didacta-Podcast
„Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren.“
In dieser Ausgabe des didacta Bildungspodcasts sprechen wir mit Meron Mendel über seine Arbeit. Er ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und seit 2021 zudem Professor für transnationale soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er forscht dort u.a. zur Gegenwart des Antisemitismus und zur Zukunft der Erinnerungskultur.
20.05.2025
Bundesweit
Artikel
Martin Stengel
© Bildungsstätte Anne Frank e.V.
Meron Mendel im Gespräch mit dem didacta-Podcast zum Thema Sensibilisierung von Jugendlichen u.a. in den Bereichen Antisemitismus und Rassismus.
Außerdem sprechen wir mit ihm über die Frage wie Jugendliche und Erwachsene für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit sensibilisiert werden können – und das nicht nur in der Schule.
Das Gespräch führte Martin Stengel am 09. April 2025.
Hier können Sie die aktuelle Folge des didacta-Podcasts anhören:
Schlagworte
Title: „Wenn wir den digitalen Raum nicht nutzen, haben wir verloren“
URL: https://bildungsklick.de/bildung-und-gesellschaft/detail/didacta-podcast-politische-bildung-meron-mendel
Source: bildungsklick
Source URL: https://bildungsklick.de
Date: May 20, 2025 at 11:09AM
Feedly Board(s): Schule