Hier aktuelle Web-Fundstücke zum Thema „Schule“ – per IFTTT übertragen aus meinem Feedly-Board.
- Leistung ohne Noten? Wie eine Montessori-Schule mit digitalen Mitteln Transparenz schafftKITZINGEN. Schulnoten spielen in der Montessori-Pädagogik keine Rolle, Leistung allerdings schon. Fördern und fordern lautet das Prinzip. Die Herausforderung für die Lehrpersonen dabei: den individuellen Lernprozess der Schüler*innen strukturiert und transparent festzuhalten. Wie das funktionieren kann, zeigt die Montessori Schule Kitzingen. „Es ist schon so gedacht, dass wir die Kinder… Leistung ohne Noten? Wie eine Montessori-Schule mit digitalen Mitteln Transparenz schafft weiterlesen
- Personalie Prien: Geht’s jetzt wieder aufwärts mit der Bildung in Deutschland?BERLIN. Der Koalitionsvertrag, die Aufweichung der Schuldenbremse und – frisch obendrauf – eine Personalie wecken Hoffnungen, dass es endlich wieder nach oben gehen kann mit der Bildung in Deutschland. Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Designierte Bundesbildungsministerin: Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein und CDU-Vize-Bundesvorsitzende. Foto: Shutterstock / penofoto Kleine Rückschau:… Personalie Prien: Geht’s jetzt wieder aufwärts mit der Bildung in Deutschland? weiterlesen
- Zahl der Straftaten an Schulen ist gestiegen – insbesondere gegen LehrkräfteBERLIN. Straftaten sind an vielen Berliner Schulen Alltag, die Zahl ist laut Statistik leicht gestiegen. Das gilt auch mit Blick auf Körperverletzungen. Aber es gibt auch positive Entwicklungen. Die Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu. (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Körperverletzung, Beleidigung, Diebstahl oder Sachbeschädigung: Die Zahl der registrierten Straftaten an Berliner Schulen… Zahl der Straftaten an Schulen ist gestiegen – insbesondere gegen Lehrkräfte weiterlesen
- Neue Bundesregierung: Karin Prien übernimmt XXL-Bildungs- und Familienministerium (und lässt auf einen Kurswechsel hoffen)KIEL. Schleswig-Holstein braucht wohl eine neue Bildungsministerin: Seit heute steht fest, die amtierende Ministerin Karin Prien soll in der neuen Bundesregierung Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden. Für Schulen und Kitas könnte das einen Kurswechsel bedeuten. Zuletzt hatte Prien mit ambitionierten Zielen im Bildungsbereich auf sich Aufmerksam… Neue Bundesregierung: Karin Prien übernimmt XXL-Bildungs- und Familienministerium (und lässt auf einen Kurswechsel hoffen) weiterlesen
- Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger jetzt im Blick haben solltenDÜSSELDROF. Die neue Bundesregierung nimmt so langsam ihre Arbeit auf, damit rückt auch die Neuauflage des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Digitalpakts näher. Das ist der Rahmen, in der die diesjährige Learntec stattfindet (6. bis 8. Mai, Karlsruhe), Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Über Trends und… Der DigitalPakt 2.0 kommt! Was Schulträger jetzt im Blick haben sollten weiterlesen
- Wie Gymnasien zukunftsfähig bleiben – 7 ForderungenWie können Gymnasien zukunftsfähig bleiben? Über diese Frage habe ich auf Einladung der Neuen Kantonsschule Aarau nachgedacht. Vor mir hat Roland Reichenbach referiert. Während er eher eine Analyse der Fragestellung und eine Bestimmung von Bildung und Schule vorgenommen hat, habe ich sieben Forderungen formuliert, die ich hier auch schriftlich ausführen… Wie Gymnasien zukunftsfähig bleiben – 7 Forderungen weiterlesen
- (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhältAlle wollen aufs Gymnasium, fast niemand auf die Hauptschule: In Siegen zeigen sich exemplarisch die Probleme des vermurksten Bildungssystems und warum Deutschland trotzdem beharrlich daran festhält. Title: (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhält URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildung-warum-deutschland-am-gymnasium-trotz-kritik-festhaelt-a-327034c5-a71a-4477-8f74-b9649cc00c56 Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: April 28, 2025 at 04:19AM Feedly… (S+) Bildung: Warum Deutschland am Gymnasium trotz Kritik festhält weiterlesen
- Teachers Guide to Creating Rubrics Using AICreating rubrics has always been an essential part of effective teaching, but it is often one of the most time-consuming tasks we face. A good rubric, I believe, not only guides students but also makes grading clearer and more consistent. Today, with the help of generative AI tools like ChatGPT… Teachers Guide to Creating Rubrics Using AI weiterlesen
- “Adolescence”: Warum das Thema toxische Männlichkeit in den Unterricht gehört – die Serie selbst aber eher nichtBERLIN. In der Netflix-Serie „Adolescence“ wird der 13-jährige Jamie des Mordes an einer Mitschülerin überführt. Wie konnte es zu dieser Tat kommen? Warum hat er es getan? Der Vierteiler ist keineswegs ein Krimi – sondern ein Sozialdrama mit gesellschaftspolitischer Dimension: Wieso entgleiten insbesondere junge Männer in die Gewalt? Die Regierung… “Adolescence”: Warum das Thema toxische Männlichkeit in den Unterricht gehört – die Serie selbst aber eher nicht weiterlesen
- Digital Detox BoxMaterial für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Die Generation Smartphone fühlt sich zunehmend ausgebrannt. Mit der Digital Detox Box lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über… Title: Digital Detox Box URL: https://www.klicksafe.de/materialien/digital-detox-box Source: klicksafe.de Source URL: Date: April 26, 2025 at 09:04AM Feedly Board(s):
- Top Canva Hidden Tips for TeachersIf you’re like me and use Canva regularly to create classroom materials, you probably already know how versatile it is. But there are a bunch of features tucked away that can make your workflow even smoother especially if you’re short on time and juggling a dozen other things. In this… Top Canva Hidden Tips for Teachers weiterlesen
- How do you define cheating in the age of AI?This AI startup raised $5.3 million to help people “cheat on everything.” But in the age of AI, how do you define cheating? Columbia University recently suspended student Roy Lee for building a tool to help people cheat on engineering interviews. He’s been making waves on X after posting a… How do you define cheating in the age of AI? weiterlesen
- GEW fordert für Lehrkräfte mit Zusatzaufgaben Entlastung beim UnterrichtenSCHWERIN. Die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte sei zu hoch, stellt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der GEW fest. Wer zusätzliche Aufgaben übernimmt, solle weniger unterrichten müssen. Lehrkräfte haben eine Menge zu tragen. Illustration: Shutterstock Lehrkräfte, die permanent über dem Limit arbeiten, können aus Sicht der GEW ihre Aufgaben nicht in dem Maß erfüllen, wie… GEW fordert für Lehrkräfte mit Zusatzaufgaben Entlastung beim Unterrichten weiterlesen
- Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen SchulenBundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik. Title: Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen URL: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hitlergruesse-hakenkreuze-naziparolen-immer-mehr-rechtsextreme-straftaten-an-deutschen-schulen-a-72264622-7703-429a-9790-2858080c6b79 Source: DER SPIEGEL Source URL: Date: April… Hitlergrüße, Hakenkreuze, Naziparolen: Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen weiterlesen
- Warum «Adolescence» kein sinnvoller Impuls zum Nachdenken über Jugendliche und Medien ist – und eine Theorie über Emotionen im InternetDas ist Jamie, in der Netflix-Serie «Adolescence» gespielt von Owen Cooper. Jamie hat eine Mitschülerin umgebracht. Die vier Folgen der Serie zeigen: wie die Polizei Jamie verhaftet und behandelt wie Jamies Schulerfahrung und sozialen Beziehungen funktioniert haben wie Jamie psychologisch tickt und an welchen Rollenbildern er sich orientiert wie Jamie… Warum «Adolescence» kein sinnvoller Impuls zum Nachdenken über Jugendliche und Medien ist – und eine Theorie über Emotionen im Internet weiterlesen
- Bildungsgerechtigkeit? Fehlanzeige! Deutschland im Ländervergleich SchlusslichtBERLIN. Chancengerechtigkeit ist in Deutschland ein immer noch unerreichtes Ziel. Eine neue Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt nun, dass bereits zu Schulbeginn die Kompetenzen der Schüler*innen stark von ihrem familiären Hintergrund abhängen – deutlich stärker als in anderen Ländern. Die Lösung des Problems sieht das Institut im frühkindlichen… Bildungsgerechtigkeit? Fehlanzeige! Deutschland im Ländervergleich Schlusslicht weiterlesen
- ‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘ Hayley Clarke Education reporter Jolley family There are pros and cons to having a teacher for a dad, daughter Emma says Exam season is around the corner for GCSE, BTec and A-level students, as well… ‚Our dad’s a teacher – this is how we deal with revision stress at home‘ weiterlesen
- ‚Romeo and Juliet‘ clause exempts teachers from reporting consensual teen sexA so-called "Romeo and Juliet" clause has been added to new plans for mandatory reporting of concerns around child sexual abuse. The Crime and Policing Bill puts a new duty on teachers, GPs, and other professionals to report concerns or face criminal sanctions. Mandatory reporting was one of the 20… ‚Romeo and Juliet‘ clause exempts teachers from reporting consensual teen sex weiterlesen
- Teachers in England move a step closer to strikingTeachers in England move a step closer to striking Hazel Shearing Reporting fromNEU conference in Harrogate Getty Images Schools in England closed when National Education Union members went on strike in 2023 Teachers in England will vote on whether or not to go on strike if the government stands by… Teachers in England move a step closer to striking weiterlesen
- 10 Canva AI Features Every Teacher Should Know AboutA few days ago, Canva rolled out a bunch of new AI features that take its already impressive toolset to another level. I’ve been a long-time fan of Canva and honestly consider it one of the best design platforms out there for educators. Just to be clear—this isn’t a sponsored… 10 Canva AI Features Every Teacher Should Know About weiterlesen
- 10 Ways to Use ChatGPT in Language TeachingIf you speak more than one language, you’ve probably noticed that some words just don’t click no matter how many times you read the definition. For certain vocabulary, especially abstract or complex terms, a simple explanation often isn’t enough. What you really need is a clear, accurate equivalent in your… 10 Ways to Use ChatGPT in Language Teaching weiterlesen
- Die Placemat-Methode: Kooperatives Lernen für tiefere ErkenntnisseSprache lernen im Vorübergehen! Die Placemat-Methode ist eine bewährte kooperative Lerntechnik, die sich besonders im schulischen Umfeld etabliert hat, aber auch in Workshops oder Meetings wertvolle Dienste leisten kann. Ihr Hauptziel ist die Förderung von Gruppenarbeit und die gleichzeitige Wertschätzung individuellen Denkens. Sie ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und durch… Die Placemat-Methode: Kooperatives Lernen für tiefere Erkenntnisse weiterlesen
- Wie die Geschichte des E-Learning die Zukunft formtDer Autor Wolfgang Reichelt, ehemals Geschäftsführer der Dekra Media GmbH, hat in diesem Beitrag viel Platz, um die Geschichte des E-Learning zu erzählen. Dafür geht er bis in die 1950er Jahre, zu B.F. Skinner und den Behaviorismus, zurück. Es folgt eine ausführliche Aufzählung und Beschreibung einzelner Plattformen, Technologien und Formen… Wie die Geschichte des E-Learning die Zukunft formt weiterlesen
- Trotz Fehlverhaltens: Gericht erlaubt Schüler an Abschlussfahrt teilzunehmenLÜNEBURG. Weil er eine Klausur fotografiert hatte, sollte ein Schüler von der Klassenfahrt ausgeschlossen werden. Doch das Verwaltungsgericht Lüneburg kassierte den Beschluss – und stellt damit die pädagogische Maßnahme der Schule infrage. Die Entscheidung der Klassenkonferenz stehe nicht im Verhältnis zum Fehlverhalten des Schülers, urteilte das Gericht. Foto: Shutterstock Ein… Trotz Fehlverhaltens: Gericht erlaubt Schüler an Abschlussfahrt teilzunehmen weiterlesen
- Klage abgelehnt / Gericht urteilt gegen Befreiung von Christen für SchwimmunterrichtEin ultrakonservatives christliches Ehepaar darf seine Kinder nicht aus religiösen Gründen vom Schwimmunterricht abmelden. Das Verwaltungsgericht Freiburg lehnte eine entsprechende Klage in seinem am Mittwoch veröffentlichten Urteil ab. Zu den Gründen machte das Gericht zunächst keine Angaben, sondern verwies auf das schriftliche Urteil, das in den kommenden Wochen verfasst wird.… Klage abgelehnt / Gericht urteilt gegen Befreiung von Christen für Schwimmunterricht weiterlesen
- Kein Handy im Klassenraum – auch für Lehrer! Bildungsforscher Zierer fordert radikalen und einheitlichen SchnittDÜSSELDORF. Die Diskussion um ein Handy-Verbot an Schulen flammt immer wieder auf, und noch ist kein Ende in Sicht. Während einige Bundesländer strikte Vorgaben zur Nutzung planen, überlassen andere die Entscheidung den Schulen selbst – ein Fehler, mahnt Pädagogikprofessor Klaus Zierer. Im Interview mit dem Online-Nachrichtenmagazin „Spiegel“ fordert er: „Die… Kein Handy im Klassenraum – auch für Lehrer! Bildungsforscher Zierer fordert radikalen und einheitlichen Schnitt weiterlesen
- „Ich bin nicht neutral!“Markus Gloe: Nein, ich rate davon ab, mit dem Finger auf diese Jugendlichen zu zeigen. Die AfD wird von allen Altersklassen gewählt. Aber wir dürfen dieses Problem auch nicht verharmlosen. Viele Schulen haben sich auf den Weg gemacht und leisten gute Demokratiebildung. Aber das ist kein Sprint, sondern ein Marathon,… „Ich bin nicht neutral!“ weiterlesen
- Students Aren’t Coming to School – Here’s What We Can Do About ItBy: Kara Stern, Ph.D I recently spoke with a middle school principal in the lower Hudson Valley who challenged her team to a simple exercise: reading down the entire school roster, could someone in the building speak knowledgeably about each student’s life outside school, their challenges, hopes, and circumstances? The… Students Aren’t Coming to School – Here’s What We Can Do About It weiterlesen
- A third of teachers reported misogyny among pupils last week, survey suggestsA third of teachers reported misogyny among pupils last week, survey suggests Kate McGough Education producer BBC News / Kate McGough More than a third of secondary teachers have reported misogynistic behaviour from pupils at their school in the last week, a survey commissioned by BBC News suggests. About 40%… A third of teachers reported misogyny among pupils last week, survey suggests weiterlesen
- Best AI Directories for Teachers and ResearchersGenerative AI is everywhere these days, and I believe most of you reading this post have already used some form of AI in your work or daily life. As someone who strongly believes in the power of technology in education, I always encourage teachers, educators, and researchers to tap into… Best AI Directories for Teachers and Researchers weiterlesen
- Demokratiebildung: Zwei von fünf Schülern zeigen Sympathie für autokratische HerrschaftsformenSTUTTGART. Schülerinnen und Schüler sind zunehmend unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag des baden-württembergischen Kultusministeriums unter Neuntklässlern in dem Bundesland hervor. Demnach sagten nicht einmal ein Drittel aller Befragten (27 Prozent), sie seien zufrieden mit der Demokratie. Zwei Jahre zuvor hatte sich noch… Demokratiebildung: Zwei von fünf Schülern zeigen Sympathie für autokratische Herrschaftsformen weiterlesen
- Debatte: Hausaufgaben abschaffen? Bildungsminister stellt sich dagegenERFURT. Für die Linke sind Hausaufgaben eine Frage der sozialen Ungerechtigkeit: Nicht jedes Kind hat einen Arbeitsplatz, nicht alle Eltern können bei Mathe helfen. Der Thüringer Bildungsminister sieht aber Vorteile. “Bewährtes Mittel”: Der Thüringer Bildungsminister Christian Tischner (CDU). Foto: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur / Jacob Schröter Thüringens… Debatte: Hausaufgaben abschaffen? Bildungsminister stellt sich dagegen weiterlesen
- Schüler wollten mit Drohmail an Gymnasium wohl Prüfung verhindern – ermittelt!DUISBURG. Drohschreiben sorgen seit Tagen für Aufregung an Duisburger Schulen. Nun hat die Polizei erste Verdächtige ermittelt. Es sind wohl Trittbrettfahrer mit höchst eigenem Interesse. Die Polizei ermittelt (Symbolfoto). Foto: Shutterstock Vier Jugendliche sollen hinter dem Drohschreiben stecken, das am Donnerstag zum Unterrichtsausfall an einem Duisburger Gymnasium geführt hat. Absender… Schüler wollten mit Drohmail an Gymnasium wohl Prüfung verhindern – ermittelt! weiterlesen
- 5 Ways to Elevate Your Classroom DiscussionsEven when many students hesitate to speak up, teachers can inspire thoughtful, vibrant discussion with these classroom-tested strategies. Classroom discussions are a cornerstone of the learning experience, helping students process ideas, build connections, and sharpen critical thinking. But many students are reluctant to speak up—especially post-pandemic, in the wake of… 5 Ways to Elevate Your Classroom Discussions weiterlesen
- Jugendstudie: Zwischen Zukunftssorgen und dem Wunsch nach MitgestaltungBefragung Jugendstudie: Zwischen Zukunftssorgen und dem Wunsch nach Mitgestaltung Jugendliche sind wie ein Seismograph für die Stimmung in der Bevölkerung. Daher ist es essenziell, ihre Lebenswirklichkeit zu kennen und die Jugendpolitik daran auszurichten. Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat 2024 in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart die 7. Jugendstudie durchgeführt. 11.04.2025 Baden-Württemberg… Jugendstudie: Zwischen Zukunftssorgen und dem Wunsch nach Mitgestaltung weiterlesen
- Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte an SchulenAustausch Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte an Schulen Bildungsministerium, Vertretungen der Schülerinnen, Schüler, Eltern und Schulleitungen stehen in breitem Austausch. Muss mein Handy während der Schulzeit im Rucksack bleiben? Darf ich mein Tablet auf dem Schulgelände nutzen? Ist es erlaubt, mit der Smartwatch im Schulgebäude zu telefonieren? 10.04.2025 Mecklenburg-Vorpommern Pressemeldung… Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte an Schulen weiterlesen
- Verloren im Übergang: Warum der Weg von der Schule in die Ausbildung zu oft scheitert – KMK-Kommission legt Gutachten vorBERLIN. Rund eine Viertelmillion Jugendliche beginnen jedes Jahr staatlich geförderte Maßnahmen mit Praktika in Betrieben oder Qualifizierungskursen, weil sie nach der Schule keinen Ausbildungsplatz finden. Gleichzeitig werden Auszubildende von Unternehmen händeringend gesucht. Was läuft da schief? Ein Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK zeigt auf: Es hapert an… Verloren im Übergang: Warum der Weg von der Schule in die Ausbildung zu oft scheitert – KMK-Kommission legt Gutachten vor weiterlesen
- Krisentraining für Schüler? Debatte um Zivilschutzübungen an Schulen flammt wieder aufERFURT. Krieg und Krisen machen im Ernstfall nicht vor Schulen Halt. Das Bundesinnenministerium plädiert daher angesichts der angespannten sicherheitspolitischen Lage in der Welt dafür, dass Schulen ihre Schüler*innen im Bereich „Zivilschutz“ fit machen. Zustimmung zur Idee kommt von der Union. Derweil mahnt ein Bundesland vor Panikmache. Sollten Schulen Kinder und… Krisentraining für Schüler? Debatte um Zivilschutzübungen an Schulen flammt wieder auf weiterlesen
- Ungerecht? Diskussion um Hausaufgaben kocht hoch – Kultusministerin hält Abschaffung für unrealistischHANNOVER. Viele Schülerinnen und Schüler hätten wohl nichts dagegen: Die Linke plädiert für eine Abschaffung der Hausaufgaben – ebenso wie unlängst der Bürgerrat Bildung und Lernen. Niedersachsens grüne Kultusministerin zeigt sich skeptisch. Sind Hausaufgaben sinnvoll? Die Zweifel daran wachsen. (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Niedersachsens Kultusministerium hält eine generelle Abschaffung von Hausaufgaben… Ungerecht? Diskussion um Hausaufgaben kocht hoch – Kultusministerin hält Abschaffung für unrealistisch weiterlesen
- Duisburger Schulen bleiben wegen Bedrohungslage geschlossenNordrhein-Westfalen Duisburger Schulen am Montag wegen Bedrohungslage geschlossen Stand: 06.04.2025 21:16 Uhr In Duisburg gibt es an vielen Schulen am Montag keinen Unterricht. Die Polizei bestätigte, dass der Grund eine Bedrohungslage ist. Viele Duisburger Schulen informieren Schüler und Eltern auf ihren Internetseiten, dass es am Montag keinen Unterricht geben wird.… Duisburger Schulen bleiben wegen Bedrohungslage geschlossen weiterlesen
- Taking Smarter Notes Using AIMost researchers are surrounded by notes, on paper, in folders, and scattered across apps. And yet, many still feel like they can’t make real sense of what they know. If that sounds familiar, you’re not alone. The reality is that traditional note-taking methods are not designed for the kind of… Taking Smarter Notes Using AI weiterlesen
- AI Assisting Thinking Vs Outsourcing Thinking to AIGenerative AI (i.e., systems that produce content in response to prompts) has advanced rapidly over the past year. ChatGPT’s latest updates, including the release of GPT-4.5 and its new image generator, have taken the internet by storm. The creative possibilities are striking, just look at the flood of Ghibli-style images… AI Assisting Thinking Vs Outsourcing Thinking to AI weiterlesen
- „Ein Privileg, mit Schülern zu arbeiten“ / Magnus Osterkamp ist Deutschlands bester ReligionslehrerDOMRADIO.DE: Der Deutsche Lehrkräftepreis 2025 ging unter anderem an Sie. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wer entscheidet darüber, ob eine Lehrkraft ausgezeichnet arbeitet? Magnus Osterkamp (Evangelischer Religionslehrer in Borken): Das entscheiden die richtigen Expertinnen und Experten für Unterricht, nämlich unsere Schülerinnen und Schüler. Also nicht irgendwelche Professorinnen und Professoren oder Kolleginnen und Kollegen, sondern… „Ein Privileg, mit Schülern zu arbeiten“ / Magnus Osterkamp ist Deutschlands bester Religionslehrer weiterlesen
- Religionsunterricht an Schulen in Bayern künftig gemeinsam möglichAn Grund- und Mittelschulen in Bayern kann das Fach Religion für katholische und evangelische Schüler künftig gemeinsam unterrichtet werden. Darauf haben sich die Kirchen und das Kultusministerium geeinigt. Dieses Kooperationsmodell solle dem Lehrermangel und dem Problem zu kleiner Konfessionsgruppen entgegenwirken, berichtet der Bayerische Rundfunk. „Im Bedarfsfall“ können Grund- und Mittelschulen… Religionsunterricht an Schulen in Bayern künftig gemeinsam möglich weiterlesen
- Heute unterrichten wir! Schülerinnen konzipieren ihren UnterrichtKünstliche Intelligenz brachte ohne Zweifel viele Chancen, Möglichkeiten und Erleichterungen in unseren Alltag, aber auch zahlreiche Herausforderungen. Ich stand beispielsweise vor der Frage: Wie kann bzw. muss ich meinen Unterricht verändern, damit ich nicht nur Referate bekomme, die die Schülerinnen mithilfe von KI erstellt haben? Denn das wäre weder lehrreich… Heute unterrichten wir! Schülerinnen konzipieren ihren Unterricht weiterlesen
- Netflix-Serie »Adolescence« im Schulunterricht? Das ist pädagogischer PopulismusEine Netflix-Serie soll zur Aufklärung über jugendliche Lebenswelten in britischen Schulen gezeigt werden – auf Anweisung des Premiers. Ein Triumph für die Kunst, eine Bankrotterklärung für Politik und Gesellschaft. Title: Netflix-Serie »Adolescence« im Schulunterricht? Das ist pädagogischer Populismus URL: https://www.spiegel.de/kultur/netflix-serie-adolescence-im-schulunterricht-das-ist-paedagogischer-populismus-a-e84c61eb-ee36-4e07-a04f-a46a9f979b38 Source: DER SPIEGEL – Kultur Source URL: https://www.spiegel.de/ Date: April… Netflix-Serie »Adolescence« im Schulunterricht? Das ist pädagogischer Populismus weiterlesen
- Bildung: Junge Frauen sind oft gebildeter als MännerBildung Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer Stand: 03.04.2025 11:41 Uhr Eine neue Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt: Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen im Schnitt besser ab als junge Männer. Auffällig sind auch die Ergebnisse mit Blick auf nicht bestandene Prüfungen. Junge Frauen in Deutschland schneiden bei… Bildung: Junge Frauen sind oft gebildeter als Männer weiterlesen
- Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in SchulenMAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das Ministerium warnt vor Schnellschüssen – die Lehrerverbände streiten. Verbieten? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Lehrergewerkschaften in Rheinland-Pfalz haben unterschiedliche Meinungen zu einem Handyverbot in Schulen. Während der Landesvorsitzende… Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen weiterlesen
- Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die SpitzeMAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Schulen sollen künftig stärker auf Digitalisierung im Unterricht setzen. Das Projekt «Lernwelt Sachsen-Anhalt» soll digitale Angebote fest in den Schulunterricht einbinden. «Digital gestütztes Lernen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit», sagt Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Investitionen in den Bereich sollen dem Land bei der digitalen Bildung eine Spitzenposition… Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die Spitze weiterlesen
- Facing Cell Phone Distractions Head OnWhen students—and teachers—aren’t distracted by cell phones, everyone can focus on learning. Here’s how one teacher came up with a system that works. “I just think positive reinforcement is important,” says Fairview High School social studies teacher Jess Quiggle. After years of battling phone use in the class, Quiggle has… Facing Cell Phone Distractions Head On weiterlesen
- Schülerschwund im Religionsunterricht – die Antwort Bayerns heißt: “RUmeK”MÜNCHEN. An vielen Schulen in Bayern gibt es Probleme bei der Zusammenstellung von konfessionellen Lerngruppen im Fach Religion. Für diese Fälle gibt es an Grund- und Mittelschulen nun eine Alternative. Geht doch. Foto: pixabay Nach dem Ende einer erfolgreichen Pilotphase können Grund- und Mittelschulen in Bayern unter bestimmten Umständen nun… Schülerschwund im Religionsunterricht – die Antwort Bayerns heißt: “RUmeK” weiterlesen
- „Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den Beruf weiterempfehlenBERLIN. Eine aktuelle Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen zeigt, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden – über ein Drittel rät aktiv davon ab. Weniger als die Hälfte (46 Prozent) würde sich aus heutiger Sicht erneut für den Beruf entscheiden. Hauptgründe sind hohe Arbeitsbelastung, entgrenzte Arbeitszeiten und gesundheitliche… „Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den Beruf weiterempfehlen weiterlesen
- Screen time in bed linked to worse sleep, study findsScreen time in bed linked to worse sleep, study finds Liv McMahon Technology reporter Getty Images People who spend more time looking at a screen in bed are more likely to report insomnia and sleep loss, a study has found. The research is based on a Norwegian survey of more… Screen time in bed linked to worse sleep, study finds weiterlesen
- Übertritt an weiterführende Schule: Empfehlung sollte begleitet werdenGrundschulempfehlung Übertritt an weiterführende Schule: Empfehlung sollte begleitet werden Wie jedes Jahr im Frühjahr steht für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Übertritt auf die weiterführende Schule an. Und fast zeitgleich flammt die häufig emotional geführte Diskussion um die verbindliche Grundschulempfehlung in Bayern wieder auf. 01.04.2025 Bayern Pressemeldung… Übertritt an weiterführende Schule: Empfehlung sollte begleitet werden weiterlesen
- »Adolescence«: Film soll an allen weiterführenden Schulen in Großbritannien gezeigt werden»Dies ist keine Herausforderung, die Politiker allein mit Gesetzen lösen können«, sagte Starmer über toxische Männlichkeit und die Gewalt gegen Mädchen und Frauen. »Glauben Sie mir, wenn ich einen Hebel ziehen und es lösen könnte, würde ich es tun.« Wirklich etwas verändern könne man jedoch nur, indem man jungen Menschen… »Adolescence«: Film soll an allen weiterführenden Schulen in Großbritannien gezeigt werden weiterlesen
- D: Die Generation 50 plus im Sog der FilterblasenFake News und Verschwörungsmythen sind ein drängendes gesellschaftliches Problem. Die jüngsten, von der US-amerikanischen Regierung ausgelösten Debatten brachten das Thema noch mehr auf die Tagesordnung. Auf dem Wunschzettel nicht weniger politischer Akteure steht, dass der liberale Islam in Deutschland und Europa an Bedeutung gewinnen möge. Liberale Musliminnen und Muslime gelten… D: Die Generation 50 plus im Sog der Filterblasen weiterlesen
- Was Schulen fehlt, ist der Mut zum WeglassenWarum De-Implementierung? Das Bildungssystem steht ohne Zweifel vor großen Herausforderungen: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Erkrankungen, die schulischen Leistungen gehen laut PISA– und IQB-Studien zurück, und der Lehrkräftemangel spitzt sich weiter zu. Gleichzeitig steigen die Frühpensionierungen und krankheitsbedingten Ausfälle von Lehrkräften, während sich immer weniger junge Menschen… Was Schulen fehlt, ist der Mut zum Weglassen weiterlesen
- Special needs schools way over capacity in EnglandThere were 8,000 more secondary school pupils in special schools in England than places available for them last year, according to Department for Education (Dfe) figures – a rise of 25% in 12 months. About two-thirds of these schools were at or over capacity in 2023-2024, despite the number of… Special needs schools way over capacity in England weiterlesen
- Social media ban not practical or effective, teens sayThe government needs to do more to protect young people from violent and harmful content online, a report by teenagers suggests. The Youth Select Committee, a parliamentary group of 14 to 19-year-olds, said the Online Safety Act was not robust enough to protect children from being exposed to dangerous material.… Social media ban not practical or effective, teens say weiterlesen
- Numbers drop in overseas student applicationsNumbers drop in overseas student applications BBC Sibghatullah Karimi says the cost is one of the factors behind the fall in overseas students coming to the country The University of Lincoln is joining other universities across the country calling for the government to reconsider its decision to impose visa restrictions… Numbers drop in overseas student applications weiterlesen
- Das Dreistrang-Prinzip der schulischen LeistungserhebungLetzte Woche habe ich in einem Vortrag gezeigt, weshalb für mich die Entwicklungsorientierte Bildung das entscheidende Paradigma für die Verbesserung von Schulen und schulischem Lernen darstellt. Vieles davon steht in meinem Buch. In der Vorbereitung auf den Vortrag habe ich bei Stalder und Arn das Dreistrang-Prinzip kennengelernt, das ich in… Das Dreistrang-Prinzip der schulischen Leistungserhebung weiterlesen
- Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafftRezension zum gleichnamigen Buch von Benedikt Wisniewski und Barbara Gottschling Viele Lehrkräfte kennen das Gefühl nur zu gut: Kaum ist eine schulische Maßnahme eingeführt, steht schon die nächste Reform ins Haus. Neue Konzepte, Projekte, Programme – alle mit hehren Zielen, aber oft ohne spürbare Entlastung und ohne lernförderliche Wirkung. Stattdessen… Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft weiterlesen
- „Leb im Jetzt statt im Netz“: naiver digitaler Dualismus als WerbestrategieVodafone wirbt aktuell mit dem Slogan „Go Real Life: Leb im Jetzt statt im Netz“: (Screenshot des Vodafone-Slogans.) Hinter dieser naiven Gegenüberstellung steht der digitale Dualismus: Digitale Dualist:innen glauben u.a. fest daran, dass man die wertvolle Welt der Offline-Primärerfahrungen vom bloßen Schein der Online-Virtualität sauber trennen könne. Von Zeit zu… „Leb im Jetzt statt im Netz“: naiver digitaler Dualismus als Werbestrategie weiterlesen
- Soziale Medien – Immer Neue App-Features verführen zu mehr BildschirmzeitNonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln – denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, Felix Title: Soziale Medien – Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit URL: https://www.deutschlandfunk.de/medien-und-sucht-die-verantwortung-der-sozialen-netzwerke-100.html Source: Hintergrund… Soziale Medien – Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit weiterlesen
- Digitale Zusammenarbeit 4.0Ich habe es endlich geschafft und das neue Buch von Jöran Muuß-Merholz, „Digitale Zusammenarbeit 4.0“, gelesen. Über den Autor muss ich an dieser Stelle nicht mehr viel sagen. Jöran Muuß-Merholz ist schon seit vielen Jahren mit Bildungsthemen unterwegs, engagiert sich für Open Educational Resources, und sein Buch „Barcamps & Co.“… Digitale Zusammenarbeit 4.0 weiterlesen
- Wie steht es um die Gesundheit von Lehrkräften? Kultusminister tauchen abBERLIN. Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. Eine OECD-Vergleichsstudie könnte helfen, Ursachen zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Doch Deutschland nimmt aufgrund eines KMK-Beschlusses nicht teil. Der VBE kritisiert das scharf. Alles paletti. Illustration: Shutterstock… Wie steht es um die Gesundheit von Lehrkräften? Kultusminister tauchen ab weiterlesen
- Using The New ChatGPT Tool to Create Comic Strips for Your ClassFor the first time since the generative AI boom began a few years ago, we finally have a text-to-image tool that produces high-quality visuals with astonishing precision. I’ve been testing it out for a few days now, and honestly, I’m amazed at what it can do. What I noticed so… Using The New ChatGPT Tool to Create Comic Strips for Your Class weiterlesen
- The Adolescence alarm: ‘If there’s a problem with boys’ behaviour, it’s because of us’There is a scene in the Netflix super hit Adolescence, about an elfin-faced 13-year-old boy who stabs to death a female schoolmate, motivated by a fear and loathing of women apparently fuelled by his exposures online, that is not – relatively speaking– very tense. The lead investigator, DI Luke Bascombe,… The Adolescence alarm: ‘If there’s a problem with boys’ behaviour, it’s because of us’ weiterlesen
- KI-Studie von Microsoft: Kritisches Denken und Fähigkeiten verkümmertDie zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz verändert offenbar, wie intensiv und in welcher Form Berufstätige kritisch über Inhalte nachdenken. Eine breit angelegte Microsoft-Studie deutet darauf hin, dass das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die KI-Technologie maßgeblich darüber entscheidet, ob und wie Inhalte hinterfragt werden. Die Studie… KI-Studie von Microsoft: Kritisches Denken und Fähigkeiten verkümmert weiterlesen
- Schlauer lernen: Studienkreis verschenkt Lerntipp-BroschüreSchlauer lernen: Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu – aber es ist noch Zeit, um gezielt an der Verbesserung der Noten zu arbeiten. Dazu braucht es einen Plan und eine gute Lernorganisation. Ein Ratgeber bietet Unterstützung. 27.03.2025 Bundesweit Pressemeldung Studienkreis © Studienkreis Die 25 Tipps sind in… Schlauer lernen: Studienkreis verschenkt Lerntipp-Broschüre weiterlesen
- „Niemand kann am Stück 90 Minuten konzentriert sein“Unruhe im Unterricht stört nicht nur Lehrkräfte. Wir haben zwei Schüler und eine Schülerin gefragt, wie Lautstärke sie beim Lernen beeinträchtigt, was Lehrkräfte dagegen tun und welche Maßnahmen sie selbst für sinnvoll halten. Title: „Niemand kann am Stück 90 Minuten konzentriert sein“ URL: https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/niemand-kann-am-stueck-90-minuten-konzentriert-sein/ Source: Das Deutsche Schulportal Source URL:… „Niemand kann am Stück 90 Minuten konzentriert sein“ weiterlesen
- Wie man mit Kant gegen Handyverbote argumentiertHandyverbote oder gar Handytresore (!) sind das Resultat eines Diskurses, der durch pädagogischen Populismus, moralische Panik, verängstigte und wenig informierte Eltern, verunsicherte Lehrende, Kulturpessimismus, Bewahrpädagogik, qualitativ minderwertigen Bildungsjournalismus, digitalen Dualismus und eine positivistisch-verengte, effizienzorientierte Sicht auf Schule und Bildung geprägt ist. Diejenigen, die sich für Handyverbote aussprechen, betonen häufig im… Wie man mit Kant gegen Handyverbote argumentiert weiterlesen
- Hitler-Grüße, Pöbeleien, Lehrerinnen als “polnische Schlampen” beschimpft – wenn Rechtsextremismus eine Schule prägtSPREMBERG. Sind die am Wochenende bekannt gewordenen körperlichen Angriffe eines Schülers auf eine Lehrerin an der Berufsorientierenden Oberschule (BOS) im brandenburgischen Spremberg nur die Spitze des Eisbergs? An der BOS sollen rassistische Beleidigungen, Hitler-Grüße und rechtsextreme Provokationen zum Alltag gehören. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat mit Betroffenen gesprochen, die anonym bleiben… Hitler-Grüße, Pöbeleien, Lehrerinnen als “polnische Schlampen” beschimpft – wenn Rechtsextremismus eine Schule prägt weiterlesen
- Öswald – App in den Wald!Öswald ist eine Augmented Reality App zur Vermittlung von Wissen rund um die Bedeutung des Waldes, Biodiversität und Klimawandel, entwickelt vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). Öswald vermittelt mittels Augmented Reality vielfältiges Wissen rund um Themen wie z. B. Funktionen des Waldes, Biodiversität und Klimawandel im Kontext Wald. Zielgruppe sind Schülerinnen… Öswald – App in den Wald! weiterlesen
- 40 Of The Best Quotes About Creativity40 Of The Best Quotes About Creativity by TeachThought Staff In the always-changing–recently even more so–landscape of education, the cultivation of creativity is a vital component of learning. Combinig existing ideas into new forms–into new ideas–is a part of creativity. More than just an artistic endeavor, creativity can lead to… 40 Of The Best Quotes About Creativity weiterlesen
- Windows 10 und Windows 11: Microsoft schickt das kostenlose OneNote in RenteOffice-Software Windows 10 und Windows 11: Microsoft schickt das kostenlose OneNote in Rente Unter Windows 10 gehörte OneNote zu den vorinstallierten Werkzeugen. Foto: Microsoft Die mit Windows 10 mitgelieferte Version von OneNote wird ab Oktober 2025 nicht mehr unterstützt. Einen Nachfolger gibt es, aber der ist nicht umsonst. Im Oktober… Windows 10 und Windows 11: Microsoft schickt das kostenlose OneNote in Rente weiterlesen
- The Great Online Learning Reset?Philippa Hardman nimmt sich in ihren Wochenbeiträgen immer Zeit und Raum, um ein Thema gründlich durchzuspielen. Hier geht es ihr um die Frage, was es für klassische Online-Kurse bedeutet, wenn sie auch von Agenten-basierten KI-Tools erfolgreich bearbeitet werden können: „These AI agents don’t just assist learners, they autonomously complete courses… The Great Online Learning Reset? weiterlesen
- ‘It Sounds Strange, Doesn’t It?’ Trump Muses About Gutting the Education Dept.It seemed as if the president just needed a little reassurance. He was in the East Room of the White House, which was packed with jittery children, conservative activists, influencers and six Republican governors, from Florida, Texas, Virginia, Indiana, Ohio and Iowa. All had come to watch him sign an… ‘It Sounds Strange, Doesn’t It?’ Trump Muses About Gutting the Education Dept. weiterlesen
- Smartphones an Schulen: Kein Verbot, aber SchutzzonenBerlin taz | Am Donnerstag kommen die 16 Bildungsminister:innen in Berlin zusammen. Themen für das erste Treffen in diesem Jahr sind der Übergang von Kita zur Grundschule, der Sprachunterricht für zugewanderte Kinder, die Gesundheit von Schüler:innen sowie der Umgang mit Antiziganismus an Schulen. Am Freitag stellen die Minister:innen ihre Beschlüsse… Smartphones an Schulen: Kein Verbot, aber Schutzzonen weiterlesen
- Fünf Jahre Corona: Warum das Märchen “Die Schulen sind keine Treiber der Pandemie” so fatal ist – eine AnalyseDÜSSELDORF. „Die Schulschließungen waren ein Fehler!“ Diese Behauptung wird den Bürgerinnen und Bürgern in diesen Tagen, in denen sich der Ausbruch der Corona-Pandemie zum fünften Mal jährt, geradezu eingehämmert. Das Fatale an dieser populistischen Botschaft: Über die damals gebotenen Schutzmaßnahmen in Schulen spricht kein Mensch mehr – das kann noch… Fünf Jahre Corona: Warum das Märchen “Die Schulen sind keine Treiber der Pandemie” so fatal ist – eine Analyse weiterlesen
- Studie: Medienkonsum bei Jugendlichen anhaltend problematischEine aktuelle Untersuchung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der DAK legt nahe, dass viele Kinder und Jugendliche in Deutschland digitale Medien in problematischem Umfang nutzen. Mehr als ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen zeigt eine riskante oder sogar abhängige Nutzung sozialer Medien. Besonders Jungen seien häufig betroffen. Auch das Streamingverhalten bleibe… Studie: Medienkonsum bei Jugendlichen anhaltend problematisch weiterlesen
- „Im Lehrerzimmer machen sie Stimmung gegen Migranten“Rechtsradikale Meinungen im Kollegium, Sprüche gegen Geflüchtete, Verschwinden von linken Positionen: Der Rechtsruck macht sich längst auch an Schulen bemerkbar. Title: „Im Lehrerzimmer machen sie Stimmung gegen Migranten“ URL: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/im-lehrerzimmer-machen-sie-stimmung-gegen-migranten/ Source: Das Deutsche Schulportal Source URL: https://deutsches-schulportal.de/ Date: March 17, 2025 at 09:56AM Feedly Board(s): Schule
- Antisemitismus mit Fakten entgegenwirken: Wie das Jüdische Museum Lehrkräfte im Unterricht unterstütztFRANKFURT/MAIN. Antisemitismus im Keim ersticken – das versucht das Jüdische Museum in Frankfurt mit einer Workshop-Reihe an Schulen. Der Bedarf entsteht auch dadurch, dass Lehrkräfte häufig mit den Konflikten um den Krieg in Nahost, die unter Schülerinnen und Schülern auftreten, überfordert sind. Wichtige Erkenntnis: Nur selten stoßen die Mitarbeitenden auf… Antisemitismus mit Fakten entgegenwirken: Wie das Jüdische Museum Lehrkräfte im Unterricht unterstützt weiterlesen
- Verteidigungsunterricht als Schulfach: Lettland will gerüstet seinEuropamagazin Lettland und die russische Bedrohung "Hier kommt das Magazin rein, merkt euch das!" Stand: 15.03.2025 16:42 Uhr Verteidigungsunterricht als Schulfach: Die Aufrüstung beginnt in Lettland schon im Klassenzimmer, seit diesem Schuljahr verpflichtend. Aber die Abgrenzung zum Nachbarn Russland geht noch viel weiter. In einer Aula in einem Gymnasium rund… Verteidigungsunterricht als Schulfach: Lettland will gerüstet sein weiterlesen
- KI: Entlastung, Unterstützung und LernzeitWie Lehrkräfte durch digitale Werkzeuge effizienter unterrichten und den Flipped Classroom stärken können In vielen Unterrichtssituationen taucht immer wieder dieselbe Frage auf: Wie kann ich als Lehrkraft den Lernstoff anschaulich vermitteln und gleichzeitig Entlastung im Vorbereitungsalltag erfahren? Die folgenden Überlegungen zeigen einen Ansatz, der mithilfe von Video-Transkripten und ChatGPT (bzw.… KI: Entlastung, Unterstützung und Lernzeit weiterlesen
- Studie: Viele Eltern sind mit der Medienerziehung überfordert – Symptom bei Schülern: Desinteresse am UnterrichtHAMBURG. Mehr als ein Viertel aller 10- bis 17-Jährigen geht riskant oder krankhaft mit digitalen Medien um. Einer von 20 gilt bereits als süchtig. Forscher sagen sogar einen «Tsunami an Suchtstörungen» voraus. Schon jetzt zeigen sich die Folgen in der Schule. Der Medienkonsum von vielen Teenagern ist problematisch. Illustration: Shutterstock… Studie: Viele Eltern sind mit der Medienerziehung überfordert – Symptom bei Schülern: Desinteresse am Unterricht weiterlesen
- KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und SchülerWelche Teil-Kompetenzen müssen Schülerinnen und Schüler lernen, um künstliche Intelligenz zu nutzen, zu gestalten und zu bewerten? Und welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, um diese Kompetenzen bei den Lernenden aufzubauen. Diesen Fragen hat sich Joscha Falck gemeinsam Susanne Alles, Manuel Flick und Regina Schulz gewidmet und ein fächerübergreifendes KI-Kompetenzmodell entwickelt –… KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und Schüler weiterlesen
- Koalitionsverhandlungen gestartet: Bildung – eine von 17 ArbeitsgruppenBERLIN. Stattliche 256 Politikerinnen und Politiker haben in Berlin die Verhandlungen über einen möglichen schwarz-roten Koalitionsvertrag aufgenommen. Eine der 17 Arbeitsgruppen: “Bildung, Forschung und Innovation”. Finden Schwarz und Rot zusammen? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek – Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften aus dem nordrhein-westfälischen Unna – leitet für… Koalitionsverhandlungen gestartet: Bildung – eine von 17 Arbeitsgruppen weiterlesen
- Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen weiter „besorgniserregend hoch“Über ein Viertel der Jugendlichen nutzt laut einer aktuellen DAK-Studie soziale Medien in problematischem Ausmaß – das sind doppelt so viele wie vor Corona. Die DAK fordert als Konsequnez das Schulfach „Gesundheit“. Es gibt aber auch positive Trends. Wessel, Felix http://www.deutschlandfunk.de, @mediasres Title: Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen… Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen weiter „besorgniserregend hoch“ weiterlesen
- 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen!Digitalisierung 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen! Ein Appell von 75 Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Medizin warnt die neue Bundesregierung eindringlich davor, im Bildungssystem weiterhin auf Digitalisierung zu setzen. Sie fordern einen Kurswechsel – zum Wohl der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. 12.03.2025 Bundesweit… 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen! weiterlesen
- Pims: Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdecktBERLIN. Forscher haben die mögliche Ursache für eine seltene, aber heftige Entzündungsreaktion bei Kindern nach einer Corona-Infektion entdeckt. Sie hängt mit einem anderen Virus zusammen. Pims kann lebensbedrohlich sein (Symbolfoto). Foto: Shutterstock Wissenschaftler haben eine mögliche Erklärung für die schwere Entzündungsreaktion Pims bei Kindern gefunden. Pims (Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome)… Pims: Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt weiterlesen
- Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – nochMigration und Geburtenrückgang Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – noch Stand: 12.03.2025 12:12 Uhr Im aktuellen Schuljahr sind rund ein Prozent mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr. Experten zufolge dürfte die Zahl der Grundschüler aber bald sinken. Grund ist ein Rückgang bei den Geburten. Wegen der Zuwanderung ist… Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – noch weiterlesen
- Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat ein MedienproblemDAK-Studie zu Online-Nutzung Ein Viertel der jungen Menschen hat ein Medienproblem Stand: 12.03.2025 14:21 Uhr Stundenlang zocken, Videos auf TikTok schauen oder durch Instagram scrollen – mehr als eine Million Kinder und Jugendliche haben laut einer DAK-Studie einen riskanten oder krankhaften Medienkonsum. Experten sind alarmiert. Mehr als 25 Prozent der… Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat ein Medienproblem weiterlesen
- Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar FehlanzeigeLEONBERG. Nacktfotos in Chatgruppen, Catcalling auf dem Schulhof, Übergriffe im Klassenzimmer – sexualisierte Gewalt ist an Schulen traurige Realität. Doch oft wird das Problem tabuisiert oder nicht ernst genug genommen. Jetzt zieht das Land Baden-Württemberg Konsequenzen: Alle Schulen müssen ein Schutzkonzept einführen, um Kinder besser zu schützen, Lehrkräfte zu sensibilisieren… Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar Fehlanzeige weiterlesen
- Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt Mehrarbeit für ältere Kollegen an)DRESDEN. In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Der Kultusminister schlägt nun ein Maßnahmenpaket vor, das den Ausfall halbieren soll. Unter anderem sollen ältere Pädagogen mehr unterrichten. Die Lehrkräfteverbände laufen Sturm. “An vielen Stellen trifft es ausgerechnet die älteren Kolleginnen und Kollegen.” (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Der Unterrichtsausfall… Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt Mehrarbeit für ältere Kollegen an) weiterlesen
- Die Bundeswehr zu Besuch in der Schule – eine gute Idee?Lange galt Jugendlichen der Frieden als selbstverständlich. Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich das geändert. Aber eigentlich war das an vielen Schulen in Deutschland schon lange nicht mehr so. Ganz allmählich und unauffällig hat sich diese Haltung geändert – mit all den Kindern und Jugendlichen, die… Die Bundeswehr zu Besuch in der Schule – eine gute Idee? weiterlesen
- Ist pädagogisches Fachwissen wichtiger als Fachdidaktik?Sprache lernen im Vorübergehen! Die Frage, ob für einen Lehrer pädagogisches Wissen wichtiger ist als Fachdidaktik, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da beide Bereiche essenziell für eine qualitativ hochwertige Lehre sind. Es geht vielmehr um das richtige Zusammenspiel dieser beiden Wissensbereiche. Um diese Frage umfassend zu erörtern, muss man sowohl… Ist pädagogisches Fachwissen wichtiger als Fachdidaktik? weiterlesen
- napkin.ai – automatisch erstellte DiagrammeNapkin ist ein sehr interessantes Tool, das Sachtexte analysiert und aufgrund der Inhalte automatisch dazu passende Diagramme und andere Visuals erstellt. Die integrierten Bilder können anschließend auch weiter bearbeitet werden. Den Link zur im Video erstellten Napkin-Datei finden Sie hier.Und hier können Sie auch sehen, wie eine erstellte pdf-Datei aussieht:… napkin.ai – automatisch erstellte Diagramme weiterlesen
- Mental gesund in der SchuleBildungsangebot Mental gesund in der Schule Lehrkräfte nehmen oft wahr, wenn ein Kind mentale Probleme hat. Mithilfe einer neuen digitalen Plattform sollen sie dabei unterstützt werden, in solchen Fällen schnell und richtig zu handeln – und damit die mentale Gesundheit junger Menschen zu verbessern. 10.03.2025 Bundesweit Pressemeldung Ruhr Universität Bochum… Mental gesund in der Schule weiterlesen
- More schools to be asked to supervise toothbrushingMore schools to be asked to supervise toothbrushing Smitha Mundasad Health reporter, BBC News Getty Images School and nursery staff in the most deprived areas of England will be asked to supervise young children while they brush their teeth, under a national toothbrushing programme. Schemes are already running in some… More schools to be asked to supervise toothbrushing weiterlesen