Rückkehr zur Wehrpflicht – nein danke? / Katholische Verbände sprechen sich gegen Wehrpflicht aus

Sonniges Frühlingswetter in ganz Deutschland. Junge Menschen verlassen die Universität in Köln und nutzen die vorlesungsfreie Zeit für einen Ausflug in die Mensa, zum nächsten Café oder einfach raus zum Sonnetanken. 

Gedanken über einen Krieg in Europa und Merz‘ "whatever it takes" sind hier weit weg. "Whatever it takes", zu Deutsch "was auch immer nötig ist". 

Was heißt das für die Gewährleistung der deutschen Sicherheit konkret? Teile der Union fordern nun auch eine Debatte über die Rückkehr zur Wehrpflicht. 

Doch was denken junge Erwachsene über die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Schließlich haben sich die allermeisten Studierenden in Deutschland gegen die Bundeswehr entschieden.

 

"Ich habe noch keine finale Meinung zu einer Wehrpflicht. Wenn sie allerdings kommt, fände ich das für junge Menschen schon hart. Ohne sie kann man nach dem Abitur frei entscheiden, was man machen will."

 

"Ich kann den Grundgedanken hinter der Diskussion verstehen. Ich persönlich bin aber gegen die Wehrpflicht, weil ich keine Maßnahme unterstützen will, die zu Krieg führen könnte. Auch wenn ich als Frau noch nicht weiß, ob ich davon betroffen wäre."

 

"Eine generelle Wehrpflicht finde ich schwierig. Jeder soll selbst entscheiden, was er machen möchte. Aber die grundsätzliche Debatte darüber finde ich in der heutigen Zeit wichtig."

 

Katholische Ethik in Krisenzeiten

Justitia et Pax, ein Forum katholischer Einrichtungen in Deutschland, die sich mit internationaler Verantwortung der Kirche befassen, sieht das ähnlich, wie die Studierenden in Köln. Ihr Geschäftsführer Jörg Lüer fordert, dass zwei Bedingungen erfüllt sein müssen, dass sich ein Wehrdienst legitimieren ließe. 

"Einerseits muss klar werden, welche Funktion Wehrdienstleistende innerhalb der europäischen Sicherheitsstruktur erfüllen. Andererseits muss eine Notwendigkeit bestehen, dass es eine Wehrpflicht gibt", so Lüer. Dies sei elementarer Bestandteil der katholischen Ethik.

Außerdem müsse geklärt werden, warum es in Deutschland eine Wehrpflicht gäbe, wenn es sie in anderen europäischen Staaten nicht gebe, fügt Lüer hinzu.

Verstärkte sicherheitspolitische Notwendigkeit

Dennoch erkennt Justitia et Pax an, dass sich die sicherheitspolitische Lage verändert hat. "Die Bedrohung durch die Russische Föderation ist real", sagt Lüer. Daher könne man nicht grundsätzlich ausschließen, dass eine Wehrpflicht wieder notwendig werde.

Ähnlich sieht das der "Bund der Deutschen Katholischen Jugend" (BDKJ). Er ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden. Die aktuelle Situation rechtfertige es nicht, einen allgemeinen Wehrdienst einzuführen. 

"Das greift in die Grund- und Freiheitsrechte junger Menschen ein", so Daniela Hottenbacher, BDKJ Bundesvorsitzende. Eine Wehrpflicht sei nur im letzten Maße vertretbar, wenn sie alternativlos für die Verteidigung der Bundesrepublik sei.

"Die allgemeine Wehrpflicht ist keine Lösung"

Stattdessen, so Hottenbacher, müsse im sicherheitspolitischen Bereich auf die systematische Einbindung der Expertise von Frauen und jungen Menschen hingearbeitet werden. Damit ließen sich UN-Agenden umsetzen und auf die Integration der Reserve zurückzugreifen. 

Schließlich seien dort laut BDKJ Menschen mit verschiedenen zivilberuflichen Qualifikationen zu finden, die zum Beispiel spezialisiert zur Abwehr von Cyberangriffen sind. "Die allgemeine Wehrpflicht ist keine Lösung", sagt Hottenbacher.

Vielmehr fordert sie, dass Freiwilligendienste allgemein gestärkt werden müssten. Mit besseren Rahmenbedingungen seinen dann auch mehr junge Menschen bereit, sich gesellschaftlich zu engagieren.

Mika, Julian und erst recht Nektaria werden von einer Wehrpflicht wohl nicht mehr betroffen sein, auch wenn der Dienst an der Waffe offenbar Teil der aktuellen Sondierungsgespräche ist. Ihren Alltag versuchen sie, trotz der politischen Unruhen, so normal wie möglich zu gestalten.


Title: Rückkehr zur Wehrpflicht – nein danke? / Katholische Verbände sprechen sich gegen Wehrpflicht aus
URL: https://www.domradio.de/artikel/katholische-verbaende-sprechen-sich-gegen-wehrpflicht-aus
Source: DOMRADIO.DE – Der gute Draht nach oben
Source URL: https://www.domradio.de/
Date: March 8, 2025 at 04:16PM
Feedly Board(s): Religion