KIEL. „Die Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie zu den Schülerleistungen in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften sind unbefriedigend und können in dieser Form nicht hingenommen werden“ – meint der Philologenverband Schleswig-Holstein. Er macht vor allem vier Faktoren verantwortlich, darunter: die Eltern.

„Dabei ist es der sich abzeichnende Trend, der uns alle beunruhigen muss“, erklärte Landesvorsitzende Barbara Langlet-Ruck, „mehr noch als die konkreten Ergebnisse, wonach sich deutsche Schülerinnen und Schüler im Mittelfeld der international getesteten 15-jährigen wiederfinden. 2018 standen sie besser da.“ Die Ursachen für den Leistungsabfall sieht der Verband „zuallererst“ in den pandemiebedingten Schulschließungen zu Beginn dieses Jahrzehnts, als sich „der Glaube, Fernunterricht könne den Präsenzunterricht ersetzen, als Illusion herausgestellt“ habe. Zum anderen komme dem muttersprachlichen Unterricht in Deutschland wie auch dem Mathematikunterricht und der Förderung der Naturwissenschaft hier nicht dieselbe Bedeutung zu wie in vergleichbaren Ländern.
Und schließlich sei auch die zweite große Migrationswelle innerhalb eines halben Jahrzehnts dafür verantwortlich, dass die Kommunikation in deutscher Sprache nicht mehr dieselbe Qualität habe wie im vergangenen Jahrzehnt. Auch sei nicht zu übersehen, dass der Anteil unzureichend qualifizierter Lehrkräfte in Deutschland zunehme (Quereinsteiger, Seiteneinsteiger, duales Studium). Dies sei eine Folge des immer dramatischer werdenden Lehrermangels, der eine gesamtgesellschaftliche Kampagne und attraktive Berufsangebote für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer notwendig mache.
Barbara Langlet-Ruck bemängelt auch ein zunehmendes Desinteresse in den Elternhäusern, wo das Interesse an den Bildungsinhalten sowie der Leistungsgedanke allzu häufig ins Hintertreffen gerate. „Dies kann man nicht der Schulpolitik anlasten“, ergänzte sie. News4teachers
Title: Pisa-Schock: „Kann man nicht der Schulpolitik anlasten!“ Philologen machen Eltern mitverantwortlich
URL: https://www.news4teachers.de/2023/12/pisa-schock-kann-man-nicht-der-schulpolitik-anlasten-philologen-machen-eltern-mitverantwortlich/
Source: News4teachers
Source URL: https://www.news4teachers.de
Date: December 8, 2023 at 04:22PM
Feedly Board(s): Schule