine Rolle, Leistung allerdings schon. Fördern und fordern lautet das Prinzip. Die Herausforderung für die Lehrpersonen dabei: den individuellen Lernprozess der Schüler*innen strukturiert und transparent festzuhalten. Wie das funktionieren kann, zeigt die Montessori Schule Kitzingen. „Es ist schon so gedacht, dass wir die Kinder… Leistung ohne Noten? Wie eine Montessori-Schule mit digitalen Mitteln Transparenz schafft weiterlesen
- Personalie Prien: Geht’s jetzt wieder aufwärts mit der Bildung in Deutschland?BERLIN. Der Koalitionsvertrag, die Aufweichung der Schuldenbremse und – frisch obendrauf – eine Personalie wecken Hoffnungen, dass es endlich wieder nach oben gehen kann mit der Bildung in Deutschland. Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Designierte Bundesbildungsministerin: Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein und CDU-Vize-Bundesvorsitzende. Foto: Shutterstock / penofoto Kleine Rückschau:… Personalie Prien: Geht’s jetzt wieder aufwärts mit der Bildung in Deutschland? weiterlesen
- Zahl der Straftaten an Schulen ist gestiegen – insbesondere gegen LehrkräfteBERLIN. Straftaten sind an vielen Berliner Schulen Alltag, die Zahl ist laut Statistik leicht gestiegen. Das gilt auch mit Blick auf Körperverletzungen. Aber es gibt auch positive Entwicklungen. Die Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu. (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Körperverletzung, Beleidigung, Diebstahl oder Sachbeschädigung: Die Zahl der registrierten Straftaten an Berliner Schulen… Zahl der Straftaten an Schulen ist gestiegen – insbesondere gegen Lehrkräfte weiterlesen
- Neue Bundesregierung: Karin Prien übernimmt XXL-Bildungs- und Familienministerium (und lässt auf einen Kurswechsel hoffen)KIEL. Schleswig-Holstein braucht wohl eine neue Bildungsministerin: Seit heute steht fest, die amtierende Ministerin Karin Prien soll in der neuen Bundesregierung Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden. Für Schulen und Kitas könnte das einen Kurswechsel bedeuten. Zuletzt hatte Prien mit ambitionierten Zielen im Bildungsbereich auf sich Aufmerksam… Neue Bundesregierung: Karin Prien übernimmt XXL-Bildungs- und Familienministerium (und lässt auf einen Kurswechsel hoffen) weiterlesen
- Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger jetzt im Blick haben solltenDÜSSELDROF. Die neue Bundesregierung nimmt so langsam ihre Arbeit auf, damit rückt auch die Neuauflage des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Digitalpakts näher. Das ist der Rahmen, in der die diesjährige Learntec stattfindet (6. bis 8. Mai, Karlsruhe), Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Über Trends und… Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger jetzt im Blick haben sollten weiterlesen
- Wie Gymnasien zukunftsfähig bleiben – 7 ForderungenWie können Gymnasien zukunftsfähig bleiben? Über diese Frage habe ich auf Einladung der Neuen Kantonsschule Aarau nachgedacht. Vor mir hat Roland Reichenbach referiert. Während er eher eine Analyse der Fragestellung und eine Bestimmung von Bildung und Schule vorgenommen hat, habe ich sieben Forderungen formuliert, die ich hier auch schriftlich ausführen… Wie Gymnasien zukunftsfähig bleiben – 7 Forderungen weiterlesen
- (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhältAlle wollen aufs Gymnasium, fast niemand auf die Hauptschule: In Siegen zeigen sich exemplarisch die Probleme des vermurksten Bildungssystems und warum Deutschland trotzdem beharrlich daran festhält. Title: (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhält URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildung-warum-deutschland-am-gymnasium-trotz-kritik-festhaelt-a-327034c5-a71a-4477-8f74-b9649cc00c56 Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: April 28, 2025 at 04:19AM Feedly… (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhält weiterlesen
- Teachers Guide to Creating Rubrics Using AICreating rubrics has always been an essential part of effective teaching, but it is often one of the most time-consuming tasks we face. A good rubric, I believe, not only guides students but also makes grading clearer and more consistent. Today, with the help of generative AI tools like ChatGPT… Teachers Guide to Creating Rubrics Using AI weiterlesen
- “Adolescence”: Warum das Thema toxische Männlichkeit in den Unterricht gehört – die Serie selbst aber eher nichtBERLIN. In der Netflix-Serie „Adolescence“ wird der 13-jährige Jamie des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Warum hat er es getan? Der Vierteiler ist keineswegs ein Krimi – sondern ein Sozialdrama mit gesellschaftspolitischer Dimension: Wieso entgleiten insbesondere junge Männer in die Gewalt? Die Regierung… “Adolescence”: Warum das Thema toxische Männlichkeit in den Unterricht gehört – die Serie selbst aber eher nicht weiterlesen
- Digital Detox BoxMaterial für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Generation Smartphone fühlt sich zunehmend ausgebrannt. Mit der Digital Detox Box lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über… Title: Digital Detox Box URL: https://www.klicksafe.de/materialien/digital-detox-box Source: klicksafe.de Source URL: Date: April 26, 2025 at 09:04AM Feedly Board(s):
- Top Canva Hidden Tips for TeachersIf you’re like me and use Canva regularly to create classroom materials, you probably already know how versatile it is. But there are a bunch of features tucked away that can make your workflow even smoother especially if you’re short on time and juggling a dozen other things. In this… Top Canva Hidden Tips for Teachers weiterlesen
- How do you define cheating in the age of AI?This AI startup raised $5.3 million to help people “cheat on everything.” But in the age of AI, how do you define cheating? Columbia University recently suspended student Roy Lee for building a tool to help people cheat on engineering interviews. He’s been making waves on X after posting a… How do you define cheating in the age of AI? weiterlesen
- GEW fordert für Lehrkräfte mit Zusatzaufgaben Entlastung beim UnterrichtenSCHWERIN. Die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte sei zu hoch, stellt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der GEW fest. Wer zusätzliche Aufgaben übernimmt, solle weniger unterrichten müssen. Lehrkräfte haben eine Menge zu tragen. Illustration: Shutterstock Lehrkräfte, die permanent über dem Limit arbeiten, können aus Sicht der GEW ihre Aufgaben nicht in dem Maß erfüllen, wie… GEW fordert für Lehrkräfte mit Zusatzaufgaben Entlastung beim Unterrichten weiterlesen
- Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen SchulenBundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik. Title: Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen URL: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hitlergruesse-hakenkreuze-naziparolen-immer-mehr-rechtsextreme-straftaten-an-deutschen-schulen-a-72264622-7703-429a-9790-2858080c6b79 Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: April… Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen weiterlesen
- Warum «Adolescence» kein sinnvoller Impuls zum Nachdenken über Jugendliche und Medien ist – und eine Theorie über Emotionen im InternetDas ist Jamie, in der Netflix-Serie «Adolescence» gespielt von Owen Cooper. Jamie hat eine Mitschülerin umgebracht. Die vier Folgen der Serie zeigen: wie die Polizei Jamie verhaftet und behandelt wie Jamies Schulerfahrung und sozialen Beziehungen funktioniert haben wie Jamie psychologisch tickt und an welchen Rollenbildern er sich orientiert wie Jamie… Warum «Adolescence» kein sinnvoller Impuls zum Nachdenken über Jugendliche und Medien ist – und eine Theorie über Emotionen im Internet weiterlesen
- Bildungsgerechtigkeit? Fehlanzeige! Deutschland im Ländervergleich SchlusslichtBERLIN. Chancengerechtigkeit ist in Deutschland ein immer noch unerreichtes Ziel. Eine neue Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt nun, dass bereits zu Schulbeginn die Kompetenzen der Schüler*innen stark von ihrem familiären Hintergrund abhängen – deutlich stärker als in anderen Ländern. Die Lösung des Problems sieht das Institut im frühkindlichen… Bildungsgerechtigkeit? Fehlanzeige! Deutschland im Ländervergleich Schlusslicht weiterlesen
- ‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘ Hayley Clarke Education reporter Jolley family There are pros and cons to having a teacher for a dad, daughter Emma says Exam season is around the corner for GCSE, BTec and A-level students, as well… ‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘ weiterlesen