Auch jenseits der Maßnahmen des BMBF gibt es Projekte und Initiativen, die der Verbreitung von OER in der deutschen Bildungslandschaft förderlich sind. Erfahren Sie mehr.
Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten, die sicherstellen, dass die Maßnahmen stets den aktuellen Anforderungen gerecht werden: Dazu werden insbesondere Ideen und Anregungen aus verschiedenen Perspektiven eingeholt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) strebt mit seiner im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources (OER)-Strategie die Schaffung eines nachhaltigen OER-Ökosystems aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten an, um das deutsche Bildungssystem nachhaltig zu stärken und zu modernisieren. Auf dieser Website können Sie sich einen Einblick in die Aktivitäten des BMBF verschaffen: Hier finden Sie alle Informationen rund um die Maßnahmen der OER-Strategie. Was sind die Hintergründe und Historie der OER-Strategie, wie wurden daraus Maßnahmen abgeleitet? Und vor allem: Was sind Ziele und Absichten der Maßnahmen?
Schauen Sie sich um: Fortlaufend präsentiert das BMBF seine Aktivitäten in der OER-Strategie und ordnet laufende Initiativen und Projekte im Bildungskontext ein.
Für alle, die an einer potentiellen Förderung interessiert sind, bieten wir einen schnellen Zugriff auf Kerninformationen. Hierzu gehören Programmrichtlinien, Fristen, Termine und Hilfestellungen auf dem Weg zur Bewilligung einer Förderung.
Aktuelles
Open Educational Ressources (OER) bieten besondere Potenziale für Kollaboration und Kooperation und dem Entwickeln von Kompetenzen in einer neuen und innovativen Lehr- und Lernkultur für das 21. Jahrhundert. Neben dem reinen Zugang zu OER braucht es dafür digitale Bildungsinfrastrukturen mit Komponenten und Werkzeugen, die OER besser in Prozesse und Strukturen der Bildungspraxis integrieren und Open Educational Practices (OEP) unterstützen. Wie kann dies gelingen?
Am 15. und 16. Mai war es soweit – auf unserer Auftaktkonferenz „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ feuerten wir gemeinsam den offiziellen Startschuss zur OER-Strategie ab.
Wir freuen uns, dass unserer Website http://www.oer-strategie.de nun online ist! Diese Plattform stellt einen weiteren Meilenstein in der Förderung von Open Educational Resources (OER) und der Umsetzung der OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) dar.
Zwölfeinhalb Stunden: gemeinsame Zeit mit über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in zwei Locations bei sechs Workshops mit elf Projekten und vielem mehr: Am 15. und 16. Mai heißt es: auf nach Frankfurt am Main, denn hier findet die Auftaktkonferenz zur Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ statt.
Die „Projektlupen“ lenken die Aufmerksamkeit auf einzelne Projekte. Dabei stehen im regelmäßigen Wechsel immer wieder andere Projekte im Fokus.
digiLL_COM
Das Projekt digiLL_COM zielt darauf ab, eine zentrale Anlaufstelle für innovative Lehrmethoden und eine gemeinschaftliche Lernumgebung in der phasen- und lernortübergreifenden Lehrkräftebildung zu schaffen.
Mit dem Kurzvideo „AberakadabOER“ gelingt den Mitarbeitenden des Projektes FOERBICO ein kreativer erster Auftakt. Hören Sie rein und bekommen Sie Lust auf eine Kultur des Teilens.
Für den Austausch zu OER gibt es die jährlichen OERcamps.
Weiterlesen
Den Blick auf alle Initiativen, die es in Deutschland auch darüber hinaus zur OER-Landschaft gibt, finden Sie in einem weiteren BMBF-Projekt: Der OER-infostelle.
Weiterlesen
Wann findet die nächste Konferenz statt? Welche Fristen gelten mit Blick auf die aktuellen Förderrichtlinien?
Weiterlesen
Title: OER-Startseite URL:https://www.oer-strategie.de/ Source: OER-Strategie Source URL: Date: May 31, 2024 at 03:14PM Feedly Board(s):