Der Autor Wolfgang Reichelt, ehemals Geschäftsführer der Dekra Media GmbH, hat in diesem Beitrag viel Platz, um die Geschichte des E-Learning zu erzählen. Dafür geht er bis in die 1950er Jahre, zu B.F. Skinner und den Behaviorismus, zurück. Es folgt eine ausführliche Aufzählung und Beschreibung einzelner Plattformen, Technologien und Formen digitaler Lehr- und Lernmedien – vom Computer-based Training (CBT) in den früher 1990er Jahren, über web-basierte Anwendungen, bis zu den AR- und VR-Technologien und dem Metaverse der Gegenwart. Allerdings verzichtet Wolfgang Reichelt auf Einschätzungen und Bewertungen dieser Entwicklungen. Einzig die Idee des „programmierten Unterrichts“ (Skinner) wird mit der Einschätzung verbunden, dass „auch die neuzeitlichen adaptiven, KI-gestützten Learning-Management-Systeme … diese Wurzeln kaum verleugnen“ können. Davon hätte ich gerne mehr gelesen.
Wolfgang Reichelt, Haufe.de, 9. April 2025
Title: Wie die Geschichte des E-Learning die Zukunft formt
URL: http://www.weiterbildungsblog.de/e-learning/wie-die-geschichte-des-e-learning-die-zukunft-formt/
Source: Weiterbildungsblog
Source URL: http://www.weiterbildungsblog.de
Date: April 17, 2025 at 05:04PM
Feedly Board(s): Schule