Hier aktuelle Web-Fundstücke zum Thema „Schule“ – per IFTTT übertragen aus meinem Feedly-Board.
- Koalitionsverhandlungen gestartet: Bildung – eine von 17 ArbeitsgruppenBERLIN. Stattliche 256 Politikerinnen und Politiker haben in Berlin die Verhandlungen über einen möglichen schwarz-roten Koalitionsvertrag aufgenommen. Eine der 17 Arbeitsgruppen: “Bildung, Forschung und Innovation”. Finden Schwarz und Rot zusammen? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek – Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften aus dem nordrhein-westfälischen Unna – leitet für… Koalitionsverhandlungen gestartet: Bildung – eine von 17 Arbeitsgruppen weiterlesen
- Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen weiter „besorgniserregend hoch“Über ein Viertel der Jugendlichen nutzt laut einer aktuellen DAK-Studie soziale Medien in problematischem Ausmaß – das sind doppelt so viele wie vor Corona. Die DAK fordert als Konsequnez das Schulfach „Gesundheit“. Es gibt aber auch positive Trends. Wessel, Felix http://www.deutschlandfunk.de, @mediasres Title: Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen… Social-Media-Studie – Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen weiter „besorgniserregend hoch“ weiterlesen
- 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen!Digitalisierung 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen! Ein Appell von 75 Expertinnen und Experten aus Pädagogik und Medizin warnt die neue Bundesregierung eindringlich davor, im Bildungssystem weiterhin auf Digitalisierung zu setzen. Sie fordern einen Kurswechsel – zum Wohl der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. 12.03.2025 Bundesweit… 75 Experten: Digitale Bildungspolitik beenden, Smartphone-freie Schulen! weiterlesen
- Pims: Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdecktBERLIN. Forscher haben die mögliche Ursache für eine seltene, aber heftige Entzündungsreaktion bei Kindern nach einer Corona-Infektion entdeckt. Sie hängt mit einem anderen Virus zusammen. Pims kann lebensbedrohlich sein (Symbolfoto). Foto: Shutterstock Wissenschaftler haben eine mögliche Erklärung für die schwere Entzündungsreaktion Pims bei Kindern gefunden. Pims (Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome)… Pims: Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt weiterlesen
- Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – nochMigration und Geburtenrückgang Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – noch Stand: 12.03.2025 12:12 Uhr Im aktuellen Schuljahr sind rund ein Prozent mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr. Experten zufolge dürfte die Zahl der Grundschüler aber bald sinken. Grund ist ein Rückgang bei den Geburten. Wegen der Zuwanderung ist… Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt – noch weiterlesen
- Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat ein MedienproblemDAK-Studie zu Online-Nutzung Ein Viertel der jungen Menschen hat ein Medienproblem Stand: 12.03.2025 14:21 Uhr Stundenlang zocken, Videos auf TikTok schauen oder durch Instagram scrollen – mehr als eine Million Kinder und Jugendliche haben laut einer DAK-Studie einen riskanten oder krankhaften Medienkonsum. Experten sind alarmiert. Mehr als 25 Prozent der… Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat ein Medienproblem weiterlesen
- Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar FehlanzeigeLEONBERG. Nacktfotos in Chatgruppen, Catcalling auf dem Schulhof, Übergriffe im Klassenzimmer – sexualisierte Gewalt ist an Schulen traurige Realität. Doch oft wird das Problem tabuisiert oder nicht ernst genug genommen. Jetzt zieht das Land Baden-Württemberg Konsequenzen: Alle Schulen müssen ein Schutzkonzept einführen, um Kinder besser zu schützen, Lehrkräfte zu sensibilisieren… Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar Fehlanzeige weiterlesen
- Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt Mehrarbeit für ältere Kollegen an)DRESDEN. In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Der Kultusminister schlägt nun ein Maßnahmenpaket vor, das den Ausfall halbieren soll. Unter anderem sollen ältere Pädagogen mehr unterrichten. Die Lehrkräfteverbände laufen Sturm. “An vielen Stellen trifft es ausgerechnet die älteren Kolleginnen und Kollegen.” (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Der Unterrichtsausfall… Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt Mehrarbeit für ältere Kollegen an) weiterlesen
- Die Bundeswehr zu Besuch in der Schule – eine gute Idee?Lange galt Jugendlichen der Frieden als selbstverständlich. Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich das geändert. Aber eigentlich war das an vielen Schulen in Deutschland schon lange nicht mehr so. Ganz allmählich und unauffällig hat sich diese Haltung geändert – mit all den Kindern und Jugendlichen, die… Die Bundeswehr zu Besuch in der Schule – eine gute Idee? weiterlesen
- Ist pädagogisches Fachwissen wichtiger als Fachdidaktik?Sprache lernen im Vorübergehen! Die Frage, ob für einen Lehrer pädagogisches Wissen wichtiger ist als Fachdidaktik, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da beide Bereiche essenziell für eine qualitativ hochwertige Lehre sind. Es geht vielmehr um das richtige Zusammenspiel dieser beiden Wissensbereiche. Um diese Frage umfassend zu erörtern, muss man sowohl… Ist pädagogisches Fachwissen wichtiger als Fachdidaktik? weiterlesen
- napkin.ai – automatisch erstellte DiagrammeNapkin ist ein sehr interessantes Tool, das Sachtexte analysiert und aufgrund der Inhalte automatisch dazu passende Diagramme und andere Visuals erstellt. Die integrierten Bilder können anschließend auch weiter bearbeitet werden. Den Link zur im Video erstellten Napkin-Datei finden Sie hier.Und hier können Sie auch sehen, wie eine erstellte pdf-Datei aussieht:… napkin.ai – automatisch erstellte Diagramme weiterlesen
- Mental gesund in der SchuleBildungsangebot Mental gesund in der Schule Lehrkräfte nehmen oft wahr, wenn ein Kind mentale Probleme hat. Mithilfe einer neuen digitalen Plattform sollen sie dabei unterstützt werden, in solchen Fällen schnell und richtig zu handeln – und damit die mentale Gesundheit junger Menschen zu verbessern. 10.03.2025 Bundesweit Pressemeldung Ruhr Universität Bochum… Mental gesund in der Schule weiterlesen
- More schools to be asked to supervise toothbrushingMore schools to be asked to supervise toothbrushing Smitha Mundasad Health reporter, BBC News Getty Images School and nursery staff in the most deprived areas of England will be asked to supervise young children while they brush their teeth, under a national toothbrushing programme. Schemes are already running in some… More schools to be asked to supervise toothbrushing weiterlesen
- Doctors back total ban on smacking children in EnglandDoctors back total ban on smacking children in England Nathan Standley Education reporter Getty Images Leading child doctors have joined calls for a complete ban on smacking children in England, saying there is no evidence it has any positive effect on their wellbeing. Currently, smacking is unlawful in England, except… Doctors back total ban on smacking children in England weiterlesen
- Fast alle Schulleitungen fühlen sich und ihr Kollegium vom System ausgebremst – die meisten überschreiten deshalb VorgabenBERLIN. Was an Schulen praktisch notwendig ist und was bürokratisch geht, müssen Schulleitungen immer wieder ausbalancieren. Eine Umfrage zeigt: Viele sind dabei bereit, rechtliche Vorgaben zu überschreiten. Der Bildungsforscher Prof. Hurrelmann zeigt sich begeistert: „Sie sind ‚Rebell:innen‘ und nehmen sich die Freiheit, mehr Selbstständigkeit für ihre Schule zu erkämpfen.“ Schulleiterinnen… Fast alle Schulleitungen fühlen sich und ihr Kollegium vom System ausgebremst – die meisten überschreiten deshalb Vorgaben weiterlesen
- Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der LehreEine weitere Handreichung (27 S.) zum Thema KI, dieses Mal von einer Arbeitsgruppe „Digitale Medien und Hochschuldidaktik“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Im Mittelpunkt stehen 14 Use Cases für die Lehre, die in einem einheitlichen Format vorgestellt werden.… Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre weiterlesen
- KI und Leistungsbeurteilung: Die grundsätzlichen FragenIn den nächsten Wochen möchte ich hier verschiedene Aspekte der Auswirkung von LLM-KIs auf die Prüfungs- und Beurteilungskultur an Schulen diskutieren. Den Anfang mache ich, in dem ich die grundlegenden Fragen sammle. Wenn aus eurer Sicht eine Frage fehlt, freue ich mich über eine Rückmeldung an phwampfler@gmail.com. Ein Beispiel: Deep… KI und Leistungsbeurteilung: Die grundsätzlichen Fragen weiterlesen
- 60-Second Strategy: Quick SortsIn this formative assessment game, table groups compete against each other to categorize key terms and concepts from the previous night’s assignment. On many days, in Jess Quiggle’s social studies class at Fairview High School, in Fairview, PA, high school students walk in to find envelopes on their tables. After… 60-Second Strategy: Quick Sorts weiterlesen
- Why a Department of Education closure is concern for students with disabilitiesNPR’s Ailsa Chang talks with Kristy Hedler, mother of a son with Down syndrome, about what eliminating the Department of Education would mean for kids who receive special education services. Title: Why a Department of Education closure is concern for students with disabilities URL: https://www.npr.org/2025/03/07/nx-s1-5320051/why-a-department-of-education-closure-is-concern-for-students-with-disabilities Source: NPR Topics: Education Source… Why a Department of Education closure is concern for students with disabilities weiterlesen
- Why Do Republicans Want to Dismantle the Education Department?President Trump’s fixation reinvigorated the debate over the role of the federal government in education, and created a powerful point of unity between the factions of his party. Title: Why Do Republicans Want to Dismantle the Education Department? URL: https://www.nytimes.com/2025/03/06/us/politics/trump-republicans-education-department.html Source: NYT – Education Source URL: https://www.nytimes.com/section/education Date: March 7,… Why Do Republicans Want to Dismantle the Education Department? weiterlesen
- handbuch Konflikttarining in der SchuleKonfliktmanagement in der Schule Ein Trainingsprogramm für jugendliche Schüler Susanne Renelt Inhalt 1 Inhalt: Einheit 1: Einführung ins Thema Konflikte: ……………………………………………………………… 5 1.1 Begründung und kurze Einleitung ………………………………………………………………………….. 5 1.2 Kennlernübung „Die drei Musketiere“ …………………………………………………………………… 6 1.3 Konflikt ABC ……………………………………………………………………………………………………… 7 1.4 Nutzen von Konflikten …………………………………………………………………………………………. 7 1.5 Ziele und… handbuch Konflikttarining in der Schule weiterlesen
- As Trump Goes After Universities, Students Are Now on the Chopping BlockIn the early weeks of the Trump administration’s push to slash funding that colleges and universities rely on, grants and contracts had been cut and, in a few cases, researchers had been laid off. In recent days, the fiscal pain has come to students. At the University of Pennsylvania, administrators… As Trump Goes After Universities, Students Are Now on the Chopping Block weiterlesen
- Modellprojekt: Wenn die Lehrkraft krank ist, gibt’s – statt Ausfall – Online-Unterricht in der Digitalen LandesschuleROSTOCK. Wenn Lehrer erkranken, Elternzeit nehmen oder wegen eines kranken Kindes zu Hause bleiben, entsteht eine Unterrichtslücke. Ausfall oder Vertretungslehrer heißt es dann bisher. Künftig: Unterricht in der Digitalen Landesschule? Ein entsprechendes Modell wird jetzt ausgeweitet. Die Lehrkräfte der Digitalen Landesschule kommen via Bildschirm in die Klassenzimmer (Symbolbild). Foto: Shutterstock… Modellprojekt: Wenn die Lehrkraft krank ist, gibt’s – statt Ausfall – Online-Unterricht in der Digitalen Landesschule weiterlesen
- Social-Media-Verbot in Australien: Altersgrenzen knackenAuf dem bunten Bildschirm wirkt das schwarze Tiktok Symbol wie ein Eyecatcher. Einen Klick entfernt wartet eine Aufforderung. „Bitte gib dein Alter ein.“ Wer eine „18“ in das Feld tippt, kriegt Zugang zu einer der umstrittensten Plattformen der Welt. Ganz ohne echte Altersüberprüfungen. So gehen viele Kinder in Australien laut… Social-Media-Verbot in Australien: Altersgrenzen knacken weiterlesen
- Investigation into allegations of teacher bullyingConcerns raised include staff allegedly displaying "bullying" behaviour and children being put in isolation. Title: Investigation into allegations of teacher bullying URL: https://www.bbc.com/news/articles/clyze5lky7ko Source: BBC News Source URL: https://www.bbc.co.uk/news/education Date: February 27, 2025 at 10:16AM Feedly Board(s):
- Council to pay family £6k for education failuresCouncil to pay family £6k for education failures Nadia Lincoln Local Democracy Reporting Service PA Media A local government watchdog found a council needed to do more to support a pupil’s education A council has been told to pay a family more than £6,000 after failing to provide alternative education… Council to pay family £6k for education failures weiterlesen
- Parents ‚heartbroken‘ as school announces closureParents ‚heartbroken‘ as school announces closure Carys Nally BBC News, West of England Google maps Fairfield PNEU School is an independent school for 2-11 year olds Parents have been told a 90-year-old independent prep school will close later this year due to the "prevailing economic environment". Fairfield PNEU School for… Parents ‚heartbroken‘ as school announces closure weiterlesen
- Ängste, Depressionen, Entwicklungs- und Essstörungen: Wie Schüler unter Pandemie-Folgen leiden – noch immerAACHEN. Binnen Wochen verliert Anna drastisch an Gewicht, ihr Körper sendet Alarmzeichen – ein Klinikaufenthalt bringt die Diagnose: Magersucht. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown kämpfen viele Kinder und Jugendliche mit den psychischen Folgen der Pandemie – insbesondere mit Essstörungen, Depressionen und Ängsten. Experten schlagen Alarm:… Ängste, Depressionen, Entwicklungs- und Essstörungen: Wie Schüler unter Pandemie-Folgen leiden – noch immer weiterlesen
- HandyverbotsdiskussionVerantwortung übernehmen Schulen als Schutzraum im digitalen Zeitalter Die Diskussion um die Nutzung sozialer Medien durch Jugendliche flammt immer wieder auf – zuletzt durch die ungewollte Verbreitung von Gewaltvideos auf Instagram.[1]https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/instagram-flutet-feeds-mit-gewaltvideos-panne-bei-reels-a-adf67e83-b464-4f05-b456-42f1d69fe6bfForderungen nach einem Nutzungsverbot von Plattformen wie TikTok und Instagram für unter 16-Jährige werden wieder laut. Doch bis gesetzliche Regelungen… Handyverbotsdiskussion weiterlesen
- Bundesland bildet jetzt schon Sechstklässler zu künftigen Kaufleuten aus (und das zieht bei Eltern und Schülern)MÜNCHEN. Die bayerische Wirtschaftsschule ist ein echtes Unikat: Als einzige berufliche Schule in Deutschland können Schüler sie bereits ab der 6. Klasse besuchen. Mit praxisnaher kaufmännischer Ausbildung und einem anerkannten Abschluss ist sie ein Erfolgsmodell – so erfolgreich, dass es der Freistaat nun ausbaut. Doch offenbar ist nicht jeder begeistert… Bundesland bildet jetzt schon Sechstklässler zu künftigen Kaufleuten aus (und das zieht bei Eltern und Schülern) weiterlesen
- Falsche Versprechen von Microsoft: Das passiert wirklich mit Euren DatenDer Austausch digitaler Daten zwischen der EU und den USA ist nicht unumstritten. Microsoft setzt nun auf eine eigene EU-Datengrenze, um die hiesigen Kunden in Sicherheit zu wiegen. Allerdings hat die Grenze durchaus Löcher. Die Verarbeitung von Daten unterliegt in Europa und den USA jeweils eigenen Gesetzen. Ein Austausch wird… Falsche Versprechen von Microsoft: Das passiert wirklich mit Euren Daten weiterlesen
- Was Studien über die Klassenführung in Deutschland sagenWie steht es um die Qualität der Klassenführung in Deutschland? Antworten auf diese Frage liefern verschiedene nationale und internationale Studien. Gastautor Werner Klein hat sich PISA, IGLU und Co daraufhin genauer angesehen und findet, das Thema Klassenführung verdient mehr Beachtung, denn offenbar liegt hier eine wesentliche Stellschraube für Lernerfolg und… Was Studien über die Klassenführung in Deutschland sagen weiterlesen
- KMK folgt Forderung nach Ablehnung von verpflichtenden Lehrkräfte-FortbildungenLehrkräftebildung KMK folgt Forderung nach Ablehnung von verpflichtenden Lehrkräfte-Fortbildungen Die Kultusministerkonferenz (KMK) lehnt eine quantifizierte Fortbildungsverpflichtung für Lehrkräfte on top zum bestehenden Stundendeputat ab. Dies geht aus einem Schreiben der KMK an Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), hervor. 27.02.2025 Bundesweit Pressemeldung Deutscher Philologenverband (DPhV) © www.pexels.com Kontinuierlich… KMK folgt Forderung nach Ablehnung von verpflichtenden Lehrkräfte-Fortbildungen weiterlesen
- “Diese Berufsgruppen können nicht machen, was sie wollen”: Was Merz über Lehrkräfte und Erzieher*innen denktBERLIN. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird CDU-Chef Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler. Wie tickt der Jurist aus dem sauerländischen Brilon in der Bildungspolitik? Schwer zu sagen – er hatte nie Regierungsverantwortung in einem Bundesland. Allerdings gibt es einige Aussagen über Kita, Schule und Lehrkräfte, die aufhorchen lassen. Wir dokumentieren sie im… “Diese Berufsgruppen können nicht machen, was sie wollen”: Was Merz über Lehrkräfte und Erzieher*innen denkt weiterlesen
- Release der Version 1.0: Opencloud als quelloffene Alternative zu Microsoft OfficeOpencloud basiert auf vielen quelloffenen Modulen und soll eine Open-Source-Cloud mit DSGVO-Fokus bieten. (Open Source, Office-Suite) Title: Release der Version 1.0: Opencloud als quelloffene Alternative zu Microsoft Office URL: https://www.golem.de/news/release-der-version-1-0-opencloud-als-quelloffene-alternative-zu-microsoft-office-2502-193738.html Source: Golem.de Source URL: https://www.golem.de/ Date: February 26, 2025 at 03:03PM Feedly Board(s): Technologie
- Digitalpakt 2.0: „Eine gute und eine schlechte Seite“Interview Digitalpakt 2.0: „Eine gute und eine schlechte Seite“ Mehr Dynamik, sogar ein Stück weit in der Bildungspolitik: Diese Bilanz zieht Matthias Graf von Kielmansegg für die Digitalisierung des deutschen Bildungswesens und verdeutlicht zugleich den aus seiner Perspektive großen Handlungsbedarf. Hoffnungen knüpft das Mitglied der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung an… Digitalpakt 2.0: „Eine gute und eine schlechte Seite“ weiterlesen
- Helping Students Navigate New Technology ResponsiblyBy giving students a safe way to explore using AI chatbots in the classroom, teachers can help them sharpen their digital literacy and critical thinking skills. The rapidly-changing world of AI tools can be challenging territory for educators. For those who decide to engage with it, exploring the benefits large-language… Helping Students Navigate New Technology Responsibly weiterlesen
- Antisemitismusprävention in der HochschuleDer zunehmende Antisemitismus in deutschen Schulen betrifft auch Lehrkräfte. Linda Balzer berichtet von einem Projekt, mit dem Antisemitismusprävention in der Lehramtsausbildung gelingen soll. Herausforderung […] Der Beitrag Antisemitismusprävention in der Hochschule erschien zuerst auf feinschwarz.net. Title: Antisemitismusprävention in der Hochschule URL: https://www.feinschwarz.net/antisemitismuspraevention-in-der-hochschule/ Source: REL ::: feinschwarz.net Source URL: https://www.feinschwarz.net/… Antisemitismusprävention in der Hochschule weiterlesen
- „Lehrer einschüchtern? Das hat die AfD schon geschafft“Demokratiebildung ist das Leitthema der Bildungsmesse Didacta. Mit einem Stand dabei: die AfD. Wie würde die Partei die Schule verändern, wenn sie könnte? Title: „Lehrer einschüchtern? Das hat die AfD schon geschafft“ URL: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-einschuechtern-das-hat-die-afd-schon-geschafft/ Source: Das Deutsche Schulportal Source URL: https://deutsches-schulportal.de/ Date: February 25, 2025 at 01:43PM Feedly Board(s): Schule
- Digitalpakt erneuern, Kitas und Schulen stärken, Ganztag ausbauen: Was CDU und SPD in der Bildung versprechenBERLIN. Die Ergebnisse der Bundestagswahl machen eine schwarz-rote Koalition im Bund wahrscheinlich. Was heißt das für die Bildung? Die Wahlprogramme der beiden wohl künftigen Regierungsparteien lassen durchaus Konkretes erkennen: Der Digitalpakt 2.0 wird kommen – und die frühkindliche Bildung wird gestärkt, womöglich durch ein Startchancen-Programm auch für Kitas. Auf die… Digitalpakt erneuern, Kitas und Schulen stärken, Ganztag ausbauen: Was CDU und SPD in der Bildung versprechen weiterlesen
- Video-Kommentar: Vom KI-Tool-Hype zur didaktischen Reflexion – Deskilling, 5 Dimensionen & PraxisbeispielDas Thema Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht ist einfach zu wichtig und beschäftigt mich – genauso wie viele andere Kolleginnen und Kollegen – zu sehr, um es nur in Keynotes für schulinterne Fortbildungen oder hier im Blog anzusprechen. Im letzten Blogbeitrag „Lernen und KI – vom Hype zur (kritischen)… Video-Kommentar: Vom KI-Tool-Hype zur didaktischen Reflexion – Deskilling, 5 Dimensionen & Praxisbeispiel weiterlesen
- Warum Noten frustrieren und nicht funktionierenWie viele Lehrpersonen musste ich in den letzten Tagen Zeugnisnoten für meine Klassen erstellen. Ich arbeite mit Kompetenzrastern und setze deshalb nur diese eine Note. Gleichwohl zeigt sich in diesen Momenten immer besonders deutlich, wo die Probleme von Noten liegen. Vereinfacht würde ich sagen, dass Noten vier Funktionen haben, die… Warum Noten frustrieren und nicht funktionieren weiterlesen
- Drei digitale Tools zum Erstellen von Fake-Instagram-PostsIm Geschichtsunterricht haben meine Schülerinnen Instagram-Posts über das Leben Napoleons erstellt – natürlich gefälscht und nicht direkt auf Instagram. Dafür haben wir verschiedene Tools genauer unter die Lupe genommen. Hier findet ihr konkrete Einsatzmöglichkeiten der Tools für euren Unterricht. 10015.io Der Anbieter 100L5 (hier) bietet in meinen Augen die benutzerfreundlichste… Drei digitale Tools zum Erstellen von Fake-Instagram-Posts weiterlesen
- Is AI eroding our critical thinking?Diese Frage wird heute häufig gestellt: Was passiert mit unseren Fähigkeiten, wenn wir KI-Tools immer häufiger im Alltag nutzen? Was passiert vor allem mit unserer Fähigkeit des kritischen Denkens? Man muss hier natürlich erst einmal konstatieren, dass die Datenlage noch sehr dünn ist, eigentlich: zu dünn, um diese Fragen zu… Is AI eroding our critical thinking? weiterlesen
- Warum die Schule Jugendliche psychisch belastet – und nicht die Smartphones dafür verantwortlich sindIn den letzten Monaten haben wir, angestoßen durch Jonathan Haidts Buch »The Anxious Generation«, intensiv darüber diskutiert, wie Schulen durch Smartphone-Verbote Jugendlichen helfen können, sich besser zu fühlen und produktiver zu sein. Die (problematische) These von Haidt besagt, dass die Verbreitung von iPhones die primäre Ursache für die Zunahme von… Warum die Schule Jugendliche psychisch belastet – und nicht die Smartphones dafür verantwortlich sind weiterlesen
- Bildungsforscher über Zukunft der Kinder: „Bitte nicht länger ignorieren“taz: Herr El-Mafaalani, angenommen Sie sind ein 14-jähriges Kind namens Aladin. Als künftige Kanzler werden Olaf Scholz und Friedrich Merz gehandelt. Also zwei Politiker im Rentenalter, die über die Zukunft des Landes bestimmen wollen. Was denken Sie? Aladin El-Mafaalani: Dem Kind wird sicher aufgefallen sein, dass es im Wahlkampf überhaupt… Bildungsforscher über Zukunft der Kinder: „Bitte nicht länger ignorieren“ weiterlesen
- Australiens Jugendliche umgehen Social-Media-VerbotRegierungsbericht Australiens Jugendliche umgehen Social-Media-Verbot Stand: 20.02.2025 12:33 Uhr Als erstes Land der Welt beschloss Australien ein Nutzungsverbot Sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren. Eine Regierungsbehörde bemängelt nun: Bisherige Maßnahmen der Plattformen können mühelos umgangen werden. Seit November gilt in Australien ein Gesetz, das Jugendlichen unter 16 Jahren die… Australiens Jugendliche umgehen Social-Media-Verbot weiterlesen
- “Feedback jederzeit und zu jedem Schüler” – Wie Künstliche Intelligenz Lehrkräften konkret beim Unterrichten helfen kannGÜTERSLOH. Von Lehrkräften für Lehrkräfte: So könnte man den Charakter von „FelloFish“ beschreiben. Dieses KI-Tool wurde von Hendrik Haverkamp, Lehrer und Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh, zusammen mit seinem Co-Gründer Malte Hecht vor rund zwei Jahren entwickelt. Als Feedback-Tool soll es das Lernen für Schüler:innen verbessern und… “Feedback jederzeit und zu jedem Schüler” – Wie Künstliche Intelligenz Lehrkräften konkret beim Unterrichten helfen kann weiterlesen
- So bewerten Schülerinnen und Schüler die UnterrichtsqualitätDas aktuelle Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zum schulischen Wohlbefinden hält auch interessante Ergebnisse zu Unterrichtsqualität und Klassenführung bereit. Die repräsentative Befragung der Schülerinnen und Schüler zeigt vor allem ein großes Manko in Bezug auf Unterrichtsstörungen. Aber auch bei den Themen Klassenklima, konstruktive Unterstützung und kognitive Aktivierung gibt es aus… So bewerten Schülerinnen und Schüler die Unterrichtsqualität weiterlesen
- Pupils punished for scoring below 90% in mathsPupils punished for scoring below 90% in maths Louise Parry & Sonia Watson BBC News, Essex Stewards Academy Stephen Drew says the purpose of the detentions is to help students with their progress A school’s policy of giving detentions to top set pupils who score below 90% on maths homework… Pupils punished for scoring below 90% in maths weiterlesen
- School plagued by bad behaviour brings in Saturday detentionsSchool brings in Saturday detentions to avoid exclusions Twm Owen Local Democracy Reporting Service LDRS The school has announced it will be introducing Saturday detentions A school troubled by bad behaviour has introduced Saturday morning detentions. A letter sent to parents at Caldicot school in Monmouthshire says the two-hour detentions… School plagued by bad behaviour brings in Saturday detentions weiterlesen
- Wie viel ist uns die Bildung wert? Eine Debatte mit Finanzminister Alexander Lorz über Geld und ChancengerechtigkeitWIESBADEN. Wer in der Bildung etwas verändern will, stößt häufig auf ein Problem: Viele Veränderungen kosten Geld. Und Geld gibt es im Bereich Bildung immer zu wenig – so jedenfalls der Eindruck. Aber stimmt das wirklich? Oder ist das Geld nur falsch verteilt? In der aktuellen Folge des Podcast „Bildung,… Wie viel ist uns die Bildung wert? Eine Debatte mit Finanzminister Alexander Lorz über Geld und Chancengerechtigkeit weiterlesen
- ‚Hillmantok‘, the unofficial HBCU of TikTok, is educating people about Black historyNPR’s Ayesha Rascoe asks Cierra Hinton about the online phenomenon called Hillmantok, a curated collection of academic lessons reminiscent of classes at an HBCU. Title: ‚Hillmantok‘, the unofficial HBCU of TikTok, is educating people about Black history URL: https://www.npr.org/2025/02/16/nx-s1-5291480/hillmantok-the-unofficial-hbcu-of-tiktok-is-educating-people-about-black-history Source: NPR Topics: Education Source URL: https://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=1013 Date: February 16, 2025… ‚Hillmantok‘, the unofficial HBCU of TikTok, is educating people about Black history weiterlesen
- Kultusministerin will mehr “Frei Days” an Schulen – mit ProjektunterrichtHANNOVER. Am «Frei Day» machen Schülerinnen und Schüler nicht etwa frei, sondern setzen selbstständig Projekte um – das möchte jedenfalls Niedersachsens Kultusministerin Hamburg (Grüne), die den Ansatz unterstützt. Beim Projektunterricht sollen sich Schülerinnen und Schüler mit Zukunftsfragen beschäftigen (Symbolfoto). Foto: Shutterstock Der Projektunterricht «Frei Day» soll nach Vorstellung von Niedersachsens… Kultusministerin will mehr “Frei Days” an Schulen – mit Projektunterricht weiterlesen
- Bundesweiter Trend: Doppelt so viele rechtsextremistische Straftaten an SchulenMAGDEBURG. Schmierereien, Parolen, einschlägige Musik, Beleidigungen bis hin zu Körperverletzungen – das Spektrum an den Schulen ist groß. Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten hat sich mehr als verdoppelt, in Sachsen-Anhalt jedenfalls. Das Bundesland steht mit dem Phänomen aber nicht alleine da. “Unerträglich”: Täglich eine rechtsextreme Straftat je Schultag. Foto: Shutterstock /… Bundesweiter Trend: Doppelt so viele rechtsextremistische Straftaten an Schulen weiterlesen
- Teaching With AI: A Step by Step Guide for TeachersIt’s been over two years since the rise of generative AI, marked by the release of ChatGPT in November 2022. Yet, the impact of this technological shift continues to intensify rather than plateau. Just recently, OpenAI introduced ChatGPT Deep Search, a tool that promises to redefine how we conduct research.… Teaching With AI: A Step by Step Guide for Teachers weiterlesen
- Fünf Jahre nach den Schulschließungen: Was haben wir gelernt?Lockdown Fünf Jahre nach den Schulschließungen: Was haben wir gelernt? Am 13. März 2020 begann mit der Entscheidung zu ersten Schulschließungen in Nordrhein-Westfalen eine der größten Herausforderungen im Bildungsbereich der letzten Jahrzehnte. Zum fünfjährigen Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns ziehen die LEiS-NRW und Bildungswende JETZT! NRW gemeinsam Bilanz. 13.02.2025 Nordrhein-Westfalen Pressemeldung… Fünf Jahre nach den Schulschließungen: Was haben wir gelernt? weiterlesen
- WikiTok — Web App With TikTok-Style Interface for Exploring Random Wikipedia ArticlesWikiTok is the creation of Isaac Gemal. The premise is that it’s a TikTok-style interface for random articles from Wikipedia. One thing at a time on screen, swipe up to scroll down to the next item whenever you’re ready, and you can keep going forever if you want. But instead… WikiTok — Web App With TikTok-Style Interface for Exploring Random Wikipedia Articles weiterlesen
- How AI is Changing Learning Goals“The current crisis…is not just a crisis of individuals, governments, or social institutions; it is a transition of planetary dimensions. As individuals, as a society, as a civilization, and as a planetary ecosystem, we are reaching the turning point.” Fritjof Capra, The Turning Point, 1982 “Get AI to work for… How AI is Changing Learning Goals weiterlesen
- Das sind die 7 besten Alternativen zum Wahl-O-MatFür zahlreiche Deutsche beginnt jetzt die heiße Phase des Wahlkampfs. Die Rhetorik der Parteien wird zunehmend aggressiver, und Meinungen werden oft mehr durch Emotionen als durch fundierte Argumente geprägt. Wahlhelfer wie der Wahl-O-Mat als Chance nutzen Aktuell geraten viele relevante Themen, wie die Migrationsdebatte, in den Hintergrund. Dies ist für… Das sind die 7 besten Alternativen zum Wahl-O-Mat weiterlesen
- Lehrerverbands-Präsident Düll: „Wir sollten Online-Unterricht ein, zwei Mal im Schuljahr üben“AUGSBURG. Wären die Schulen in Deutschland auf eine neue Pandemie vorbereitet? Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hat sich dafür ausgesprochen, dass Schulen regelmäßig Distanzunterricht ansetzen – um das Format für den Notfall zu üben. “Üben ist notwendig”: Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband / Andreas Gebert… Lehrerverbands-Präsident Düll: „Wir sollten Online-Unterricht ein, zwei Mal im Schuljahr üben“ weiterlesen
- Mobile ban in schools not improving grades or behaviour, study suggestsMobile ban in schools not improving grades or behaviour, study suggests Getty Images Banning phones in schools is not linked to pupils getting higher grades or having better mental wellbeing, the first study of its kind suggests. Students‘ sleep, classroom behaviour, exercise or how long they spend on their phones… Mobile ban in schools not improving grades or behaviour, study suggests weiterlesen
- Britain’s oldest teacher looks back on his legacyBritain’s oldest teacher looks back on his legacy BBC Dr Neville Brown’s pioneering work in dyslexia education has helped hundreds of pupils Dual celebrations are happening for Britain’s oldest teacher this month – not only is he marking his 90th birthday, but also the impact he has had on dyslexia… Britain’s oldest teacher looks back on his legacy weiterlesen
- Für ein offenes und demokratisches BildungssystemStellungnahme Für ein offenes und demokratisches Bildungssystem Stellungnahme des Didacta Verband e.V. zur Teilnahme der AfD an der Bildungsmesse didacta 2025 in Stuttgart. 07.02.2025 Bundesweit Pressemeldung Didacta Verband e.V. / Verband der Bildungswirtschaft © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG Eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung braucht Bildung. Grundlage von Bildung sind Offenheit,… Für ein offenes und demokratisches Bildungssystem weiterlesen
- ‘They’re hurting our children, our babies’: US schools on high alert amid Trump immigration raidsAs immigration officers moved in on Chicago following Donald Trump’s inauguration, carrying out the president’s plans for “mass deportations”, the city’s schools began to notice waves of absences. Parents were picking up kids early, or parking a few blocks away – fearful immigration raids will target the pickup rush. In… ‘They’re hurting our children, our babies’: US schools on high alert amid Trump immigration raids weiterlesen
- Jedes Kind ein FanDer Clip ist kaum zehn Sekunden lang: Eine junge Frau packt ein Paket aus, darin eine Sektflasche und ein Dirndl. Kurz danach sieht man sie im Dirndl, sie ist außer sich vor Freude: „Guckt euch das mal an, wie süß das ist! Ich will jetzt auf die Wiesn!“ Der Herstellername… Jedes Kind ein Fan weiterlesen
- AfD-Präsenz auf Didacta wird zum PrüffallDie Proteste gegen die AfD als Hauptaussteller auf Europas größter Bildungsmesse Didacta in Stuttgart werden lauter. Kommt die Messegesellschaft ins Nachdenken? Es ist ein doppeldeutiger Satz – und womöglich ist das auch genau so beabsichtigt. „Mit Blick auf die jüngste Geschichte halten wir den Schritt, dieser Partei eine Plattform auf… AfD-Präsenz auf Didacta wird zum Prüffall weiterlesen
- Neue Screensharing-Funktionen von ChatGPT: Erster Überblick für Schule und UnterrichtChatGPT erweitert seine Möglichkeiten für alle User – und damit auch für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler – in der EU, der Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein. Ab sofort stehen Plus- und Pro-Nutzern im Advanced Voice Mode neue Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung: Neben der bereits sehr praktischen Sprachkommunikation kann die KI… Neue Screensharing-Funktionen von ChatGPT: Erster Überblick für Schule und Unterricht weiterlesen
- Neuer Ratgeber zu KI-ChatbotsKI-Chatbots, Künstliche Intelligenz, Schule, Ratgeber, Lehrkräfte, ChatGPT, Copilot, Gemini, DeepSeek, Perplexity AI, Le Chat, Datenschutz, DeepL, Fiete.ai, Cana, prompten, Prompting, Title: Neuer Ratgeber zu KI-Chatbots URL: https://medienistik.wordpress.com/2025/02/04/neuer-ratgeber-zu-ki-chatbots/ Source: Medienistik Blog Source URL: https://medienistik.wordpress.com Date: February 4, 2025 at 12:07PM Feedly Board(s): Schule
- MindMup.com: Einfache Mindmap-Erstellung ohne RegistrierungFür den IT-Unterricht habe ich vor einiger Zeit ein Tool gesucht, mit dem es möglich ist, eine Mindmap ohne Anmeldung direkt im Unterricht zu erstellen. Dabei bin ich auf die Website mindmup.com gestoßen, die ich auch gleich getestet habe. Das Tool Nachdem die Website geladen wurde, findet sich direkt auf… MindMup.com: Einfache Mindmap-Erstellung ohne Registrierung weiterlesen
- Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen zum Wahl-O-MatJa, nein, überspringen – Der WahlSwiper macht es Nutzerinnen und Nutzern einfach, indem er politische Entscheidungen im Stile einer Dating-App wie Tinder anbietet. Rechts oder links wischen, fertig. Wer sich durch Fragen aus Asyl, Wirtschaft, Steuern, Energie, Soziales und Gesundheit gewischt hat, kann im Anschluss die Standpunkte der Parteien dazu… Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen zum Wahl-O-Mat weiterlesen
- Gemeinsame KI-Offensive von Bund und LändernDigitalisierung Gemeinsame KI-Offensive von Bund und Ländern Die Wissenschaftsministerkonferenz dringt auf eine verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz in Wissenschaft, Forschung und Hochschule. Dazu veröffentlicht sie ein Positionspapier. 03.02.2025 Bundesweit Pressemeldung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder © Adobe Stock Künstliche Intelligenz ist die zentrale Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihr… Gemeinsame KI-Offensive von Bund und Ländern weiterlesen
- Bilder mit KI generierenDies ist eine kurze Handlungsanleitung, die einige Tipps für die KI-gestützte Bildgenerierung zusammenträgt. Die Lektüre lohnt sich, weil die Spielregeln teilweise von denen abweichen, die wir von der Textgenerierung kennen. Die Kapitelüberschriften lauten unter anderem: „Einfluss verschiedener Bildgenerierungstools auf die Ergebnisse“, „Der richtige Prompt für das gewünschte Bild“, „Mit Bildern… Bilder mit KI generieren weiterlesen
- AfD auf der didacta: Rassismus, Verschwörungstheorien, AntisemitismusSTUTTGART. Die AfD ist auf der didacta, Europas größter Bildungsmesse, als Hauptaussteller vertreten. Wie gestern berichtet, begründete ein Sprecher der Messe Stuttgart dies damit, die AfD sei „demokratisch gewählt“. Und: „Eine Messe ist keine Zensurbehörde.“ Die von der Partei „gezeigten Inhalte und Produkte“ würden „nicht gegen Gesetze verstoßen“ und seien… AfD auf der didacta: Rassismus, Verschwörungstheorien, Antisemitismus weiterlesen
- Grippewelle 2025: Erste Schulen in Hessen stellen regulären Unterricht einHusten, Fieber, Gliederschmerzen: Wegen einer hohen Anzahl von Grippe- und Erkältungsfällen haben mehrere Schulen den regulären Unterricht ausgesetzt. Laut RKI sind die Infektionszahlen – besonders bei Kindern – in dieser Woche erneut gestiegen. Bild © picture-alliance/dpa Audiobeitrag Audio 00:39 Min.|30.01.25|Jutta Nieswand Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite Ende des Audiobeitrags Die… Grippewelle 2025: Erste Schulen in Hessen stellen regulären Unterricht ein weiterlesen
- DigiscreenDie Webapp Digiscreen ist eine interaktive digitale Tafel, die im Unterricht eingesetzt werden kann, um den Schüler*innen verschiedene Informationen in Text-, Bild-, Audio- oder Videoformat bereitzustellen. Zusätzlich gibt es weitere Funktionen wie eine Lautstärkeampel, einen Zufallsgenerator, der bei der Gruppenbildung sehr hilfreich ist, oder eine Stoppuhr mit akustischem Signal. Digiscreen… Digiscreen weiterlesen
- Trump Signs Executive Order to Promote ‘Patriotic Education’ in SchoolsThe executive order was among several the president signed meant to steer American schools and universities to adopt Republican priorities, such as restricting how schools discuss racism and gender issues. Title: Trump Signs Executive Order to Promote ‘Patriotic Education’ in Schools URL: https://www.nytimes.com/2025/01/29/us/politics/trump-executive-orders-schools-antisemitism-race-gender.html Source: NYT – Education Source URL: https://www.nytimes.com/section/education… Trump Signs Executive Order to Promote ‘Patriotic Education’ in Schools weiterlesen
- Nach Corona: “Viele Schulen sind wieder zum analogen Unterricht zurückgekehrt“KIEL. Vor fünf Jahren brach die Corona-Pandemie über Deutschland herein. Wären Schulen in Deutschland auf eine neue Gesundheitskrise heute besser vorbereitet? Prof. Olaf Köller, Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, zeigt sich mit Blick auf den Stand der Digitalisierung skeptisch. Zurück in die Zukunft? Foto: Shutterstock Für Olaf Köller,… Nach Corona: “Viele Schulen sind wieder zum analogen Unterricht zurückgekehrt“ weiterlesen
- Sonderauswertung der PISA-Studie: Viele Schüler erkennen Falschnachrichten schlechtSonderauswertung der Pisa-Studie Viele Schüler erkennen Falschnachrichten schlecht Stand: 27.01.2025 15:38 Uhr Was stimmt was nicht? Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland hat nach eigenen Angaben Probleme, Falschnachrichten im Internet zu erkennen. Vieles wird zudem unkritisch geteilt. Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben mehrheitlich keine Probleme… Sonderauswertung der PISA-Studie: Viele Schüler erkennen Falschnachrichten schlecht weiterlesen
- Sendung mit der Maus: Die Sendung mit dem HolocaustDie jüngste Ausgabe der Sendung mit der Maus ist eine ganz besondere. Das erfährt man schon vor dem Start. Im Vorvorspann, in dem wie üblich die Themen der Ausgabe angerissen werden, steckt eine Triggerwarnung. Da spazieren zwei Moderator:innen durch einen Park, in dem ein Mahnmal an die Verfolgung der jüdischen… Sendung mit der Maus: Die Sendung mit dem Holocaust weiterlesen
- Bildungsministerin: Leistung von Schulen erheben – “das ganz, ganz große Ziel”MAGDEBURG. Kreativität ist gefragt beim Kampf gegen den Lehrermangel und ein klarer Blick auf die Zahlen. Den vermisst Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) bei einigen, selbst in der eigenen Partei. Gerade hat sie ein neues Schulgesetz vorgelegt – und wurde in Teilen ausgebremst. Im Interview erklärt sie, warum der Druck… Bildungsministerin: Leistung von Schulen erheben – “das ganz, ganz große Ziel” weiterlesen
- John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!Kaum eine Studie aus der Bildungsforschung hat in den letzten 15 Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie die Hattie-Studie. Über zwei Millionen Mal wurde das zugehörige Buch „Visible Learning“ verkauft. Das Schulportal sprach mit dem neuseeländischen Bildungsforscher John Hattie über die Schwächen des deutschen Schulsystems, Kompetenzen im KI-Zeitalter… John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft! weiterlesen
- Was bedeutet der Mord von 6 Millionen Juden? / Holocaust-Zeitzeuge fordert KZ-Pflichtbesuch für SchülerDer Holocaust-Überlebende Christian Pfeil beklagt 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz zu wenig Wissen über die Verbrechen der Nationalsozialisten bei Jugendlichen. Die Jugend sei sehr schlecht informiert, sagte der Zeitzeuge am Montagmorgen in Berlin. Für Schüler sollte daher ein Besuch in einem früheren NS-Konzentrationslager verpflichtend sein. Jugendliche sollten mit… Was bedeutet der Mord von 6 Millionen Juden? / Holocaust-Zeitzeuge fordert KZ-Pflichtbesuch für Schüler weiterlesen
- Private LLM: iPhone-App führt neue DeepSeek-KI lokal ausMit der App Private LLM haben Nutzer von iPhone, iPad und Mac schon länger Zugriff auf eine lokale KI-Applikation, die ohne Internetverbindung funktioniert, die Privatsphäre schützt und dennoch an die Performance von ChatGPT heranreichen kann. Anwender laden dafür ein oder mehrere ausgewählte KI-Modelle auf ihr Gerät und nutzen diese anschließend… Private LLM: iPhone-App führt neue DeepSeek-KI lokal aus weiterlesen
- Das Problem der NachteilsausgleicheWenn Schülerinnen und Schüler, die das Potenzial haben, die Lern- oder Kompetenzziele […] gemäss Lehrplan zu erreichen, aufgrund einer diagnostizierten Behinderung in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind, soll einer Diskriminierung vorgebeugt und mit geeigneten Massnahmen ein Ausgleich der behinderungsbedingten Nachteile angestrebt werden. Diese Definition des Nachteilsausgleichs findet sich in einer Broschüre… Das Problem der Nachteilsausgleiche weiterlesen
- Lernmythos 71: Selbstgesteuertes Lernen = viel Autonomie & wenig Anleitung = Lernerfolg?Man muss den Titel genau lesen: Nicht selbstgesteuertes Lernen ist ein Mythos, sondern die Vorstellung, dass es auf Zuruf und unter allen Bedingungen funktioniert. Das unterstreicht auch Yvonne Konstanze Behnke in diesem Beitrag ihrer Reihe über Lernmythen. In den Kommentaren wird übrigens das Thema weiter eingeordnet und daran erinnert, dass… Lernmythos 71: Selbstgesteuertes Lernen = viel Autonomie & wenig Anleitung = Lernerfolg? weiterlesen
- GEW-Umfrage: Lehrkräfte wünschen sich deutlich weniger VerwaltungsarbeitSCHWERIN. Lehrkräfte wollen Schülerinnen und Schülern etwas beibringen. Doch bleibt einer Umfrage unter Pädagoginnen und Pädagogen zufolge dafür oft zu wenig Zeit. Als einen Hauptgrund nennen sie überbordende Bürokratie. Bitte…. (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Lehrerkrräfte ächzen unter der Last der Bürokratie. Das ergab jedenfalls… GEW-Umfrage: Lehrkräfte wünschen sich deutlich weniger Verwaltungsarbeit weiterlesen
- Cyberangriff: “Organisierte Kriminelle” stehlen Daten von 45 Schulen – Lösegeldforderung?MAINZ. Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Schulen – nicht wenige. Schulen werden immer öfter Opfer von Hackerangriffen. Foto: Shutterstock Ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in Rheinland-Pfalz hat bei Schulen zu einer zumindest teilweisen Datenverschlüsselung und dem Abfluss von Daten geführt. Die… Cyberangriff: “Organisierte Kriminelle” stehlen Daten von 45 Schulen – Lösegeldforderung? weiterlesen
- Educational AI toolboxes1 Feature MagicSchool SchoolAI Schoolhub.ai Fobizz Brisk Edcafe 2 Functionality AI lesson planning, automated feedback, personalized learning paths, content creation tools AI chatbot, AI-assisted lesson planning, interactive learning experiences AI-powered assessments, personalized learning recommendations, online course creation ChatGPT integration, interactive exercises, AI assessments AI lesson plan generator, instruction, feedback, differentiation… Educational AI toolboxes weiterlesen
- Bildung: Bürgerrat fordert Abschaffung von HausaufgabenDiese Zusage gibt es für die jetzt verabschiedeten Empfehlungen zwar nicht, weil der Bürgerrat Bildung nicht von einem politischen Gremium eingesetzt und mit einem Mandat ausgestattet wurde. Dennoch hoffen die Mitglieder auf Gehör in den Bildungsministerien und Schulen für ihre Ideen. Allerdings gab es längst nicht bei allen Empfehlungen klare… Bildung: Bürgerrat fordert Abschaffung von Hausaufgaben weiterlesen
- Schulleiter sehen zunehmende Gewalt gegen LehrerTäter sind Schüler und Eltern Schulleiter sehen zunehmende Gewalt gegen Lehrer Stand: 24.01.2025 15:42 Uhr Gewalt gegen Lehrkräfte ist nach Einschätzung von Schulleitungen ein zunehmendes Problem. Besonders Bedrohungen, Beleidigungen und Mobbing sind weit verbreitet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Gewalt gegen Lehrerinnen und Lehrer ist nach einer repräsentativen Forsa-Befragung… Schulleiter sehen zunehmende Gewalt gegen Lehrer weiterlesen
- Gewalt gegen Lehrkräfte bleibt hoch, Politik taucht unterforsa-Umfrage Gewalt gegen Lehrkräfte bleibt hoch, Politik taucht unter Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gibt seit 2016 die repräsentative Umfrage zum Thema „Gewalt gegen Lehrkräfte“ bei forsa in Auftrag. Seit 2018 werden Schulleitungen zu diesem Thema in regelmäßigen Abständen befragt. Nach einem enormen Anstieg zwischen 2018 und 2022 stagniert… Gewalt gegen Lehrkräfte bleibt hoch, Politik taucht unter weiterlesen
- Tag der Handschrift: Wer mit der Hand schreibt, hat viele VorteileTag der Handschrift Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile Stand: 23.01.2025 10:44 Uhr Etwas mit der Hand, Stift und Papier aufzuschreiben, hat viele Vorteile: Kinder lernen leichter Lesen und Schreiben – und auch Erwachsene können sich Dinge leichter merken. Von Frank Bäumer und Sylvaine v. Liebe, BR Hat… Tag der Handschrift: Wer mit der Hand schreibt, hat viele Vorteile weiterlesen
- Key Benefits of Using AI in Special EducationWith the AI revolution is in full gear, we , educators and teachers, have an incredible opportunity to leverage the educational potential of this technology to enhance our teaching and boost our students learning. I strongly advocate for the embrace of AI in education and I believe it can help… Key Benefits of Using AI in Special Education weiterlesen
- Lehrkräftemangel: „Die Kurzsichtigkeit der Politik“didacta-Themendienst Lehrkräftemangel: „Die Kurzsichtigkeit der Politik“ Was sind die Gründe für den akuten Lehrkräftemangel in Deutschland und was lässt sich dagegen unternehmen? Welchen Unterschied können Quereinsteigende machen? Und bereitet die Lehramtsausbildung überhaupt gut genug auf den Beruf als Lehrkraft vor. Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan Düll, Präsident des Deutschen… Lehrkräftemangel: „Die Kurzsichtigkeit der Politik“ weiterlesen
- Jugendliche sehen KI-Kompetenzen als entscheidend für die berufliche ZukunftSchülerbefragung Jugendliche sehen KI-Kompetenzen als entscheidend für die berufliche Zukunft 74 Prozent der jungen Menschen in Europa schätzen KI als eine entscheidende Fähigkeit für ihre berufliche Zukunft ein. Zwei Drittel halten den Zugang zu KI für wesentlich für ihren schulischen Erfolg. 22.01.2025 Bundesweit Pressemeldung Vodafone Stiftung © Adobe Stock Junge Menschen… Jugendliche sehen KI-Kompetenzen als entscheidend für die berufliche Zukunft weiterlesen
- 12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind PrivatschulenStatistik 12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu: Im Schuljahr 2023/24 waren rund 3.800 allgemeinbildende Schulen hierzulande in privater Trägerschaft. Das war knapp jede achte allgemeinbildende Schule. 22.01.2025 Bundesweit Pressemeldung Statistisches Bundesamt (DESTATIS) © Adobe Stock Zugleich gab es knapp 29.000 öffentliche allgemeinbildende Schulen.… 12 Prozent der allgemeinbildenden Schulen sind Privatschulen weiterlesen
- Noten: Keine Diskriminierung von Schulkindern mit MigrationshintergrundBildungsungleichheit Noten: Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund Lehrkräfte bewerten Schulkinder mit Migrationshintergrund nicht grundsätzlich schlechter als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ohne Migrationshintergrund. Vielmehr erhalten sie im Durchschnitt bessere Noten, als es ihre Leistungen in anonym bewerteten standardisierten Tests vermuten lassen würden. 21.01.2025 Bundesweit Pressemeldung RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung © www.pexels.com… Noten: Keine Diskriminierung von Schulkindern mit Migrationshintergrund weiterlesen
- Prompting verstehenWegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der produktive Umgang mit KI-Systemen auch mit Blick auf die Schule von zentraler Bedeutung. Lehrkräfte können z.B. bei der Unterrichtsplanung oder der Materialerstellung auf vielfältige Weise von Künstlicher Intelligenz profitieren. Inwieweit das gelingt, liegt zu einem hohen… Prompting verstehen weiterlesen
- Immer mehr Privatschulen – Eltern zahlen im Schnitt 2.000 Euro jährlichWIESBADEN. Während die Zahl der Privatschulen in Deutschland steigt, geht die Anzahl öffentlicher Schulen zurück. Was kostet ein privater Schulplatz im Schnitt? Und wo sind die Schulen besonders teuer? Privatschulen sind für Eltern nicht so teuer, wie viele meinen. (Symbolfoto) Foto: Shutterstock Die Zahl der Privatschulen steigt. Im vergangenen Schuljahr… Immer mehr Privatschulen – Eltern zahlen im Schnitt 2.000 Euro jährlich weiterlesen