Microsoft Copilot

In Anbetracht der rasanten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz stellt sich die Frage, wie wir diese Werkzeuge in unserem Unterricht einsetzen können, um Zeit und Energie zu sparen. KI kann in Office 365 zum Beispiel genutzt werden, um bei der Erstellung von Bewertungsrubriken zu helfen, personalisierte Lerninhalten zu entwerfen oder Lehrmaterialien wie Tests und Übungsmaterial zu erstellen.

Der Microsoft Copilot ist ein Sprachmodell, das generative Künstliche Intelligenz verwendet. Mit Copilot lassen sich mühelos Arbeitsmaterialien, Quizze, Bewertungsschemata und weitere Bildungsressourcen für alle Bildungsstufen erstellen.

Erste Schritte mit Microsoft Copilot

Um mit Microsoft Copilot zu beginnen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Öffnen Sie copilot.microsoft.com oder wählen Sie das Copilot-Symbol in der Seitenleiste Ihres Microsoft Edge-Browsers aus.
  2. Geben Sie Ihre Eingabeaufforderung in das Chat-Fenster ein.
  3. Überprüfen Sie die Quellen, die unten mit „Weitere Informationen“ verlinkt sind. Sie können die bereitgestellten Informationen überprüfen oder tiefer in ein Thema eintauchen, indem Sie auf die Originalartikel, Studien oder Berichte zugreifen.
  4. Überprüfen Sie die Antwort, um sicherzustellen, dass die Ausgabe Ihren Wünschen entspricht und korrekt ist. Sie sind der Experte und entscheiden, was in den Unterricht kommt.
  5. Um das Beste aus Copilot herauszuholen, können Sie das Gespräch am Laufen halten, indem Sie Ihren Eingabeaufforderungen nachgehen. Auf diese Weise können Sie mit Copilot zusammenarbeiten, um nützlichere, maßgeschneiderte Antworten zu erhalten.

Sie können Copilot auch Feedback geben, das auf der Qualität der Antworten basiert, damit die KI lernt und Ihren Präferenzen entspricht.

Wie schreibe ich gute Prompts für Microsoft CopilotSo schreiben Sie eine Eingabeaufforderung

Um eine generative KI effektiv zu steuern, ist es wichtig, ihr klare und präzise Anweisungen zu geben, die als Eingabeaufforderungen bekannt sind. Eine gut konzipierte Eingabeaufforderung kann die Leistung der KI in Bezug auf Qualität, Relevanz und Vielfalt erheblich verbessern. Eine effektive Eingabeaufforderung sollte deutlich, spezifisch und auf das Ziel der Generierungsaufgabe ausgerichtet sein. Unklare Eingabeaufforderungen können zu mehrdeutigen, irrelevanten oder verzerrten Ergebnissen führen. Beachten Sie die folgenden Tipps, um die beste Antwort vom Copilot zu erhalten:

  • Definieren Sie klare Ziele. Legen Sie das Hauptziel Ihrer Eingabeaufforderung fest und bestimmen Sie die Rolle, die die KI spielen soll. Ob Sie einen Lehrplan erstellen, ein Quiz entwerfen oder Unterrichtsmaterialien überarbeiten – haben Sie stets ein klares Endziel vor Augen.
  • Seien Sie präzise. Chat-Erlebnisse sind am effektivsten, wenn sie detaillierte Anweisungen erhalten. Spezifizieren Sie die Klassenstufe, das Fach, das Thema oder andere relevante Details. „Sekundarstufen-Mathequiz über algebraische Ausdrücke“ ist beispielsweise präziser als nur „Mathequiz“.
  • Strukturieren Sie Ihre Eingabeaufforderung. Teilen Sie komplexe Aufgaben in kleinere Schritte auf. Bitten Sie die KI zunächst um eine Gliederung, bevor Sie in spezifische Abschnitte eintauchen, anstatt sie aufzufordern, eine ganze Lektion zu entwerfen.
  • Verfeinern Sie. Die erste Antwort der KI entspricht möglicherweise nicht immer Ihren Erwartungen. Scheuen Sie sich nicht, die Aufforderung zu überarbeiten, Folgefragen zu stellen oder zusätzlichen Kontext basierend auf der ersten Antwort zu liefern.
  • Kombinieren Sie Ihr Fachwissen. Nutzen Sie die KI als Werkzeug zur Verbesserung und Rationalisierung Ihrer Arbeit, aber vergessen Sie nicht, ihre Vorschläge mit Ihrem pädagogischen Fachwissen zu verbinden. Die KI kann Inhalte vorschlagen, doch der Pädagoge trifft die Entscheidung, wie diese am besten bearbeitet und präsentiert werden.

Erstellen von Bildern aus Text mit Copilot

Mit dem Image Creator von Designer in Copilot können Sie personalisierte, ansprechende Visualisierungen für jegliche Art von Unterricht oder Themen erstellen. Der Microsoft Designer wurde in der Medienfundgrube bereits vorgestellt. Jetzt ist dieser auch im Copiloten integriert.

Geben Sie einfach eine Bildbeschreibung ein, fügen Sie Kontext wie Ort oder Aktivität hinzu und wählen Sie einen Grafikstil. Der Image Creator erschafft dann ein Bild, das Ihrer Vorstellung entspringt. Befehle können mit „Bild zeichnen“ oder „Bild erstellen“ eingeleitet werden. Nutzen Sie dieses Werkzeug, um Bilder für Kurs-Newsletter, Unterrichtseinheiten oder Beiträge in Teams zu kreieren.

  • Beginnen Sie in Copilot mit dem Befehl „Erstelle ein Bild…“.
  • Formulieren Sie dann Ihre Eingabe mit einem Adjektiv, einem Substantiv, einem Verb und einem Stil.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Bild aus, um es in einem neuen Tab zu öffnen und zu speichern.

Ein Beispiel wäre: „Erstelle ein Bild eines entzückenden schwarzen Welpen mit Hut im fotorealistischen Stil.“

Screenshot von Copilot
Ein Beispiel für Copilot, der ein Bild eines schwarzen Hundes mit Hut in einem fotorealistischen Stil erstellt, basierend auf Textbeschreibungen.

Versuchen Sie, ein Bild in Copilot für Ihren Unterricht oder einfach nur zum Spaß zu erstellen!

Geschützter KI-gestützter Chat

Copilot bietet kommerziellen Datenschutz und sichert einen KI-gestützten Chat-Service für Bildungseinrichtungen. Das bedeutet, dass Benutzer- und Organisationsdaten geschützt sind, Chat-Eingaben und -Antworten nicht in Copilot gespeichert werden, Microsoft keinen direkten Zugriff darauf hat und sie nicht zur Schulung der zugrunde liegenden großen Sprachmodelle verwendet werden. Zudem garantiert Microsofts Engagement für das Urheberrecht der Kunden, dass Bildungseinrichtungen seine Dienste und die erzeugten Ergebnisse ohne Sorgen um Urheberrechtsansprüche nutzen können.

Möglichkeiten, Copilot in der Schule einzusetzen

Hier sind einige Beispiele, wie Microsoft Copilot Ihnen helfen kann, Zeit und Energie zu sparen:

  • Personalisiertes Lernen: Copilot unterstützt personalisiertes Lernen, indem es bei der Erstellung von Inhalten, maßgeschneidertem Feedback und Anleitungen für Schüler hilft, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lernstile zugeschnitten sind.
  • Brainstorming: Copilot kann genutzt werden, um neue Ideen für Aktivitäten, Unterrichtspläne, unterstützende Materialien und Aufgaben zu generieren.
  • Unterrichtsplanung: Copilot assistiert bei der Planung von Lektionen durch Vorschläge oder Erstellung von Aktivitäten, Ressourcen und Bewertungen, die auf die Lernziele abgestimmt sind.
  • Feedback geben: Copilot hilft Ihnen, erstes Feedback und Ideen für die Arbeiten der Schüler zu formulieren, die Sie dann für Ihre Schüler anpassen und personalisieren können.
  • Schnelle Antworten erhalten: Copilot erleichtert das Finden schneller Antworten auf Ihre Fragen, ohne dass Sie zahlreiche Suchergebnisse durchforsten müssen. Zudem bietet Copilot Links zu Inhaltsquellen, um die Quelle zu bewerten oder sich tiefer mit dem ursprünglichen Inhalt zu beschäftigen.

Lernen Sie Ihren Copiloten kennen

  • Der neue Lernpfad „KI für Lehrkräfte“ auf Microsoft Learn umfasst drei Module, die es Pädagogen ermöglichen, ihr Wissen über KI zu erweitern und praktisch anzuwenden.
  • Das Prompt Lab für Minecraft Educators demonstriert den Einsatz von Microsoft Copilot in Verbindung mit Minecraft Education, um fesselnde Lernerlebnisse zu kreieren. Bereichern Sie Ihren Minecraft-Unterricht mit dieser wertvollen neuen Ressource!
  • Das KI-Toolkit für den Unterricht stellt Lehrern und Schülern Materialien zur Verfügung, um generative KI sicher und ethisch korrekt einzusetzen.
  • AI for Education auf Microsoft Learn bietet eine Vielzahl von Materialien und Kursen für den Einsatz von KI im Bildungsbereich.

Microsoft Copilot (https://copilot.microsoft.com/):
+ basiert auf GPT-4 von OpenAI, aber beinhaltet auch aktuelle Daten
+ ist für Bildungseinrichtungen in Österreich kostenfrei
+ Datenschutz
– Schüler müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um Microsoft Copilot nutzen zu können (an einer Herabsetzung der Altersbeschränkung wird gearbeitet).

Der Beitrag Microsoft Copilot erschien zuerst auf Medienfundgrube.


Title: Microsoft Copilot
URL: https://www.medienfundgrube.at/?p=6756
Source: SCH ::: Medienfundgrube
Source URL: https://www.medienfundgrube.at/
Date: January 9, 2025 at 06:59PM
Feedly Board(s): Schule