Rechtsextremismus: Zahl der Anfragen von Lehrkräften bei Beratern steigt rasant

SCHWERIN. Hakenkreuze, Hitlergrüße, Hassparolen: Wenn Schulen mit den rechtsextremen Äußerungen ihrer Schüler überfordert sind, können sie sich Hilfe holen – in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls. Die Berater haben viel zu tun.

Rechtsextremismus boomt. Foto: Shutterstock / rkl_foto

Rechtsextremes Gedankengut bei Kindern und Jugendlichen stellt laut einem Beratungsnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern ein zunehmendes Problem dar. Im laufenden Jahr habe es bereits 50 Anfragen gegeben, in denen sie wegen rechtsextremer Äußerungen oder rechtsextremen Verhaltens etwa an Schulen aktiv geworden seien, sagte ein Mitarbeiter vom Beratungsangebot «Jump».

Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr waren es 93 Fälle. 2023 haben die Beraterinnen und Berater demnach nur knapp halb so viele Anfragen bearbeitet. «Die Entwicklung geht gerade nur nach oben», sagte der Mitarbeiter. Rechtsextremismus sei quasi an allen Schulen im ganzen Land ein Thema.

Hitlergrüße und Hakenkreuze – wann die Berater aktiv werden

«Jump» soll Bildungs- und Präventionsarbeit leisten sowie Jugendlichen beim Ausstieg aus dem Rechtsextremismus helfen. Bei rechtsextremen Vorfällen, wie etwa Hitlergrüßen, eingeritzten Hakenkreuzen oder bestimmten menschenverachtenden Aussagen, können sich Schulen an die Mitarbeiter von «Jump» wenden.

In anderen Fällen werden den Jugendlichen die Treffen mit den Beratern als Ordnungsmaßnahme auferlegt. Bei der Ausstiegsarbeit mit Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren, die nicht freiwillig kommen, sondern von den Eltern oder der Schule zu den Beratern geschickt werden, gebe es ebenfalls einen starken Anstieg von Fällen. Dabei seien fast genauso viele Mädchen wie Jungen betroffen.

Im Rahmen von Ermittlungen gegen eine rechtsextreme Terrorgruppe hatten Beamte am Mittwoch fünf Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren festgenommen, davon zwei in Mecklenburg-Vorpommern (News4teachers berichtete). Parallel ermitteln die Behörden gegen eine Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden, in der rechtsextreme Inhalte ausgetauscht wurden und zu Straftaten aufgerufen wurde. News4teachers / mit Material der dpa

Hier geht es zur Website von Jump.

Hitler-Grüße, Pöbeleien, Lehrerinnen als “polnische Schlampen” beschimpft – wenn Rechtsextremismus eine Schule prägt

Der Beitrag Rechtsextremismus: Zahl der Anfragen von Lehrkräften bei Beratern steigt rasant erschien zuerst auf News4teachers.


Title: Rechtsextremismus: Zahl der Anfragen von Lehrkräften bei Beratern steigt rasant
URL: https://www.news4teachers.de/2025/05/rechtsextremismus-zahl-der-anfragen-von-lehrkraeften-bei-beratern-steigt-rasant/
Source: News4teachers
Source URL: https://www.news4teachers.de/
Date: May 24, 2025 at 04:04PM
Feedly Board(s): Schule